Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Medienrecht (eBook)

Praxishandbuch
eBook Download: PDF
2008
1956 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-89949-555-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medienrecht -
Systemvoraussetzungen
219,00 inkl. MwSt
(CHF 209,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters, images, sounds and other information (media products). The European law aspects of the development of media law are presented as well. The handbook contains guidelines, the wording of laws, and specimen contracts to simplify rapid access for users.



Kurt Bartenbach, CBH Rechtsanwälte, Köln; Sascha Begemann, Humboldt-Universität zu Berlin; Boris Blank, Rechtsanwälte Schlüter Graf & Partner, Dortmund; Sabine Boksanyi, Taylor Wessing, München; Oliver Castendyk, Erich Pommer Institut an der Universität Potsdam; Ilja Czernik, Berlin; Soenke Fock, CBH Rechtsanwälte, Köln; Hans Joachim von Gottberg, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Berlin; Ferdinand Grassmann, Dessau-Roßlau; Matthias Hartmann, HK2 Rechtsanwälte, Berlin; Bernd Heinrich, Humboldt-Universität zu Berlin; Thomas Tobias Hennig, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Ulrich Hildebrandt, Lubberger Lehment, Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz, Berlin; Thomas Hoeren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Ole Jani, CMS Hasche Sigle, Berlin; Michael Kauert, Humboldt-Universität Berlin; Volker Kitz , RTL Television GmbH, Köln; Alexander R. Klett, Reed Smith LLP, München; Gregor Kutzschbach, Bundesministerium des Innern, Berlin; Wolfgang Maaßen, BFF Bund Freischaffender Foto-Designer, Düsseldorf; Mirko Möller, Rechtsanwälte Schlüter Graf & Partner, Dortmund; Ulf Müller, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Maja Murza, Berlin; Claudia Ohst, K&L Gates LLP, Berlin; Stephan Ory, Püttlingen; Jan Pohle, Taylor Wessing, Düsseldorf; Sebastian Schunke, Berlin; Andrea Stauber, Rechtsabteilung Grundy UFA TV Produktions GmbH, Berlin;Artur-Axel Wandtke, Humboldt-Universität zu Berlin; Marcus von Welser, München; Kirsten-Inger Wöhrn , Humboldt-Universität zu Berlin.

lt;html>

Kurt Bartenbach, CBH Rechtsanwälte, Köln; Sascha Begemann, Humboldt-Universität zu Berlin; Boris Blank, Rechtsanwälte Schlüter Graf & Partner, Dortmund; Sabine Boksanyi, Taylor Wessing, München; Oliver Castendyk, Erich Pommer Institut an der Universität Potsdam; Ilja Czernik, Berlin; Soenke Fock, CBH Rechtsanwälte, Köln; Hans Joachim von Gottberg, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Berlin; Ferdinand Grassmann, Dessau-Roßlau; Matthias Hartmann, HK2 Rechtsanwälte, Berlin; Bernd Heinrich, Humboldt-Universität zu Berlin; Thomas Tobias Hennig, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Ulrich Hildebrandt, Lubberger Lehment, Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz, Berlin; Thomas Hoeren, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Ole Jani, CMS Hasche Sigle, Berlin; Michael Kauert, Humboldt-Universität Berlin; Volker Kitz , RTL Television GmbH, Köln; Alexander R. Klett, Reed Smith LLP, München; Gregor Kutzschbach, Bundesministerium des Innern, Berlin; Wolfgang Maaßen, BFF Bund Freischaffender Foto-Designer, Düsseldorf; Mirko Möller, Rechtsanwälte Schlüter Graf & Partner, Dortmund; Ulf Müller, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Maja Murza, Berlin; Claudia Ohst, K&L Gates LLP, Berlin; Stephan Ory, Püttlingen; Jan Pohle, Taylor Wessing, Düsseldorf; Sebastian Schunke, Berlin; Andrea Stauber, Rechtsabteilung Grundy UFA TV Produktions GmbH, Berlin;Artur-Axel Wandtke, Humboldt-Universität zu Berlin; Marcus von Welser, München; Kirsten-Inger Wöhrn , Humboldt-Universität zu Berlin.

Inhaltsübersicht 9
Abkürzungsverzeichnis 11
Literaturverzeichnis 21
Teil 1 Einführung und Grundlagen 25
Kapitel 1. Medien im technologischen Zeitalter 27
Kapitel 2. Die Entwicklung des Medienrechts als Disziplin 93
Kapitel 3. Europäisches Medienrecht 103
Kapitel 4. Ansprüche im Bereich des geistigen Eigentums 209
Kapitel 5. Durchsetzung von Ansprüchen im Bereich des Geistigen Eigentums 251
Teil 2 Schutzvoraussetzungen und Verwertung von Medienprodukten 287
Kapitel 1. Urheberrecht 289
Kapitel 2. Filmrecht 393
Kapitel 3. Musikrecht 475
Kapitel 4. Fotorecht 523
Kapitel 5. Computerrecht – Computerspiele 617
Kapitel 6. Verlagsrecht 667
Kapitel 7. Marken-/Kennzeichenrecht 731
Kapitel 8. Urheber- und wettbewerbsrechtlicher Werktitelschutz 797
Kapitel 9. Rechtlicher Schutz von Signets und Logos 815
Kapitel 10. Domainrecht 825
Kapitel 11. Geschmacksmusterrecht/Designrecht 859
Kapitel 12. Patent-/Gebrauchsmusterrecht 889
Kapitel 13. Lizenzvertragsrecht 899
Teil 3 Wettbewerbsrecht und Werberecht 977
Kapitel 1. Wettbewerbsrecht 979
Kapitel 2. Medienkartellrecht 1123
Kapitel 3. Rundfunkwerberecht 1223
Kapitel 4. Heilmittelwerberecht 1269
Teil 4 Rundfunkrecht und Presserecht 1299
Kapitel 1. Rundfunkrecht 1301
Kapitel 2. Presserecht 1335
Teil 5 Telekommunikation und Telemedien 1383
Kapitel 1. Telemedienrecht 1385
Kapitel 2. Telekommunikationsrecht 1479
Kapitel 3. IT-Sicherheitsrecht 1549
Teil 6 Schutz der Persönlichkeit 1573
Kapitel 1. Allgemeines Persönlichkeitsrecht 1575
Kapitel 2. Kommerzialisierte Persönlichkeitsrechte 1591
Kapitel 3. Bildnisschutz 1609
Teil 7 Schutzrahmen von Medien 1641
Kapitel 1. Datenschutzrecht 1643
Kapitel 2. Jugendmedienschutz (ohne Strafrecht) 1707
Kapitel 3. Medienstrafrecht 1783
Stichwortverzeichnis 1915

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

"Das weite Spektrum der behandelten Themenbereiche führt darüber hinaus dazu, dass das Buch nicht nur Spezialisten in Medienunternehmen. Kanzleien, Werbeagenturen und Fernsehanstalten, sondern auch dem Medienrechtseinsteiger als lesenswertes und informatives Buch empfohlen werden kann."
Nadine Klass in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht 10/2010

"Das Buch ist durch das weite Spektrum lesenswert, informativ, regt an und ist sehr empfehlenswert für Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Praktiker in Firmen und Einrichtungen der öffentlichen Anstalten, des Rundfunks und Fernsehens, die sich mit Medienrecht in all seinen Facetten beschäftigen müssen bis hin zu den Werbeträgern und Werbefirmen."
Andreas Henselmann in: NJW 13/2009

Kapitel 1 Rundfunkrecht (S. 1277)

Literatur Bauer/Ory Recht in Hörfunk und Fernsehen, Loseblatt Neuwied Dezember 2005, Bethge Grundrechtsschutz für die Medienpolizei? – Zur Grundrechtsträgerschaft der Landesmedienanstalten NJW 1995, 557, Bullinger Bedeutungsverlust der Pressefreiheit? AfP-Sonderheft 2007, 21, ders Private Rundfunkfreiheit auf dem Weg zur Pressefreiheit – Über den Einfluss von Digitalisierung und Internet ZUM 2007, 337, Degenhart Duale Rundfunkordnung im Wandel AfP-Sonderheft 2007, 24, ders Der Funktionsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der „Digitalen Welt“ Heidelberg 2001,

