Crowdwork
Eine Bestandsaufnahme
Seiten
2020
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-4525-1 (ISBN)
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-4525-1 (ISBN)
Crowdwork, eine neue und dynamische Beschäftigungsform mit stetig wachsender Bedeutung, ist seit geraumer Zeit Gegenstand zahlreicher juristischer und politischer Diskussionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie innerhalb eines solchen Modells ein gewisses Schutzniveau der Crowdworker erreicht werden kann. Ausgangspunkt muss hierbei die arbeitsrechtliche Statusfrage sein: Ist der Crowdworker Arbeitnehmer, Arbeitnehmerähnliche Person/Heimarbeiter oder Selbstständiger? Im zivilrechtlichen Bereich schließt sich die Frage an, ob der Crowdworker Verbraucher oder Unternehmer ist.
Erscheinungsdatum | 20.11.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft ; 134 |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 563 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Schlagworte | Arbeitsrecht • Crowdsourcing • Gigwork • Heimarbeit • Heimarbeitsgesetz • Plattformökonomie • Vertragsbedingungen |
ISBN-10 | 3-8288-4525-8 / 3828845258 |
ISBN-13 | 978-3-8288-4525-1 / 9783828845251 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
mit Wahlordnung | Handkommentar
Buch | Hardcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 132,95
Buch | Softcover (2025)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 20,85
Tarifrecht öffentlicher Dienst : Textausgabe
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 33,45