Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal (eBook)

Entwicklung und Chancen

Anke Simon (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
XX, 222 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54887-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal -
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Bedeutung der Hochschulen, der Arbeitsgeber, der Wissenschaft und Politik!


Dieses Buch richtet sich an Pflegepädagogen, Hochschuldozenten, Pflegefachpersonen, Praxisanleiter, politische Entscheider und Führungspersonen im Pflegebereich und zeigt aus verschiedenen Betrachtungsweisen die Herausforderungen und Chancen der akademischen Entwicklung. 

Beschrieben werden die drei verschiedenen relevanten Blickwinkel: Hochschule, Wissenschaft und Politik, Arbeitgeber. Die hochrangigen Autoren beschreiben mögliche und bereits entstehende Einsatzorte und Aufgabenbereiche für akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen. Dabei gehen Sie auf die Anforderungen bei den Mitwirkenden  ein und zeigen Lösungsansätze für eine erfolgreiche Umsetzung auf. Hier bekommen Sie einen aktuellen Überblick aus erster Hand! 


Mit einem Geleitwort von Franz Wagner (Bundesgeschäftsführer DBfK



Prof. Dr. Anke Simon: Studiendekanin des Studienzentrums
Gesundheitswissenschaften & Management an der DHBW Stuttgart (ca. 500 Studierende), Studiengangsleiterin der Studiengänge BWL-Gesundheitsmanagement und Angewandte Gesundheitswissenschaften für Pflege

Prof. Dr. Anke Simon: Studiendekanin des StudienzentrumsGesundheitswissenschaften & Management an der DHBW Stuttgart (ca. 500 Studierende), Studiengangsleiterin der Studiengänge BWL-Gesundheitsmanagement und Angewandte Gesundheitswissenschaften für Pflege

