Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Arbeitnehmererfindungsgesetz

Arbeitnehmererfindungsgesetz

Kommentar
Datenbank

Carl Heymanns (Verlag)
225-200002553-0 (EAN)
CHF 51,20 inkl. MwSt
Monatspreis für 3 Nutzer. Mindestlaufzeit: 1 Monat
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Seit über vier Jahrzehnten informieren sich Fachwelt und Praxis in dem anerkannten und bewährten Standardkommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG). Eine Fülle neuer Entscheidungen, Kommentar- und Aufsatzbeiträge zum ArbEG war seit der Vorauflage zu beachten.
Ihre Vorteile als Nutzer:in u.a.:

• umfassendste Kommentierung zu diesem komplexen Rechtsgebiet
• ausführliche Darstellung der dazu aktuell ergangenen Rechtsprechung des BGH
• noch stärkere Berücksichtigung der Rechtsprechung der Instanzgerichte
• Auswertung und Einarbeitung der zugänglichen Praxis der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen beim DPMA
• Erfassung einschlägigen Schrifttums
• Aufzeigen relevanter Rechtsentwicklungen: EU-Einheitspatent, Geschäftsgeheimnisgesetz, Datenschutz etc.

NEU in der 7. Auflage, u.a.:

• Behandlung von KI-generierten Erfindungen innerhalb des ArbEG
• neue Tendenzen im Zusammenhang mit der Erfindungsmeldung
• Bemessung und Regelung der Vergütung des Arbeitnehmererfinders bei Diensterfindungen einschließlich Auskunft und Rechnungslegung durch den Arbeitgeber
• betriebliches Vorschlagswesen / Ideenmanagement
• fehlerhafte Einstufung von Diensterfindungen als technische Verbesserungsvorschläge.

Die Autoren:
Rechtsanwalt Professor Dr. Kurt Bartenbach und Dr. Franz-Eugen Volz stehen für Kompetenz in allen Fragen des Arbeitnehmererfindungsrechts.

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

• Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
• Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank

• Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
• Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten
Mehr entdecken
aus dem Bereich