Der große Roman der Mathematik
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-73955-2 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Mickael Launay hat Mathematik studiert und über Wahrscheinlichkeitstheorie promoviert. Mit Mitte 30 hat er bereits zahlreiche Projekte entwickelt, um insbesonders junge Leute für Mathematik zu begeistern, darunter den millionenfach angeklickten Youtube-Kanal «Micmaths».
"Überaus zugänglich. Es macht Spaß, ihm auf seinen Streifzügen zu folgen."
Gerrit Stratmann, Deutschlandfunk Kultur
"Launay zeigt, dass die überraschenden Entdeckungen und genialen Einfälle von Pythagoras über Descartes bis Gödel, Hilbert und Mandelbrot uns helfen, die Welt zu verstehen."
Tobias Beck, bild der wissenschaft
"Mickaël Launay führt vor, wie man seinem Publikum Mathematik spielerisch unterjubelt."
Sibylle Anderl, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Erscheinungsdatum | 13.07.2019 |
---|---|
Übersetzer | Jens Hagestedt, Ursula Held |
Zusatzinfo | mit zahlreichen Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Le grand roman des maths. De la préhistoire à nos jours |
Maße | 124 x 194 mm |
Gewicht | 258 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Naturwissenschaft |
Mathematik / Informatik ► Mathematik ► Geschichte der Mathematik | |
Mathematik / Informatik ► Mathematik ► Mathematische Spiele und Unterhaltung | |
Naturwissenschaften | |
Schlagworte | Arithmetik • Digitalisierung • Geometrie • Geschichte der Mathematik • Mathematik • mathematisches Denken • Pi • Populärwissenschaft • Rotation • Sachbuch • Symmetrie • Unterhaltung • Wahrscheinlichkeitsrechnung • Wissenschaft |
ISBN-10 | 3-406-73955-5 / 3406739555 |
ISBN-13 | 978-3-406-73955-2 / 9783406739552 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich