Handbuch Ius Publicum Europaeum
Band I: Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts
Seiten
2007
|
2007
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-3541-4 (ISBN)
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-3541-4 (ISBN)
Das neue "Handbuch Ius Publicum Europaeum" behandelt das Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
In Band I werden die historischen Grundlagen und dogmatischen Grundzüge der Verfassungs- und Regierungssysteme untersucht sowie die ihre Identität prägenden Entscheidungen herausgearbeitet. Allen Beiträgen liegt ein einheitliche Gliederung zugrunde, die alle relevanten rechtsvergleichenden Gesichtspunkte beinhaltet. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden analysiert und ein Ausblick auf ein gemeinsames europäisches Verfassungsrecht formuliert.
Für die Edition konnten führende Staats- und Verfassungsrechtler aus ganz Europa gewonnen werden.
Noch in diesem Jahr werden die "Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts" um einen Band II "Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht" ergänzt.
In Band I werden die historischen Grundlagen und dogmatischen Grundzüge der Verfassungs- und Regierungssysteme untersucht sowie die ihre Identität prägenden Entscheidungen herausgearbeitet. Allen Beiträgen liegt ein einheitliche Gliederung zugrunde, die alle relevanten rechtsvergleichenden Gesichtspunkte beinhaltet. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden analysiert und ein Ausblick auf ein gemeinsames europäisches Verfassungsrecht formuliert.
Für die Edition konnten führende Staats- und Verfassungsrechtler aus ganz Europa gewonnen werden.
Noch in diesem Jahr werden die "Grundlagen und Grundzüge staatlichen Verfassungsrechts" um einen Band II "Offene Staatlichkeit - Wissenschaft vom Verfassungsrecht" ergänzt.
Bandherausgeber: Prof. Dr. Armin von Bogdandy ist Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Prof. Dr. Pedro Cruz Villalón ist Inhaber des Lehrstuhls für Verfassungsrecht an der Universität Madrid und ehemaliger Präsident des spanischen Verfassungsgerichtshofs. Prof. Dr. Peter M. Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Staatsphilosophie an der LMU München.
Erscheint lt. Verlag | 13.9.2007 |
---|---|
Reihe/Serie | Handbuch Ius Publicum Europaeum ; 1 |
Zusatzinfo | Buckram-Leinen mit Goldprägung. Mit Schutzumschlag. Im Schuber |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 1682 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Verfassungsrecht | |
Schlagworte | cfmueller-editione • cfmueller-editionen • Editione • Editionen • Europäisches Verfassungsrecht • Europäische Union (EU) • Europarech • Europarecht • Europarecht (EuR); Handbuch/Lehrbuch • Europarecht; Handbuch/Lehrbuch • Grundgesetz • Ius Publicum Europaeu • Ius Publicum Europaeum • Schweiz • Staatsrecht • Verfassungsrech • Verfassungsrecht • Verwaltung • Verwaltungsrecht |
ISBN-10 | 3-8114-3541-8 / 3811435418 |
ISBN-13 | 978-3-8114-3541-4 / 9783811435414 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Staatsorganisationsrecht und Grundrechte
Buch | Softcover (2022)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 34,95