Di Fabio Medienfreiheit: Kontinuität und Wandel AfP-Sonderheft 2007, 3, Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten Drittes Strukturpapier zur Unterscheidung von Rundfunk und Mediendiensten, Stand 6.11.2003, www.alm.de/fileadmin/user_upload/3strukturpapier.pdf (abgerufen am 16.9.2007), DLM (Hrsg) Medienrelevante verwandte Märkte in der rundfunkrechtlichen Konzentrationskontrolle Berlin 2006, Dörr Vielfaltssicherung im bundesweiten Fernsehen AfP-Sonderheft 2007, 33, Engel Zuschaueranteile in der publizistischen Konzentrationskontrolle. Grenzwert oder bloß ein Indiz unter vielen? ZUM 2005, 776,

Fiedler Meinungsfreiheit in einer vernetzten Welt Baden-Baden 2002, Flatau Neue Verbreitungsformen für Fernsehen und ihre rechtliche Einordnung: IPTV aus technischer Sicht ZUM 2007, 1, Gersdorf Grundzüge des Rundfunkrechts München 2003, ders Internet über Rundfunkfrequenzen – Vergabe digitaler terrestrischer Rundfunkübertragungskapazitäten an Anbieter von Nicht-Rundfunkdiensten, Berlin 2006, ders Der verfassungsrechtliche Rundfunkbegriff im Lichte der Digitalisierung der Telekommunikation Berlin 1995, Goldhammer Vielfalt lässt sich nicht verordnen, aber man kann sie zulassen München 2005, Hahn/Vesting (Hrsg) Rundfunkrecht Kommentar München 2003 (zit Hahn/Vesting/Bearbeiter), Herrmann/Lausen Rundfunkrecht 2. Aufl München 2004, Hesse Rundfunkrecht 2.

Aufl München 1998, Heselhaus/Nowak (Hrsg) Handbuch EU-Grundrechte München/Wien/Bern 2006 (zit Heselhaus/ Nowak/Bearbeiter), Hochstein Teledienste, Mediendienste und Rundfunkbegriff – Anmerkungen zur praktischen Abgrenzung multimedialer Erscheinungsformen NJW 1997, 2977, Hoffmann- Riem Regulierung der dualen Rundfunkordnung – Grundfragen Baden-Baden 2000, ders Rundfunkordnung im Aufbruch vom Binnen- zum Außenpluralismus – Anmerkungen zum Entwurf eines schleswig-holsteinischen Landesrundfunkgesetzes MP 1984, 613, Kleist/Scheuer Audiovisuelle Mediendienste ohne Grenzen MMR 2006, 127, dies Neue Regelungen für audiovisuelle Mediendienste MMR 2006, 206,

Koch Medienkonzentrationsrecht in Deutschland – sind wir auf dem richtigen Weg? AfP 2007, 305, Ladeur Zur Kooperation von staatlicher Regulierung und Selbstregulierung im Internet ZUM 1997, 372, ders Terrestrische Übertragungsformen für digitalen Fernseh- und Hörfunk (DVB-T und DAB-T) – Rechtsprobleme des Bitratenmanagements MMR 1999, 266, Lenski Personenbezogene Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem Berlin 2007, Lerche Aspekte des Schutzbereichs der Rundfunkfreiheit AfP-Sonderheft 2007, 52, Mailänder Crossmediale Zusammenschlüsse – eine Herausforderung für die medienrechtliche Konzentrationskontrolle AfP 2007, 297,

Neun Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Grenzen des Wachstums Berlin 2002, Nowosadtko Frequenzplanungsrecht – Nutzung terrestrischer Rundfunkfrequenzen durch öffentlich- rechtliche Rundfunkanstalten Baden-Baden 1999, O2, T-Mobile und Vodafone, Gemeinsame Stellungnahme zum 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag (Juli 2007), Ory Programmveranstalter sind Träger der subjektiven Rundfunkfreiheit ZUM 1998, 484, ders Freiheit der Massenkommunikation.

Erscheint lt. Verlag 13.3.2009
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medienrecht
Schlagworte Communication (law) • Communication (law); copyright • Copyright • Kommunikation /Recht • Urheberrecht
ISBN-10 3-89949-555-1 / 3899495551
ISBN-13 978-3-89949-555-3 / 9783899495553
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung …

von Frank Fechner

eBook Download (2023)
UTB GmbH (Verlag)
CHF 21,45