Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sonnencreme

Pro und Contra

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 46 Seiten
2025 | 1. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-70630-5 (ISBN)
CHF 18,30 inkl. MwSt
  • Schnell, unkompliziert und verständlich informieren
  • Von renommiertem Dermatologen

Die Anwendung von Sonnencreme ist wichtig, um unsere Haut vor negativen Auswirkungen der Sonnenstrahlen zu schützen. Allerdings sind bestimmte UV-Filtersubstanzen sowohl mit gesundheitlichen Risiken als auch mit schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt verbunden.

Einige UV-Filtersubstanzen werden in unseren Körper aufgenommen und können danach beispielsweise als sogenannte endokrine Disruptoren unseren Hormonstoffwechsel stören. Außerdem stellen sie eine Umweltbelastung dar und können  beispielsweise das Korallensterben begünstigen und das maritime Leben darüber hinaus vielfältig schädigen.

Das Buch gibt Empfehlungen, was bei der Anwendung von Sonnencreme zu beachten ist und welche Produkte zu bevorzugen sind.

Professor Dr. med. Jörg Reichrath ist leitender Oberarzt der Klinik für Dermatologie und Leiter des Zentrums für klinische und experimentelle Photodermatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes.

Einleitung
Sonnencreme - eine Einführung zu Wirkung und chemischen Eigenschaften von UV-Filtern
Nutzen der Sonnencreme
Mögliche Gesundheitsrisiken und Umweltbelastungen durch Sonnencreme
Tipps zur praktischen Anwendung von Sonnencreme
Kritische Überlegungen zur Zulassung von UV-Filtern in der Europäischen Union (EU)
Sonnencreme: Fazit zu Nutzen und Risiken und kurzer Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Dermatologie
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Schlagworte endokrine Disruptoren • Hautalterung • Hautkrebs • Hautkrebsvorsorge • Klimawandel • Korallensterben • Krebs • Lichtschutzfaktor • Prävention Hautkrebs • Sonneinstrahlung • Sonnenbrand • Ultraviolette Strahlung • UV-A-Strahlung • UV-B-Strahlung • UV-Filter • UV-Strahlung • Vitamin D • Vitamin D-Mangel • Vitamin D-Status
ISBN-10 3-662-70630-X / 366270630X
ISBN-13 978-3-662-70630-5 / 9783662706305
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
CHF 55,95
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 69,95