Geleitwort 5
Vorwort 7
Kurzbiografie der Autoren 11
Inhaltsverzeichnis 14
Autorenverzeichnis 18
I Einführungskapitel 20
1 Duales Studium und die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe 21
1.1 Grundlegende Betrachtungen 22
1.2 Duales Studium 23
1.3 Sichtachsen durch strategische und operative Aspekte des Hochschul-Managements 28
1.4 Fazit aus Sicht des Hochschul-Managements 32
Literatur 32
II Perspektive Hochschule 34
2 Bildung zwischen Tradition und Zukunft 35
2.1 Einleitung 36
2.2 Veränderungen in der Bildung 36
2.3 Formale Ausrichtung akademischer Strukturen 38
2.4 Inhaltliche Ausrichtung akademischer Strukturen 41
2.5 Qualifikation und Rolle der Lehrenden 42
2.6 Finanzierung 43
2.7 Schlussbemerkung 44
Literatur 44
3 Durchlässigkeit zwischen Praxis und Studium 46
3.1 Hintergrund und Ausgangslage 47
3.2 Kontaktstudium: Bindeglied zwischen betrieblicher und hochschulischer Weiterbildung 48
3.3 Brückenkurse: Übergangsmanagement zum Studienbeginn 50
3.4 Praxismodule: Durchlässigkeit im Studium 53
3.5 Ausblick und Empfehlungen 56
Literatur 57
4 Was kommt nach dem Bachelor? 59
4.1 Fortschreitende Akademisierung der Pflegeberufe in Deutschland 60
4.2 Neue Masterstudiengänge – kein höheres Bildungsniveau 61
4.3 Studie zur Erhebung des Bedarfs 62
4.4 Bedarf an Masterstudienangeboten – aus Sicht der Studierende 62
4.5 Bedarf und Einsatzgebiete – aus Sicht der Pflegedirektoren und Pflegedienstleitungen 65
4.6 Einblicke in den Markt – Bestandsaufnahme Masterstudiengänge 65
4.7 Hochschulstatistik – vergangene und zukünftige Trends? 67
4.8 Ausblick – steigende Masterstudierendenzahlen durch Förderprogramme 69
4.9 Masterabsolvent – hohe Qualifikation, schlechte Bezahlung? 69
4.10 Fazit – höchste Zeit für Masterstudiengänge 70
Literatur 70
5 Open Learning 73
5.1 Einleitung 74
5.2 Open Learning 75
5.3 Qualitätsentwicklung 80
5.4 „Löcher in der Gartenmauer“: neue Lern- und Qualitätskultur 89
Literatur 90
III Perspektive Wissenschaft & Politik
6 Akademisierung der Pflege – Umsetzung an den Hochschulen in Baden-Württemberg 93
6.1 Das Programm „Akademisierung der Gesundheitsfachberufe“ 94
6.2 Konzeption des Programms entlang der Empfehlungen des Wissenschaftsrates 94
6.3 Zielsetzung des Programms 95
6.4 Ausblick 96
Literatur 96
7 Akademisierung der Pflege – Evidenz und Wirksamkeitsforschung 97
7.1 Einleitung – Hintergrund 98
7.2 Akademisierung der Pflege 98
7.3 Rollen und Funktionen akademischer Pflegefachpersonen 102
7.4 Wirksamkeitsforschung 104
Literatur 109
8 Stand der Pflegeforschung in Deutschland – ein Überblick 113
8.1 Entwicklung der Pflegeforschung in Deutschland 114
8.2 Altersbezogene Pflegeforschung – die ZQP-Forschungsdatenbank 116
8.3 Schwerpunkte der altersbezogenen Pflegeforschung 116
8.4 Übersicht über die forschenden Institutionen 118
8.5 Verteilung der Forschungsaktivität nach Bundesland 119
8.6 Förderung der altersbezogenen Pflegeforschung 121
8.7 Publikation der Forschungsergebnisse 121
8.8 Fazit 122
Literatur 122
IV Perspektive Arbeitgeber 124
9 Personalgewinnung und -bindung im Wandel 125
9.1 Aktuelle Herausforderungen der Pflegeberufe 126
9.2 Konsequenzen des Fachkräftemangels 128
9.3 High Potentials für eine neue Generation 129
9.4 Strategien einer generationsgerechten Personalgewinnung und -bindung 131
9.5 Aktionsfelder für eine hohe Arbeitgeberattraktivität 134
Literatur 144
10 Innovative Modelle des Care-Mixes – Pflegewissenschaft am UK Essen 146
10.1 Pflege an Universitätskliniken 147
10.2 Qualifikationsmix: Einsatz von Servicekräften 149
10.3 Positiver Einfluss des Einsatzes von Servicekräften auf die Prozess-Stabilität 151
10.4 Positiver Einfluss des Einsatzes von Servicekräften auf die Personalkosten 151
Literatur 152
11 Interprofessionelles Lernen als Voraussetzung für interprofessionelle Zusammenarbeit 153
11.1 Einleitung 154
11.2 Interprofessionelle Zusammenarbeit 155
11.3 Herausforderungen interprofessioneller Zusammenarbeit im Krankenhaus 155
11.4 Maßnahmen zur Optimierung der interprofessionellen Zusammenarbeit 157
11.5 Fazit und Ausblick 160
11.6 Danksagung 161
Literatur 161
12 Magnetkrankenhaus – Qualifikation und Versorgungsqualität 163
12.1 Einleitung 165
12.2 Hintergründe und Herausforderungen 165
12.3 Status quo Magnetkrankenhaus – Entstehung und Theorie 170
12.4 Magnetkrankenhaus – weltweit und in Deutschland 171
12.5 Magnetkrankenhausmodell im Kontext eines Best Practice Beispiels 173
12.6 Leben von Visionen und berufliche Identität 179
12.7 Herausforderungen des Theorie-Praxis-Transfers 180
12.8 Sind Magnetkrankhäuser für das deutsche Krankenhaussystem geeignet? 184
Literatur 185
13 Qualifikationsanforderungen in der Altenpflege aus Sicht der betrieblichen Praxis 188
13.1 Pflegefachpersonal im Feld der Altenhilfe 189
13.2 Anforderungen im Einsatzfeld Pflegeheim 194
13.3 Anforderungen im Einsatzfeld häusliche Pflege 199
13.4 Anforderungen im Zusammenhang mit Qualitätsbewertungen 200
13.5 Fazit 201
Literatur 202
14 Neue Gesundheitsfachberufe im ambulanten Sektor 203
14.1 Bestandsaufnahme nichtärztlicher Berufe im ambulanten Sektor 204
14.2 Bedarf an Nichtärztlichen Assistenzberufen 208
14.3 Fazit 211
Literatur 211
V Schlusskapitel 213
15 Pflege auf dem Weg 214
15.1 Blick in die Zukunft 215
15.2 Qualität der Gesundheitsversorgung erhalten und verbessern 216
15.3 Kompetenzen der Pflege erweitern und vertiefen 217
15.4 Berufsidentität und Reputation der Pflege stärken 219
Literatur 221
Serviceteil 223
Stichwortverzeichnis 224

Erscheint lt. Verlag 23.11.2017
Zusatzinfo XX, 222 S. 28 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Akademisierung in der Pflege • Hochschulen Gesundheit • Hochschulen Pflege • Studierte Pflegekraft • Studium Pflege
ISBN-10 3-662-54887-9 / 3662548879
ISBN-13 978-3-662-54887-5 / 9783662548875
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 31,25