Safewards (eBook)
234 Seiten
Psychiatrie-Verlag
978-3-96605-093-7 (ISBN)
Prof. Dr. Michael Löhr ist ist Pflegedirektor beim LWL-Klinikum Gütersloh und Honorarprofessor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.
Prof. Dr. Michael Löhr ist ist Pflegedirektor beim LWL-Klinikum Gütersloh und Honorarprofessor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld. Prof. Dr. Michael Schulz, Pflegewissenschaftler, arbeitet am LWL-Klinikum Gütersloh und ist Honorarprofessor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld. Prof. Dr. André Nienaber, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler, ist Pflegedirektor der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel.
Cover 1
Herausgeber und Autoren 3
Titel 4
Impressum 5
Inhalt 7
Geleitwort von Len Bowers 9
Warum braucht esd ieses Buch und was erwartet Sie? 10
Die Phänomene Gewalt und Aggression in der Psychiatrie 15
Ursachen von Aggression und Gewalt in der Psychiatrie 18
Formen und Häufigkeiten von Übergriffen 21
Professionelle Beziehungsgestaltung und therapeutisches Milieu 23
Die professionelle therapeutische Beziehung 24
Die Wirksamkeit therapeutischer Beziehung 30
Der Einfluss des Milieus auf konflikthaftes Verhalten 34
Das Safewards-Modell 40
Das Basis-Modell 42
Das erweiterte und differenzierte Modell 44
Die sechs Ursprungs- bzw. Bedingungsfaktoren 47
Darstellung der Interventionen 57
Gegenseitige Erwartungen klären 58
Verständnisvolle Kommunikation 66
Positive Kommunikation 76
Deeskalierende Gesprächsfu?hrung 82
Unterstützende Kommunikation bei unerfreulichen Nachrichten 88
Gegenseitiges Kennenlernen 93
Gemeinsame Unterstützungskonferenz 99
Methoden zur Beruhigung 106
Sicherheit bieten 111
Entlassnachrichten 116
Studienlage 121
Safewards in die Praxis bringen 130
Safewards als komplexe Intervention 131
Safewards als Changemanagementaufgabe 148
Die Implementierung von Safewards als Unternehmensstrategie in den Kliniken des Bezirks Oberbayern 157
Der Anlass 157
Die klinikübergreifende Projektstruktur 159
Die Meilensteine der ersten Projektphase 161
Projektcontrolling und -ausbau in der zweiten Projektphase 162
Die Schaffung von Nachhaltigkeit in der dritten Projektphase 164
Kritische Würdigung aus Konzernsicht 166
Safewards auf einer offenen und einer geschlossenen Station des Pfalzklinikums 168
Der Anstoß 168
Vorbereitung und Planung 169
Praktische Umsetzung und weiterer Verlauf 169
Erfahrungen mit einzelnen Interventionen 171
Herausforderungen im Rückblick 173
Resümee der Mitarbeitenden 175
Safewards auf zwei geschützten Akutstationen am Vivantes Klinikum Am Urban Berlin 176
Die Vorbereitungsphase 178
Umsetzung der Interventionen 179
Was hat sich nach Einfu?hrung des Safewards-Modells verändert? 183
Langfristige Aufrechterhaltung der Anwendung des Safewards-Modells 184
Safewards in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LWL-Universitätsklinik Hamm 189
Der Anstoß 190
Vorbereitung und Planung 190
Praktische Umsetzung 191
Erfahrungen mit einzelnen Interventionen 194
Was im Rückblick gut lief 195
Herausforderungen 196
Resümee der Safewards-Beauftragten 196
Safewards in der Forensik – ein Pilotprojekt im bayerischen Maßregelvollzug 198
Projektstrukturen 199
Wissensmanagement 201
Die Adaption des Bewährten: Anpassungen der Interventionen an den Maßregelvollzug 202
Erfolge 206
Eine neue Perspektive: Safewards in der Altenpflege 207
Das Six-Senses-Framework von Nolan 210
Die praktische Umsetzung der Interventionenin der Altenpflege 212
Schlussfolgerungen 216
Lernen von Safewards – ein Wort zum Schluss 218
Referenzen 220
Weitere Bücher 231
Erscheint lt. Verlag | 12.12.2022 |
---|---|
Verlagsort | Köln |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Pflege |
Schlagworte | Aggressionsmanagement • Deeskalation • Gewalt • Psychiatrie • Psychiatrische Pflege • Safewards |
ISBN-10 | 3-96605-093-5 / 3966050935 |
ISBN-13 | 978-3-96605-093-7 / 9783966050937 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich