Veganomics
S. Hirzel (Verlag)
978-3-7776-3312-1 (ISBN)
Joël Luc Cachelin (1981) ist ein Schweizer Futurist. 2009 gründete er die Wissensfabrik, um Unternehmen in Zukunftsfragen zu inspirieren, forschend zu begleiten und zu beraten. Grundlage seiner Arbeit bildet ein Wirtschaftsstudium mit Promotion an der Universität St. Gallen. 2022 schloss er sein Zweitstudium mit einem Master in Geschichte an der Universität Luzern ab. In seinen Zeitreisen hält er sich zwischen den Jahren 1850 und 2050 auf. Drehte sich in den 2010er Jahren vieles um die Digitalisierung, beschäftigt er sich heute vermehrt mit Innovation und Nachhaltigkeit.
Erscheinungsdatum | 30.09.2023 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 210 mm |
Gewicht | 433 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Ökologie / Naturschutz | |
Schlagworte | Agave • Agrarfläche • Algen • alles vegan • Artenschutz • Artensterben • Artenvielfalt • artgerecht • Artgerechte Haltung • Baumwollindustrie • Bekleidung • bio • Biogemüse • Biokost • Biolebensmittel • biologisches Leder • Bohnen • Buchweizen • Chlorella • Clean Eating • Dürre • Erdölindustrie • Ernährung • ernährungskompass • Ernährungssystem • Ernährungsweise • Essen • Ethik • Exportblockaden • Flachs • Fleischalternativen • Fleischersatzprodukte • Fleischfreie Ernährung • Fleischkonsum • Fleischkultur • fleischlos • Fleischlose Ernährung • Fridays For Future • frisches Gemüse • Futtererzeugung • Gemüse • Gesundheit • gesundheitskrise • Globalisierung • Grundwasser • Grundwasserverschmutzung • Hafer • Hafermilch • Hanf • High Tech Food • hoher Fleischkonsum • Hülsenfrüchte • Hungerkrise • Indoorfarm • Industrie • Kartoffeln • Kleidung aus Pflanzen(resten) • Klimakatastrophe • Klimakrise • Klimaschutz • Klimawandel • komplett vegane Welt • Kosmetik • Kuhmilch • Kulturpflanze • landwirtschaftliche Monokulturen • Lebewesen • Linsen • Mais • märkte der zukunft • Massentierhaltung • Menschliche Gesundheit • Microgreens • Moderne Landwirtschaft • Monokulturen • Nachhaltigkeit • Nahrungsaufnahme • Neue Landwirtschaft • neues Ernährungssystem • Nutzpflanze • Nutzpflanzen • Nutztiere • Nutztierfrei • nutztierlose Zukunft • ohne Fleisch • Ökobilanz • Ökologie • Pandemien • Pflanzenzukünfte • Pflanzliche Ernährung • pflanzliche Ersatzprodukte • Pilze • Pilzwurzeln • Plantbased • plantbased Ernährung • progressive Bauernhöfe • Proteinwende • Quinoa • regional • regionales Gemüse • Regionalität • Reis • Ressourcenverbrauch • Saatgutbanken • Sachbuch • saisonales Essen • Soja • Sojaanbau • Sojabohnen • Soziale Unruhen • Tenebrio • Textilindustrie • Tierethik • Tierhaltung • tierische Proteine • Tierleben • Tierliebe • Tierquälerei • Tierrechte • Tierschützer • Tierwohl • Tofu • Total Vegan • Treibhausgase • Überangebot • Überdüngung • Umgang mit Tieren • Vegan • vegane Biokost • Vegane Ernährung • vegane Revolution • veganer Lifestyle • Veganes Leben • vegan essen • Vegane Welt • vegane Wirtschaft • Veganismus • Verbraucher • Welternährung • Wirtschaft • Wirtschaftskrise • Wissensfabrik • Wüstenbildung • Zielkonflikte • Zirkula • Zoonosen • Zukunftsforscher • Zukunftsmärkte • zukunftszenario |
ISBN-10 | 3-7776-3312-7 / 3777633127 |
ISBN-13 | 978-3-7776-3312-1 / 9783777633121 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich