Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rechenzentrums-Sicherheit - Wolfgang J. Friedl

Rechenzentrums-Sicherheit

Sicherheitstechnische Beurteilung, Maßnahmen gegen Gefährdungen
Buch | Softcover
VI, 233 Seiten
2012 | Softcover reprint of the original 1st ed. 1998
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-63799-5 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
Dieses Buch liefert die technischen und organisatorischen Grundlagen für die Analyse des Sicherheitszustands und die Konzeption von Schutzmaßnahmen für EDV-Anlagen. Es werden dabei alle wesentlichen Gefährdungen - z.B. durch Sabotage oder Katastrophen - betrachtet. Einführend stellt der Autor die wirtschaftliche Bedeutung der Sicherungsmaßnahmen dar. Sein besonderes Augenmerk gilt versicherungstechnischen Aspekten. Wolfgang J. Friedl ist promovierter Sicherheitsingenieur und beschäftigt sich schon jahrelang, sowohl in der Forschung als auch in der Praxis seines Ingenieurbüros, mit sicherheitstechnischen Problemen der Industrie.

Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl hat nach seinem Ingenieurstudium in weltweit agierenden Ingenieurbüros gearbeitet. Seit vielen Jahren betreibt er in München sein eigenes Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik. Mit der Spezialisierung auf Arbeits- und Einbruchschutz berät er Industrieunternehmen und erstellt Brandschutzkonzepte für Neu- und Sonderbauten.

1 Die wirtschaftliche Bedeutung der Schutzmaßnahmen für EDV-Anlagen.- 2 Voraussetzungen und Anforderungen an die sicherheits-gerechte Konzipierung eines Hochsicherheitsbereichs.- 3 Unterschiedliche Gefährdungen für Rechenzentren.- 3.1 Einbruch/Diebstahl, Sabotage und Vandalismus.- 3.2 Brand,Verrauchung.- 3.3 Fehlfunktionen in der Klimatisierung.- 3.4 Wassereinbruch.- 3.5 Elektrische Versorgung.- 3.6 Datenverlust.- 3.7 Sonstige Gefahren.- 4 Mögliche Analysemethoden.- 5 Schema der konkreten Risiko- und Schutzniveauermittlung.- 5.1 Maßnahmen gegen Einbruch, Diebstahl, Sabotage und Vandalismus.- 5.2 Maßnahmen gegen Feuer und Verrauchung.- 5.3 Maßnahmen gegen Fehlfunktionen der Klimatisierung.- 5.4 Maßnahmen gegen Beschädigungen durch Wasser bzw. fehlerhafte Versorgung.- 5.5 Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der gleichbleibenden Stromversorgung.- 5.6 Maßnahmen gegen Datenverlust.- 5.7 Sonstige sicherheitsrelevante Kriterien.- 5.8 Zusammenfassende Benotung der analysierten Risiken.- 6 Sicherheitsmanagement: Organisation und Realisierung der sicherheitstechnischen Maßnahmen.- 7 Sicherheitsgerechter EDV-Betrieb.- 8 Organisatorische Schritte zur permanenten Beibehaltung des Niveaus des ursprünglich entworfenen Sicherheitskonzepts.- 8.1 Menschliche Aspekte.- 8.2 Technische Maßnahmen.- 9 Katastrophenvorsorge.- 9.1 Katastrophenplan.- 9.2 Backup-Konzepte.- 9.3 Versicherungskonzepte für Hochsicherheitsbereiche.- 10 Schlußworte und Aussicht.

Erscheint lt. Verlag 16.10.2012
Zusatzinfo VI, 233 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 375 g
Themenwelt Informatik Weitere Themen Hardware
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Bauwesen
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Büro • Forschung • Industrial Pollution Prevention • Industrie • Organisation • Setzung • Sicherheit • Sicherheitskonzept
ISBN-10 3-642-63799-X / 364263799X
ISBN-13 978-3-642-63799-5 / 9783642637995
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
entwickle, drucke und baue deine DIY-Objekte

von Stephan Regele

Buch | Hardcover (2023)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 48,95
Eine unterhaltsame Einführung für Maker, Kids, Tüftlerinnen und …

von Charles Platt

Buch | Softcover (2022)
dpunkt (Verlag)
CHF 52,90