Anwaltsgebühren in Ehe- und Familiensachen
Seiten
2014
|
4. Auflage
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
978-3-8240-1247-3 (ISBN)
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
978-3-8240-1247-3 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch enthält eine umfassende Darstellung der Gebührenabrechnung bei familienrechtlichen Mandaten. Neben der Behandlung der Gebührentatbestände bei außergerichtlicher und gerichtlicher Tätigkeit und beim Vergleich wird detailliert auf den Gegenstand eingegangen. Der Prozesskostenhilfe ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Abrechnung wird jeweils anhand von Berechnungsbeispielen erläutert, um den Benutzer die einzelnen Schritte praktisch nachvollziehbar zu verdeutlichen. Ein überblick über die Notarkosten in familienrechtlichen Angelegenheiten rundet die Darstellung ab.
Richtig abrechnen nach dem neuen 2. KostRMoG - JETZT! Gerade im Familienrecht kommt es für die Abrechnung entscheidend auf die einschlägige Fallkonstellation an. Holzschnittartige "Muster" helfen hier aufgrund der Fülle der Möglichkeiten nicht weiter. Zudem bringt die grundlegende Reform des Kostenrechts gerade auch im Bereich des Familienrechts gravierende Änderungen mit sich, die für Anwälte endlich eine Verbesserung der Vergütung bedeuten. Entscheidend sind - neben einer allgemeinen Erhöhung aller Wert,- Betrags- und Festgebühren - u.a. folgende Neuregelungen: Beratungshilfe: Gebührenanhebung und Neuregelungen zu Angelegenheit in Familiensachen Verfahrenskostenhilfe bei Mehrvergleich Anhebung der Beschwerdegebühren in FamFG-Verfahren. Und nicht nur die einschlägigen Bestimmungen des RVG, sondern auch zahlreiche Vorschriften des FamGKG erfahren eine entscheidende Modifizierung. Zudem wird die KostO aufgehoben. Nur wer die Änderungen und ihre praktischen Auswirkungen kennt, kann diese optimal zu seinem Vorteil nutzen! Alle wichtigen Rechtsanwaltsgebühren und Gegenstandswerte im familiengerichtlichen Verfahren werden hier praxisnah und ausführlich erläutert. Zahlreiche Berechnungsbeispiele runden den hohen praktischen Nutzwert ab. Dieses Werk macht es Ihnen leicht, denn Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Dr. Ingrid Groß gilt als versierte Expertin auf dem Gebiet des Gebührenrechts in Ehe- und Familiensachen. Sie hat in dieses Werk über 25 Jahre Erfahrung als Dozentin für die Deutsche AnwaltAkademie einfließen lassen.
Richtig abrechnen nach dem neuen 2. KostRMoG - JETZT! Gerade im Familienrecht kommt es für die Abrechnung entscheidend auf die einschlägige Fallkonstellation an. Holzschnittartige "Muster" helfen hier aufgrund der Fülle der Möglichkeiten nicht weiter. Zudem bringt die grundlegende Reform des Kostenrechts gerade auch im Bereich des Familienrechts gravierende Änderungen mit sich, die für Anwälte endlich eine Verbesserung der Vergütung bedeuten. Entscheidend sind - neben einer allgemeinen Erhöhung aller Wert,- Betrags- und Festgebühren - u.a. folgende Neuregelungen: Beratungshilfe: Gebührenanhebung und Neuregelungen zu Angelegenheit in Familiensachen Verfahrenskostenhilfe bei Mehrvergleich Anhebung der Beschwerdegebühren in FamFG-Verfahren. Und nicht nur die einschlägigen Bestimmungen des RVG, sondern auch zahlreiche Vorschriften des FamGKG erfahren eine entscheidende Modifizierung. Zudem wird die KostO aufgehoben. Nur wer die Änderungen und ihre praktischen Auswirkungen kennt, kann diese optimal zu seinem Vorteil nutzen! Alle wichtigen Rechtsanwaltsgebühren und Gegenstandswerte im familiengerichtlichen Verfahren werden hier praxisnah und ausführlich erläutert. Zahlreiche Berechnungsbeispiele runden den hohen praktischen Nutzwert ab. Dieses Werk macht es Ihnen leicht, denn Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Dr. Ingrid Groß gilt als versierte Expertin auf dem Gebiet des Gebührenrechts in Ehe- und Familiensachen. Sie hat in dieses Werk über 25 Jahre Erfahrung als Dozentin für die Deutsche AnwaltAkademie einfließen lassen.
Lotte Thiel in AG Spezial 11/2014, S.III: "(...) Der kleine "Groß" ist für den familienrechtlichen Auftrag unverzichtbar."
Erscheint lt. Verlag | 29.9.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | AnwaltsGebühren |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 540 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Öffentliches Recht |
Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► Berufs-/Gebührenrecht | |
Recht / Steuern ► Privatrecht / Bürgerliches Recht ► Familienrecht | |
Schlagworte | Eherecht • Familienrecht • Rechtsanwaltsvergütung / -honorar • Scheidung |
ISBN-10 | 3-8240-1247-2 / 3824012472 |
ISBN-13 | 978-3-8240-1247-3 / 9783824012473 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Muster und Erläuterungen zum Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 62,95
mit Gerichtskostengesetz, Gesetz über Gerichtskosten in …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 22,25