Klimazeugnisse der Erdgeschichte
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-63155-9 (ISBN)
1 Klimaforschung: Die Erde als Klima-Archiv nutzen.- Klima und Klimaforschung.- Paläoklimatologie - Das Klima der Vergangenheit.- Ausblick: Vom Paläoklima zu künftigen Klimaentwicklungen und deren Folgen.- Literatur.- Internetadressen Paläoklima und Global Change.- 2 Erdgeschichte als Klimageschichte.- Klimaindikatoren.- Klima und Evolution.- Anmerkung.- Literatur.- 3 Klima und Ozean.- Der Wärmehaushalt des Ozeans.- Treibhaus-Effekt und Ozean.- Die letzte große Vereisung und ihr Ende.- Die Vereisungszyklen.- Klimaentwicklung im Tertiär.- Klima und Kreideozean.- Literatur.- 4 Klima- und Meeresspiegelschwankungen: Einflüsse der jüngsten Erdgeschichte auf die Entwicklung des südlichen Nordseegebietes.- Einführung.- Geologische Befunde zu Klimaschwankungen der jüngsten Erdgeschichte.- Ausmaß und Dynamik der Klimaschwankungen im Quartär.- Klimaauswirkungen auf die Landschaftsentwicklung.- Folgerungen und Ausblick.- Literatur.- 5 Paläoböden als Klimazeugen.- Was sind Paläoböden?.- Böden und Klima.- Erkennen von Paläoböden.- Paläoböden als Zeugen der Erdgeschichte.- Paläoböden und Lagerstätten.- Ausblick.- Literatur.- 6 Klimawirkungsforschung im Rahmen des Globalen Wandels. Beschreibung auf virtuellen Bühnen.- Veränderung der Mensch-Umwelt-Beziehungen: Wahrnehmung und Beschreibung.- Integrations- und Abstraktionsgrade der Modellierung.- Resümee und Ausblick.- Anmerkungen.- Literatur.- 7 Der Mensch als Störfaktor im System Erde.- Die Rahmenbedingungen.- Der Mensch als Störfaktor.- Umweltpolitik = Erdpolitik.- Perspektiven in die Zukunft.- Anmerkung.- Literatur.- 8 Anhang.- 1 Glossar.- 2 Stichwortverzeichnis.
Aus den Rezensionen:
"... recht ausführlich wird ... die Klimageschichte des Quartärs beschrieben. ... Die ... Abbildungen sind ... klar reproduziert und damit gut lesbar. Wefer & Berger ... beschreiben im ausführlichsten Artikel ... zunächst Klimafaktoren, dann Klimawechsel ... Dieser Beitrag ist kompakt geschrieben, gibt eine aktuelle Übersicht über die globale Klimaentwicklung ... und kann somit als gute Synthese angesehen werden. ... Der schlüssig aufgebaute Artikel gibt eine knappe, gut lesbare Zusammenfassung der quartären Entwicklungsgeschichte Norddeutschlands ... Die ... Kernarbeiten dieses Bandes ... vermitteln ein aktuelles Bild ... und stellen den derzeitigen Wissensstand übersichtlich dar ..."
(J. Mutterlose, Paläobiogeographie, Paläoklima, in: Zentralblatt für Geologie und Paläontiologie Teil II, 2005, S. 525 ff.)
Erscheint lt. Verlag | 31.12.2011 |
---|---|
Zusatzinfo | XVII, 252 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 422 g |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Geologie |
Naturwissenschaften ► Geowissenschaften ► Meteorologie / Klimatologie | |
Schlagworte | Erdgeschichte • indik • Indikatoren • Klima • Klimaauswirkungen • Klimaforschung • Klimageschichte • Klimamodell • Klimamodelle • Klimatologie • Meeresspiegel • Ökosystem • Ökosystemforschung • Ozean • Paläoklima • Paläoklimatologie • Wärmehaushalt |
ISBN-10 | 3-642-63155-X / 364263155X |
ISBN-13 | 978-3-642-63155-9 / 9783642631559 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich