Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
GIS-Konzept und Konturen eines IT-Master-Plans - Ghader Haghwerdi-Poor

GIS-Konzept und Konturen eines IT-Master-Plans (eBook)

Planungs- und Systementwicklung für die Informationstechnologie
eBook Download: PDF
2011 | 2010
184 Seiten
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-9373-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,44 inkl. MwSt
(CHF 48,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen


Dr. Ghader Haghwerdi-Poor promovierte bei Prof. Dr. Eike Hennig und Prof. Dr. Klaus Grimmer am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Policy im Fachbereich Gesellschaftswissenschaft der Universität Kassel.

Dr. Ghader Haghwerdi-Poor promovierte bei Prof. Dr. Eike Hennig und Prof. Dr. Klaus Grimmer am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Policy im Fachbereich Gesellschaftswissenschaft der Universität Kassel.

Vorwort 5
Was bedeutet dies für die Praxis? 5
Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungsverzeichnis 9
Resümee 12
Summary 13
Einleitung 14
Ausgangslage 14
Probleme des GIS-Einsatzes in der Praxis 16
Forschungsmethode 18
Stand der Forschung 18
Idee, Konzept und Entstehung der Arbeit 19
Idee der Forschung 19
Konzept 20
Entstehung 21
Ziele der Arbeit und Vorgehensweise 21
Adressaten der Arbeit 22
Aufbau der Arbeit 23
Kapitel 1 (Informationsaufgabe von GIS) 23
Kapitel 2 (Zweck des GIS-Einsatzes und Ist-Lage) 23
Das dritte Kapitel (Probleme und ihre strategischen Lösungsalternativen) 25
Das vierte Kapitel (Implikation) 26
Empirischer Teil der Studie (Auswertung) 26
Kapitel 1 28
1 Geographisches Informationssystem (GIS) als Informationsmedium 29
1.1 GIS-Aufgaben in der Praxis 32
1.1.1 Fachaufgaben 32

Spezifische Fachinformationssysteme (Problemorientierte GIS) 33
Übergreifende Fachinformationssysteme (Custodial-GIS) 33
1.1.2 Informationsaufgabe von GIS im Kontext des Begriffs „Planung“ 34
1.1.2.1 Renaissance des Begriffs „Planung“ und dessen Informationsbezug Als Vorbereitung für das nächste Thema dieses Teils der 34
1.1.2.2 Informationsgestützte Planungsaufgaben (IgPa) 35
1.2 GIS-Begriffsbestimmung 38
1.2.1 Geographie 39

Eine segmentierende Geographie 40
Eine Geographie im Sinne von „Schnittstellenforschung“ 40
1.2.2 Information 41
1.2.3 System 42

„System“ im GIS nach Verständnis dieser Arbeit 43
Kapitel 2 46
2 Zweck des GIS-Einsatzes und Ist-Lage 47
2.1 GIS als Instrument des Neuen Steuerungsmodells 47

Das Neue Steuerungsmodell (NSM) 48
2.2 Ziel und Zweck des GIS-Einsatzes 51
2.2.1 Effizienz 51
2.2.2 Effektivität 52
2.3 Ist-Lage des GIS-Einsatzes 55
2.3.1 Errungenschaften und Schwachstellen der Technik 55
GIS-Kategorien 55
Interoperabilität 56
2.3.2 Schwachstellen bei der Organisation 58
2.3.2.1 Datenlage 59
2.3.2.2 Datenverfügbarkeit und -sicherheit 60
2.3.2.3 Datenmanagement 60
2.3.2.4 Datenquelle 61
2.3.3 (Gesamt-)konzeptionelle Schwäche bei der GIS-Einführung 62
2.3.4 Schwachstellen beim GIS-Einsatz 62
2.3.4.1 Datenqualität 64
Datenqualität und Analyseeinsatz 65
Die Möglichkeiten des Analyseeinsatzes 66
2.3.4.2 Methoden 67
2.3.4.3 Applikationen 68
2.4 Zusammenfassung 69
Kapitel 3 70
3 Kernprobleme und Konturen von strategischer GIS-Planung 71
3.1 Grundlegende Problemfelder von Informationstechnologie in ihrer Entwicklung als Informationssystem (IS) 72
3.1.1. „datalogical problem“ 74
3.1.1.1 Fehlende Daten und Datenflut als organisatorisches Problem 74
3.1.1.2 Datenqualität als ausschlaggebender Indikator für Effektivität 76
3.1.1.3 Schwieriger Umgang mit Metadaten und ihre Komplexität 80
3.1.1.4 Probleme von Datenfluss und -austauschbarkeit 80
3.1.2 „infological bzw. methodological problem“ 81
3.1.2.1 Methodenentwicklung als vernachlässigte Aufgabe 82
3.1.2.2 Die Problematik der Methoden- und Kennzahlenentwicklung 85
3.1.3 „systemological problem“ 85
3.2 GIS-Planung (Wissensbasis, Planungsebenen, Vorgehensweise) 89
3.2.1 Was bedeutet eigentlich „Strategie“? 90
3.2.2 Dimension der GIS-Planung 93

Wissensbasis (Brainware) als Voraussetzung für die Entwicklungeines GIS-Planungskonzepts 95
Elementare Objekte der Wissensbasis 96
Die Anwendung der Wissensbasis 98
Die Wissensbasis der GIS-Planung 99
3.2.3 Aufbau der GIS-Planung 101
3.2.3.1 Strategisch-normative Ebene 101
3.2.3.2 Dispositive Ebene 102
3.2.3.3 Operative Ebene 104
Kontraktmanagement 104
3.2.3.4 Spektrum der Fragekategorien bei der GIS-Planung 105
3.2.3.5 Vorgehensweise bei der Entwicklung der Fragestellungen 106
3.2.3.6 Dezentralisierung als strategische Entscheidung 109
3.2.3.6.1 Disziplinabhängige Bedeutung der Dezentralisierung 110
3.2.3.6.2 Voraussetzungen für einen dezentralen Verwaltungsvollzug 111
Konzeption und Realisierung der Dezentralisierung 111
Vorhandensein benötigter Informationsquellen und Datenbanken 112
Entwicklung von konkreten Rahmenregeln für dezentrale Kommunikation undnotwendige Ergebnisverantwortung 112
3.2.3.7 Strategische Bedeutung der integrierten Vorgangsbearbeitung IVB 113
Vernetzung in Form der IVB für Optimierung der Arbeitsprozesse 114
IVB als Methode für die dezentrale Fortführung der GIS-Daten 116
Workflow als Instrument der IVB 117
Controlling als strategische Aktion 117
Kapitel 4 119
4 Implikation 120
4.1 Akteure der GIS-Planung und Probleme der GIS-Praxis im Überblick 121
4.1.1 Verwaltung (Probleme und Ursachen) 123
4.1.1.1 Probleme der Praxis bei der Bedarfsermittlung Trotz vorhandenen Bewusstseins über die strategische Bedeutung einer infor 123
4.1.1.2 Hemmnisse der Arbeitsprozessoptimierung 124
4.1.1.3 Fehlende zukunftsorientierte Kriterien bei der Systemauswahl 125
4.1.1.4 Akuter Datenbedarf trotz der Datenflut 125
4.1.1.5 Fehlende Sicherheit für die Datenverfügbarkeit 127
4.1.2 Forschung und Softwareindustrie 129
4.1.2.1 Grundlegende Fragestellung und ihr Verantwortungskreis 130
4.1.2.1.1 „systemological problem“ 130
4.1.2.1.2 „methodological problem“ 131
4.1.2.1.3 „datalogical problem“ 133
4.1.2.2 Technische und technokratische Steuerung ins Leere 134
4.1.3 Politik (GIS-Planung als politischer Prozess?) 137
4.1.3.1 Kontraktmanagement als Vorgehensweise für die GIS-Planung? 139
4.1.3.2 Planung als politischer Prozess und Planungsprobleme 141
4.1.3.2.1 Wahrnehmung und Definition der schlecht strukturierten Probleme 144
4.1.3.2.2 Datenmanagement und Überforderung der Politik 147
4.1.3.3 Empfehlungen zu Datensammlung, Aufbereitung und Verfügbarkeit 150
Kapitel 5 154
5 Zusammenfassung 155
Kapitel 6 158
6 Fazit und Ausblick 159
Welche Essenz hat nun das Gesagte? 160
Literaturverzeichnis 163

Erscheint lt. Verlag 24.1.2011
Zusatzinfo 184 S. 44 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Naturwissenschaften Geowissenschaften
Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Schlagworte Aktionsformen • Geographische Informationssysteme • GIS • GIS-Konzept • Informationssystem • Informationsverarbeitung • IS-Planung • IuK-Technologie • Planungstheorie • Räumliche Informationssysteme • Systemtheorie
ISBN-10 3-8348-9373-0 / 3834893730
ISBN-13 978-3-8348-9373-4 / 9783834893734
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Agil – Klassisch – Hybrid

von Jürg Kuster; Christian Bachmann; Mike Hubmann …

eBook Download (2022)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 45,90
ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und …

von Hannsjörg Ahrens; Klemens Bastian; Lucian Muchowski

eBook Download (2024)
Fraunhofer IRB Verlag
CHF 95,75