Das große Kosmos-Buch der Mikroskopie
Seiten
2015
|
3. Auflage
Kosmos (Verlag)
978-3-440-14675-0 (ISBN)
Kosmos (Verlag)
978-3-440-14675-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Dieses Buch hat einen bisher unerreichten Standard gesetzt: Es ist das Rezept-, Anleitungs- und Arbeitsbuch für Mikroskopiker, das umfangreiches Wissen vermittelt und dieses sehr verständlich beschreibt. Dieses Buch hat einen bisher unerreichten Standard gesetzt: Es ist das Rezept-, Anleitungs- und Arbeitsbuch für Mikroskopiker, das umfangreiches Wissen vermittelt und dieses sehr verständlich beschreibt.
Dieses Buch hat einen bisher unerreichten Standard gesetzt: Es ist das Rezept-, Anleitungs- und Arbeitsbuch für Mikroskopiker, das umfangreiches Wissen vermittelt und dieses sehr verständlich beschreibt. Von Viren in Zimmerpflanzen über die bizarren Einzeller aus dem Gartenteich bis zur Untersuchung von Blutzellen regt dieses Buch zu eigenen Analysen an. Dabei führt es in alle wichtigen Techniken zur Bearbeitung einfacher und anspruchsvoller Objekte ein.
Dieses Buch hat einen bisher unerreichten Standard gesetzt: Es ist das Rezept-, Anleitungs- und Arbeitsbuch für Mikroskopiker, das umfangreiches Wissen vermittelt und dieses sehr verständlich beschreibt. Von Viren in Zimmerpflanzen über die bizarren Einzeller aus dem Gartenteich bis zur Untersuchung von Blutzellen regt dieses Buch zu eigenen Analysen an. Dabei führt es in alle wichtigen Techniken zur Bearbeitung einfacher und anspruchsvoller Objekte ein.
Dr. Bruno P. Kremer, geboren in Linz am Rhein, Studium der Biologie, Chemie und Geologie; Diplom (Biologie) 1971, Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien) 1972, Promotion zum Dr.rer.nat. 1973, Tätigkeit in der Forschung und als Wissenschaftsjournalist, bis 2012 an der Universität zu Köln tätig im Zentrum für Mathematische und Naturwissenschaftliche Bildung/Institut für Biologie und ihre Didaktik. Arbeitsschwerpunkte zunächst Labor- und Feldforschung zu Problemen der biochemischen Ökologie, später zunehmend Bearbeitung regionalkundlicher Themengebiete. Zahlreiche Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen zu biologisch-ökologischen Sachthemen sowie zur Naturerlebnispädagogik.
Erscheint lt. Verlag | 11.6.2015 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 181 x 254 mm |
Gewicht | 1140 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Naturführer |
Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Naturwissenschaft | |
Naturwissenschaften ► Biologie | |
Schlagworte | Mikroskop • Mikroskopie • Mikroskopiker • Naturbeobachtung |
ISBN-10 | 3-440-14675-8 / 3440146758 |
ISBN-13 | 978-3-440-14675-0 / 9783440146750 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
CHF 29,90