Materielle Beschlusskontrolle im Aktienrecht
Eine Untersuchung der beweglichen Schranken des Aktionärsstimmrechts
Seiten
Zum WerkAnfechtungsklagen gegen Beschlüsse der Hauptversammlung spielen in der Praxis eine große Rolle. Neben Verfahrensfehlern werden von den Klägern regelmäßig inhaltliche Beschlussmängel wie etwa die Verletzung der mitgliedschaftlichen Treuepflicht gerügt. Die Dissertation stellt die einzelnen inhaltlichen Schranken des Aktionärsstimmrechts dar und ordnet sie in das Gesamtsystem der materiellen Beschlusskontrolle ein. Im Mittelpunkt steht das Bestreben, überhöhte Beschlussanforderungen zu vermeiden und die Anfechtbarkeit auf Fälle zu beschränken, in denen das Stimmrecht entgegen den Gesellschaftsinteressen bzw. missbräuchlich zu Lasten der Minderheit ausgeübt wird.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Notare und Rechtswissenschaftlicher
Erscheint lt. Verlag | 19.6.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Münchener Universitätsschriften ; 238 |
Sprache | deutsch |
Maße | 156 x 234 mm |
Gewicht | 590 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Gesellschaftsrecht |
Schlagworte | Aktienrecht • Aktienrecht (AktR) • Beschlusskontrolle • Bewegliche • Gleichbehandlungsgrundsatz • Inhaltssittenwidrigkeit • Materielle • Schranken • Sondervorteilsverbot • Stimmrecht |
ISBN-10 | 3-406-62983-0 / 3406629830 |
ISBN-13 | 978-3-406-62983-9 / 9783406629839 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Grundkurs - Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen
Buch (2024)
Richard Boorberg Verlag
CHF 29,95