Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Versorgungsausgleich

Buch | Softcover
154 Seiten
2011
Nomos (Verlag)
978-3-8329-7021-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Versorgungsausgleich -
CHF 54,60 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Beiträge des Tagungsbandes befassen sich aus der Sicht der notariellen Praxis mit der Reform des Versorgungsausgleichs.
Das 1977 aus gleichheits- und gerechtigkeitspolitischen Gründen für den Fall der Scheidung einer Ehe im deutschen Familienrecht eingeführte Institut des Versorgungsausgleichs hat sich durch die Neuregelung seit dem 1. September 2009 in dem Gesetz über den Versorgungsausgleich erheblich verändert. Augenfällig sind vor allem zwei Veränderungen: Die Regelung wurde aus dem Vierten Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs herausgenommen und in ein eigenständiges Gesetz überführt. Der über drei Jahrzehnte hinweg herrschende Grundsatz des Einmalausgleichs aller Anrechte, der wegen fehleranfälliger Prognosen häufig zu unbefriedigenden Ergebnissen geführt hatte und auch durch das nachfolgende Gesetz zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich (VAHRG) von 1983 nicht nachhaltig verbessert werden konnte, wurde durch das Prinzip der internen Teilung von Anrechten ersetzt. Das Familiengericht überträgt nunmehr für die ausgleichsberechtigte Person zulasten des Anrechts der ausgleichspflichtigen Person ein Anrecht in Höhe des Ausgleichswerts bei dem Versorgungsträger, bei dem das Anrecht der ausgleichspflichtigen Person besteht.

Zu einer ersten Bewertung der neuen Reform des Versorgungsausgleichs und zu einer Abschätzung der damit verbundenen Probleme für die notarielle Praxis hatte das 6. Notarrechtliche Symposium an der Martin-Luther-Universität Halle eine Reihe von theoretisch wie praktisch mit der Anwendung des Versorgungsausgleichs befassten Referentinnen und Referenten zu Vorträgen und Diskussion versammelt. Die Auswahl von Beiträgen bietet in knapper und dichter Form unter verschiedenen Blickwinkeln erste Analysen zu diesem auch praktisch bedeutsamen Thema.

Prof. Dr. Sethe, LL.M. (London), ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsrecht und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Erscheint lt. Verlag 21.10.2011
Reihe/Serie Schriften zum Notarrecht ; 29
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 245 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Schlagworte Bürgerliches Recht • Bürgerliches Recht: Familienrecht • Familienrecht • Versorgungsausgleich
ISBN-10 3-8329-7021-5 / 3832970215
ISBN-13 978-3-8329-7021-5 / 9783832970215
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ehe, Scheidung, Unterhalt, Versorgungsausgleich, Internationales …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 26,45

von Karlheinz Muscheler; Angie Schneider

Buch | Softcover (2024)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 55,70

von Marina Wellenhofer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 45,95