Psychoedukation bei Depressionen-
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-56430-7 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
"wie Sie die Inhalte strukturieren und präsentieren,
"wie Sie anhand eingängiger Erklärungsmodelle die Krankheit laienverständlich vermitteln,
"welche Probleme in der Gruppensituation auftreten und wie Sie diese lösen,
"welche wissenschaftlichen Studien die Effizienz des Konzepts belegen.
Mit dem dazugehörigen Ratgeber steht eine auf die Gruppen zugeschnittene Begleitlektüre für die Patienten und deren Angehörige zur Verfügung.
Dr. Pitschel-Walz: promovierte Psychologin; wissenschaftliche Tätigkeit am IFT (Herz-Kreislauf-Prävention), Mitbegründerin der psychoedukativen Gruppen für schizophrene Patienten/Angehörige an der Psychiatr. Klinik (LMU), seit 1995 an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (TUM), u.a. Projekte zur "Gedächtnisrehabilitation von Alzheimer Patienten", "Psychoedukation bei Depression", mehrjährige Therapeutentätigkeit, Workshops, Vorträge auf Fachkongressen, guter Kontakt zur Angehörigenszene, Mitglied der dt. AG Psychoedukation. Dr. Bäuml: Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (TUM), Forschungsschwerpunkt: Psychoedukation (Schizophrenie). Dr. Kissling: OA, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (TUM), Forschungsschwerpunkt: Qualitätssicherung in der Psychiatrie, Schizophrenie, Psychoedukation (Depression).
Wider das Schweigen bei Depressionen! Ein Buch, dem eine weite Verbreitung zu wünschen ist.
www.buchkatalog.de, 17.07.2007
(..) ein sehr genauer Helfer für Therapeuten.
Nordlicht, KV Schleswig-Holstein
Ein ausgezeichnetes Buch: weil es überzeugend darstellt, warum Psychoedukation für Patienten und Angehörige sinnvoll ist und vor allen Dingen, weil es vielfältige Anleitungen und Materialien an die Hand gibt, die geradezu dazu einladen, gleich mit der ersten Stunde zu beginnen.
www.pflegedialog.de auch auf www.pflegeboard.de
Reihe/Serie | Im Dialog |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 443 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Naturheilkunde |
Schlagworte | Depression • Depression (Psychologie) • depressive Störung • Gruppenprogramm • Gruppentherapie • im Dialog • Melancholie • Psychoedukation • Verhaltenstherapie |
ISBN-10 | 3-437-56430-7 / 3437564307 |
ISBN-13 | 978-3-437-56430-7 / 9783437564307 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich