Die Handels- und Steuerbilanz (eBook)
XX, 254 Seiten
Vahlen (Verlag)
978-3-8006-5282-2 (ISBN)
StB Prof. Dr. Michael Wehrheim leitete den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Externes Rechnungswesen an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
StB Prof. Dr. Matthias Gehrke ist Professor für Rechnungswesen und Steuerrecht an der Hochschule Aschaffenburg.
Prof. Dr. Anette Renz ist Dozentin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Dieses Lehrbuch liefert Ihnen in komprimierter Form einen umfassenden Überblick über alle wichtigen handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungsfragen des Einzelabschlusses. Die vorliegende vierte Auflage dieses Lehrbuchs berücksichtigt unter anderem die zahlreichen Änderungen des Handelsrechts durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG).
Aus dem Inhalt:
Teil A: Die Handelsbilanz
- Einführung in das Rechnungswesen
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Bilanzgliederung und Ansatz der Bilanzpositionen
- Bewertung der Bilanzpositionen
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
- Lagebericht
Teil B: Die Steuerbilanz
- Einführung in die Steuerbilanz
- Gewinnbegriff und Gewinnermittlungsverfahren
- Ansatzvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung
- Bewertungsvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung
- Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Aktiva und Passiva
Cover 1
Zum Inhalt / Zu den Autoren 2
Titel 3
Vorwort zur vierten Auflage 4
Vorwort zur ersten Auflage 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungsverzeichnis 12
Abkürzungsverzeichnis 13
Teil A: Handelsbilanz 17
1. Einführung in das Rechnungswesen 18
1.1 Begriff und Informationsadressaten des Rechnungswesens 18
1.2 Funktionen des Rechnungswesens 18
1.3 Teilbereiche des Rechnungswesens 21
1.3.1 Externes Rechnungswesen 21
1.3.2 Internes Rechnungswesen 25
1.3.3 Statistik 27
1.3.4 Controlling/Planungsrechnung 27
2. Ziele des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 28
3. Rechnungslegungsvorschriften und Umfang der Rechnungslegung 31
4. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 36
4.1 Begriffsklärung und Ermittlung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 36
4.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung i.e.S 39
4.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung 40
5. Bilanzgliederung und Inhalt der Bilanz (Bilanzansatznormen) 42
5.1 Bilanzgliederung 42
5.2 Bilanzinhalt 45
5.2.1 Abstrakte vs. Konkrete Bilanzierungsfähigkeit 45
5.2.2 Aktivierungsnormen 50
5.2.2.1 Anlagevermögen 50
5.2.2.1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 51
5.2.2.1.2 Sachanlagen 53
5.2.2.1.3 Finanzanlagen 55
5.2.2.2 Umlaufvermögen 57
5.2.2.2.1 Vorräte 58
5.2.2.2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 58
5.2.2.2.3 Wertpapiere 59
5.2.2.2.4 Flüssige Mittel 60
5.2.2.3 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 60
5.2.2.4 Aktive latente Steuern 62
5.2.2.5 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung 66
5.2.2.6 Aktiver Sonderposten „Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“ 67
5.2.3 Passivierungsnormen 67
5.2.3.1 Eigenkapital 68
5.2.3.1.1 Gezeichnetes Kapital 70
5.2.3.1.2 Kapitalrücklage 72
5.2.3.1.3 Gewinnrücklagen 73
5.2.3.1.4 Gewinnvortrag/Verlustvortrag 75
5.2.3.1.5 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag 75
5.2.3.1.6 Bilanzgewinn/Bilanzverlust 75
5.2.3.2 Rückstellungen 76
5.2.3.3 Verbindlichkeiten 79
5.2.3.4 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 81
5.2.3.5 Passive latente Steuern 82
5.2.3.6 Passiver Sonderposten „Eventualverbindlichkeiten“ 82
6. Bilanzbewertungsnormen 84
6.1 Bewertungsprinzipien (Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung) 84
6.1.1 Grundsatz der Bilanzidentität 84
6.1.2 Grundsatz der Unternehmensfortführung 85
6.1.3 Grundsatz der Einzelbewertung 85
6.1.4 Stichtagsprinzip 87
6.1.5 Vorsichtsprinzip 87
6.1.5.1 Realisationsprinzip 87
6.1.5.2 Imparitätsprinzip 89
6.1.6 Wertaufhellungsprinzip 90
6.1.7 Grundsatz der periodengerechten Abgrenzung 91
6.1.8 Grundsatz der materiellen Bilanzkontinuität (Stetigkeitsprinzip) 92
6.2 Bewertung der Aktivposten 92
6.2.1 Anschaffungskosten 92
6.2.2 Herstellungskosten 94
6.2.3 Planmäßige Abschreibungen 98
6.2.4 Außerplanmäßige Abschreibungen 104
6.2.5 Zuschreibungen 106
6.2.6 Bewertungsvereinfachungsverfahren 106
6.2.7 Zeitwert 110
6.3 Bewertung der Passivposten 111
6.3.1 Bewertung des Eigenkapitals 111
6.3.2 Bewertung von Rückstellungen 111
6.3.3 Bewertung von Verbindlichkeiten 112
7. Gewinn- und Verlustrechnung 114
7.1 Das Gesamtkostenverfahren 115
7.2 Das Umsatzkostenverfahren 122
8. Anhang 125
9. Lagebericht 127
Teil B: Steuerbilanz 129
1. Einführung in die Steuerbilanz 130
2. Gewinnbegriff und Gewinnermittlungsverfahren 132
2.1 Gewinnbegriff des Einkommensteuerrechts 132
2.2 Verfahren der Gewinnermittlung 132
2.2.1 Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschussrechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG 133
2.2.2 Gewinnermittlung durch „unvollständigen“ Vermögensvergleich gemäß § 4 Abs. 1 EStG 137
2.2.3 Gewinnermittlung durch „vollständigen“ Vermögensvergleich gemäß § 5 EStG 139
2.2.3.1 Das Verhältnis der Handels- zur Steuerbilanz 140
2.2.3.2 Maßgeblichkeitsprinzip 142
2.2.3.2.1 Materielle Maßgeblichkeit 143
2.2.3.2.2 Formelle Maßgeblichkeit 144
2.2.3.2.3 Umgekehrte Maßgeblichkeit 146
2.2.4 Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen gemäß § 13a EStG 147
2.2.5 Gewinnermittlung mittels Tonnagebesteuerung gemäß § 5a EStG 148
2.2.6 Gewinnermittlung durch Richtsatzschätzung gemäß § 162 AO 148
2.3 Gewinnermittlungszeitraum 149
2.4 Wechsel der Gewinnermittlungsmethode 150
2.5 Exkurs: Die E-Bilanz 150
3. Ansatzvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung 152
3.1 Wirtschaftsgut/Vermögensgegenstand 152
3.2 Zugehörigkeit des Wirtschaftsgutes 153
3.3 Abgrenzung zwischen Betriebs- und Privatvermögen 154
4. Bewertungsvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung 161
4.1 Realisationszeitpunkt 161
4.2 Bewertungsmaßstäbe 163
4.2.1 Anschaffungskosten 164
4.2.2 Herstellungskosten 167
4.2.3 Teilwert 170
5. Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Aktiva 174
5.1 Aktiva als vermögenswerte Vorteile 174
5.2 Objektivierungskriterien 175
5.2.1 Einmalige Ausgabe 175
5.2.2 Entgeltlicher Erwerb 176
5.2.3 Greifbarkeit 178
5.2.4 Selbständige Bewertbarkeit 180
5.3 Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 181
5.3.1 Herstellungs-/Erhaltungsaufwand 181
5.3.2 Bilanzierung von Leasingobjekten 184
5.3.3 Bewertung abnutzbarer Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 195
5.3.3.1 Bestimmungsgründe und Problematik der Abschreibung 198
5.3.3.2 Verfahren planmäßiger Abschreibungen 201
5.3.3.3 Außerplanmäßige Abschreibungen 204
5.3.3.3.1 Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung 204
5.3.3.3.2 Teilwertabschreibung 210
5.3.3.4 Zuschreibungen 212
5.3.3.5 Sonderabschreibungen und erhöhte Absetzungen 214
5.3.3.6 Exkurs: Geschäfts-/Firmenwert 217
5.3.4 Bewertung nicht abnutzbarer Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 219
5.4 Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens 222
5.4.1 Bewertung von Vorräten 224
5.4.2 Bewertung von Wertpapieren 226
5.4.3 Bewertung von Forderungen 227
5.5 Rechnungsabgrenzungsposten 229
6. Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Passiva 234
6.1 Passiva als wirtschaftliche Lasten 234
6.2 Objektivierungskriterien 234
6.2.1 Außenverpflichtung 234
6.2.2 Rechtliche Vollentstehung bzw. Wirtschaftliche Verursachung 236
6.2.3 Hinreichende Konkretisierung 238
6.2.4 Unkompensierte Last 239
6.3 Bewertung von Verbindlichkeiten 245
6.4 Bewertung von Rückstellungen 246
6.5 Rechnungsabgrenzungsposten 249
Literaturverzeichnis 251
Sachverzeichnis 257
Impressum 263
Erscheint lt. Verlag | 4.10.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Vahlens Kurzlehrbücher | Vahlens Kurzlehrbücher |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht |
Schlagworte | Anhang • Ansatzvorschriften • Bewertungsvorschriften • Bilanz • Bilanzbewertungsnormen • Buchführung • Gewinnermittlungsverfahren • GOB • Grundzüge • GuV • Lagebericht • ordnungsgemäßer • Rechnungswesen |
ISBN-10 | 3-8006-5282-X / 380065282X |
ISBN-13 | 978-3-8006-5282-2 / 9783800652822 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich