Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Allergologie (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 2. Aufl. 2016
XIX, 702 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-37203-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Allergologie -
Systemvoraussetzungen
119,99 inkl. MwSt
(CHF 117,20)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Lehrbuch und Nachschlagewerk für eine praxisnahe und moderne Allergiediagnostik, -therapie und -prävention. Umfangreiche Darstellung der Klinik und der Diagnostik mit allen Haut- und Provokationstests, der In-vitro-Serumdiagnostik und der zellulären Diagnostik. Der Weg zu einer erfolgreichen Therapie wird mit allen modernen Methoden gezeigt und die Möglichkeiten der Prävention u.a. anhand von Patientenschulungen erläutert. Die neuesten Forschungsergebnisse finden sich in Grundlagenkapiteln zu Immunologie und Allergenen wieder.

Alle klinischen Bilder aus Dermatologie, Pneumologie, Pädiatrie, HNO- und Augenheilkunde, Gastroenterologie sowie aus anderen wichtigen Bereichen, wie der Psychosomatik und Berufsallergologie, werden dargestellt.

Die vollständig aktualisierte 2. Auflage ist ideal für Allergologen in Klinik und Niederlassung und hervorragend geeignet für die Ausbildung.



Prof. Dr. Tilo Biedermann, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum rechts der Isar, TU München

Prof. Dr. Werner Heppt, Ärztlicher Direktor der Hals-Nasen-Ohrenklinik am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Prof. Dr. Harald Renz, Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik am Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Prof. Dr. Martin Röcken, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Hautklinik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Prof. Dr. Tilo Biedermann, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum rechts der Isar, TU MünchenProf. Dr. Werner Heppt, Ärztlicher Direktor der Hals-Nasen-Ohrenklinik am Städtischen Klinikum KarlsruheProf. Dr. Harald Renz, Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik am Universitätsklinikum Gießen und MarburgProf. Dr. Martin Röcken, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Hautklinik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 6
Autorenverzeichnis 10
Abkürzungen 17
IGrundlagen allergischerErkrankungen 20
1Geschichte der Allergologie 22
1.1Einleitung 23
1.2Immuntherapie:Das »Rückgrat der Allergologie« 23
1.3Anaphylaxie – die Entdeckungeines neuen Feldes 23
1.4Das Wort (und Konzept) »Allergie« 24
1.5Serumkrankheitund der Fall Langerhans 24
1.6Anaphylaktischer Schockund lokale Immunität 25
1.7Atopie 25
1.8Die Übertragbarkeit einer Allergie durch Blut oder»die Suche nach dem Übeltäter« 25
1.9Allergiediagnostik 25
1.9.1Scratch-Test 26
1.9.2Läppchenprobe (Epikutantest) 26
1.9.3Prick-Test 26
1.9.4Intrakutantest 26
1.9.5Reibetest 26
1.9.6Konjunktivale Provokation 26
1.9.7Nasale Provokation 27
1.9.8Inhalative Provokationen 27
1.10Entdeckung von Immunoglobulin?E 27
Literatur 27
2Epidemiologie allergischer Erkrankungen 29
2.1Einleitung 30
2.2Epidemiologische Grundbegriffe 30
2.3Ursachen von Erkrankungen 31
2.4Allergische Erkrankungen – Definitionen 31
2.5Prävalenz und natürlicher Verlauf allergischer Erkrankungen 32
2.6Mortalität des Asthma 34
2.7Determinanten für die Entstehung allergischer Erkrankungen 34
2.7.1Intrinsische Faktoren 34
2.7.2Bedeutung von Umweltfaktoren in der Entstehung atopischer Erkrankungen 35
Literatur 39
3Genetik und Epigenetik von allergischen Erkrankungen und Asthma 41
3.1Einleitung 42
3.2Genetik von allergischenErkrankungen und Asthma 42
3.3Atopie 43
3.4Atopisches Ekzem 43
3.5Asthma 49
3.6Epigenetik von allergischenErkrankungen und Asthma 49
3.7Ausblick 51
Literatur 52
4Natürliche Immunität und ihre Bedeutung für das Mikrobiom 55
4.1Einleitung 56
4.2Pathogenerkennungsrezeptoren 56
4.3Antimikrobielle Peptide 59
4.4Zellen des angeborenen Immunsystems 60
4.4.1Dendritische Zellen und Makrophagen 60
4.4.2»Myeloid-derived suppressor cells« (MDSC) 60
4.4.3»Innate lymphoid cells« (ILC) 60
4.5Mikrobiom 61
4.6Fazit 62
Literatur 62
5Antigen- bzw. Allergenpräsentation 66
5.1Mechanismen der Antigenpräsentation 67
5.1.1Einleitung 67
5.1.2Endogener Antigen-MHC-Klasse-I-Präsentationsweg 67
5.1.3Exogener Antigen-MHC-Klasse-II-Präsentationsweg 69
5.1.4Lipidantigen-CD1-Präsentationsweg 70
5.2Phänotyp und Funktion antigen-/allergenpräsentierender Zellen 71
5.2.1Einleitung 71
5.2.2Antigen-/allergenpräsentierende Zellen der Haut 72
5.2.3Antigenpräsentierende Zellendes Respirationstrakts 75
5.3Allergenpräsentierende Zellenbei allergischen Erkrankungen 77
5.3.1Allergische Kontaktdermatitis (AKD)/Allergisches Kontaktekzem 77
5.3.2Atopische Dermatitis (AD) 79
5.3.3Allergisches Asthma 81
Literatur 82
6Mastzellen und Basophile 85
6.1Einleitung 86
6.2Mastzellen 86
6.2.1Ontogenese, Differenzierung, Verteilung und Morphologie 86
6.2.2Rezeptoren und Aktivierung 87
6.2.3Mediatoren 89
6.2.4Funktionen 90
6.3Basophile 91
Literatur 91
7Eosinophile Granulozyten 92
7.1Einleitung 93
7.2Funktionen des Eosinophilen 93
7.2.1Antiparasitäre Effektorfunktion 94
7.2.2Antibakterielle Effektorfunktion 94
7.2.3Immunregulatorische Funktion 96
7.2.4Metabolische Funktion 96
7.2.5Eosinophile und allergische Erkrankungen 96
7.2.6Remodeling 97
7.2.7Effekt auf Plasmazellen 97
7.3Eosinophilie 97
7.4Zusammenfassung 98
Literatur 98
8Adaptive Immunität durch T-Lymphozyten 101
8.1Einleitung 102
8.2Antigenerkennung und Stimulation von T-Lymphozyten 102
8.2.1T-Zell-Rezeptor und Antigenerkennung 102
8.2.2Akzessorische Moleküle 102
8.3T-Helfer-Zell-Populationenund ihre Schlüsselzytokine 103
8.3.1Bedeutung von Zytokinenfür die Immunantwort 103
8.3.2Th1 und Th2 103
8.3.3Th17 und Treg 104
8.3.4Tfh und weitere Th-Zell-Populationen 104
8.4Helfer-Zell-Differenzierung 105
8.4.1Differenzierungszytokineund ihre molekularen Signalwege 105
8.4.2T-Helfer-Zell-definierende Transkriptionsfaktoren 106
8.5Therapeutische Regulationder adaptiven Immunantwort 106
8.5.1Immunregulation durch Zytokin-und Anti-Zytokin-Therapien 106
8.5.2Molekulare Möglichkeitender Immunregulation 107
Weiterführende Literatur 107
9B-Lymphozyten und der Antikörperklassenwechsel zu IgE 108
9.1Einleitung 109
9.2B-Zellentwicklung und Subsets 109
9.3IgE-Klassenwechsel 109
9.4Induktion und Regulationdes Klassenwechsels 111
9.4.1Induktion von AID 112
9.4.2Keimbahntranskripte (IH-S-CH)spezifizieren Klassenwechsel 113
9.5BAFF und APRIL 113
9.6CD23 und seine löslichen Formen – Bedeutung für die IgE-Regulation 114
9.7Von membrangebundenen IgEzu sezerniertem IgE 114
9.8IgE-produzierende Plasmazellensind langlebig 114
9.9Lokale IgE-Produktion 114
Literatur 115
10Immunologische Grundprinzipien der allergischen Entzündung 117
10.1Einleitung 118
10.2Asthma bronchiale 119
10.2.1Der klassische Th2-Endotyp 119
10.2.2Later-onset-Th2-Asthma 120
10.2.3Das belastungsabhängige Asthmamit Th2-Endotyp 120
10.2.4Nicht-Th2-Endotypen 120
10.3Chronische Rhinosinusitis 121
10.4Atopisches Ekzem 122
Literatur 124
11Immunologische Toleranz und ihre Mechanismen 125
11.1Einleitung 126
11.2Entstehung immunologischer Toleranz 127
11.2.1Zentrale Toleranz 127
11.2.2Periphere Immuntoleranz 128
11.2.3Bedeutung der Immuntoleranzfür die Allergologie 128
11.3Zelluläre Mechanismender Immuntoleranz 129
11.4Molekulare Mechanismender Immuntoleranz 133
11.4.1Vermittler der Immuntoleranz 133
11.4.2Unterschiede der Immuntoleranzund der Immunsuppression 134
11.5Zusammenfassung 134
Literatur 135
Weiterführende Literatur 137
12SALT (»skin-associated lymphoid tissue«) 138
12.1Einleitung 139
12.2Wichtige am SALT beteiligte Zellen der Haut 139
12.2.1Keratinozyten 139
12.2.2Antigenpräsentierende Zellen: Langerhans-Zellen und dermale DC 143
12.2.3T-Zell-Populationen (Th1, Th2, Th17, regulatorische T-Zellen [Treg], CD8+-T-Zellen, TRM-Zellen) 144
12.3Zusammenfassung 145
Literatur 145
13MALT (»mucosa-associated lymphoid tissue«) 147
13.1Mukosales Immunsystem 148
13.1.1Mukosale Epithelzellen 148
13.1.2Strukturen des mukosalen Immunsystems 149
13.1.3Mukosale Immunglobuline 152
13.2Fazit 155
Literatur 155
14Integriertes Schleimhautimmunsystem der oberen Atemwege: intraepitheliale Lymphozyten, NALT und der Waldeyer-Rachenring 156
14.1Einleitung 157
14.2Intraepitheliale Lymphozyten und induzierbare lymphozytäre Infiltrate 157
14.3Leukozytäre Populationen 158
14.4Spezialisiertes lymphoepitheliales Gewebe 159
14.5Waldeyer-Rachenring beim Menschen 159
14.6Nose-associated lymphoid tissue (NALT) 159
14.7Organisiertes lymphatisches Gewebe des Kehlkopfs: »larynx-associated lymphoid-tissue« (LALT) 160
14.8Bronchus-associated lymphoid-tissue (BALT) 161
14.9Peripher gelegenes lymphatisches Gewebe in der Lunge 161
14.10Antigenaufnahme durch Epithelzellen des Atemtrakts 162
14.11Immunologische Funktionen des integrierten Schleimhautimmunsystems und ihre Rolle für die Allergie? 162
14.12Mukosale Vakzinierung:Chancen und mögliche Gefahren 163
14.13Fazit 163
Literatur 163
15Neuroimmunologie und ihre Bedeutung in der Allergologie 165
15.1Historie 166
15.2Definitionen 166
15.3Innervation der Grenzflächen 166
15.3.1Lokale Interaktionen zwischen Nerven- und Immunsystem an Grenzflächen 167
15.3.2Einfluss von Infektionenauf die neuroimmune Interaktion 168
15.4Zentralnervöse Steuerungdes Immunsystems in der Allergie 169
15.4.1Endokrine Steuerung des Immunsystems in der Allergie 169
15.4.2Neuronale Steuerung des zentralen Immunsystems in der Allergie 170
Literatur 171
16Pathogenetische Grundlagen pseudoallergischer Reaktionen 172
16.1Einleitung 173
16.2Kontrastmittel 177
16.3Lokalanästhetikaunverträglichkeit 178
Literatur 178
IIAllergene und Haptene 181
17Grundlagen natürlicher Allergene 182
17.1Einleitung 183
17.2Prolamin-Superfamilie(Pfam Datenbank Nr. CL0482) 183
17.3EF-Hand-Superfamilie(Pfam-Datenbank Nr. CL0220) 186
17.4Superfamilie der profilinähnlichen Proteine (Pfam-Datenbank Nr. CL0431) 186
17.5Superfamilie der Tropomyosin-ähnlichen Proteine(Pfam-Datenbank Nr. CL0452) 187
17.6Cupin-Superfamilie(Pfam-Datenbank Nr. CL0029) 187
17.7Superfamilie Bet?v?1-ähnlicher Proteine (Pfam-Datenbank Nr. CL0209) 188
17.8Calycin-Superfamilie(Pfam-Datenbank Nr. CL0116) 189
17.9DPBB-Superfamilie(Pfam-Datenbank Nr. CL0199) 190
17.10Zusammenfassung und Ausblick 191
17.11Danksagung 191
Literatur 191
18Bedeutung rekombinanter Allergene und Allergenderivate 197
18.1Einleitung 198
18.2Allergenquellen, Allergenextrakte, natürlich gereinigte und rekombinant hergestellte Allergenmoleküle 200
18.3Rekombinante Allergene 201
18.4Von der traditionellen Nomenklatur der Allergene hin zu neuen Formen der Allergenklassifikation 202
18.5Spektrum der respiratorischen Allergene, Nahrungsmittel-und Insektenallergene 205
18.6Biologische Funktion und strukturelle Charakterisierung von Allergenen 206
18.7Biochemische, immunologischeund klinische Charakterisierung von Allergenen 207
18.8Klinische Verwendung rekombinanter Allergene 208
Literatur 211
19Besonderheiten von Haptenen und Allergenen bei Spättypreaktionen 216
19.1Einleitung 217
19.2Haptene 217
19.2.1Aktivierung des natürlichen Immunsystems 218
19.3Aktivierung des adaptiven Immunsystems 220
Literatur 221
IIIKlinik 224
20Anaphylaxie 226
20.1Definition 227
20.2Prävalenz und Inzidenz 227
20.3Pathogenese 227
20.4Auslöser der Anaphylaxie 227
20.5Risikofaktoren 228
20.6Symptome 228
20.7Verlauf 228
20.8Diagnosekriterien 228
20.9Klassifikation 229
20.10Differenzialdiagnose 229
20.11Diagnostik 229
20.12Therapie 230
20.12.1Notfallmanagement 230
20.12.2Überwachungsmanagement 230
20.12.3Langzeitmanagement 230
Literatur 232
Weiterführende Literatur 233
21Kofaktoren bei Soforttypreaktionen 234
21.1Einleitung 235
21.2Epidemiologie 235
21.3Allergene 236
21.4Ätiologie und Pathogenese 236
21.5Klinik 237
21.6Diagnose 238
21.7Differenzialdiagnose 238
21.8Therapie 239
21.9Prävention 239
Literatur 240
22Insektengiftallergie 241
22.1Einleitung 242
22.2Epidemiologie 242
22.3Allergene 242
22.4Ätiologie und Pathogenese 243
22.5Klinik 243
22.5.1Örtliche Reaktion 243
22.5.2Systemische Reaktion 243
22.6Diagnose 244
22.6.1Basisdiagnostik 244
22.6.2Erweiterte Diagnostik 245
22.6.3Wertung der Ergebnisse 245
22.7Therapie 246
22.7.1Behandlung akuter Reaktionen 246
22.7.2Langfristiges Management 246
22.8Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) mit Hymenopterengift 246
22.8.1Indikation 247
22.8.2Kontraindikationen 247
22.8.3Durchführung 248
22.8.4Nebenwirkungen 248
22.8.5Überprüfung der Wirksamkeit 248
22.8.6Verlaufsuntersuchungen 249
22.8.7Therapiedauer 249
Literatur 249
23Atopische Dermatitis 251
23.1Einleitung 252
23.2Epidemiologie 252
23.3Ätiologie und Pathogenese 252
23.4Klinik 253
23.5Diagnose 254
23.6Atopische Dermatitis und Beruf 256
23.7Differenzialdiagnose 256
23.8Therapie: Allgemeine Prinzipien 257
23.9Topische antiinflammatorische Therapie der atopischen Dermatitis 258
23.10Systemtherapie der atopischen Dermatitis 259
Literatur 260
Weiterführende Literatur 260
24Allergisches Kontaktekzem 262
24.1Einleitung 263
24.2Klinik 263
24.3Bedeutende Kontaktallergene 264
24.4Häufige Kontaktallergeneund deren Quellen 264
24.4.1Kontaktallergene in Pflanzen 264
24.4.2Kontaktallergene in Lokaltherapeutika 265
24.4.3Kontaktallergene in Kleidern/Modeschmuck 265
24.4.4Kontaktallergene in Kosmetika/Externa 265
24.4.5Relevante Kontaktallergenefür Berufsgruppen 265
24.5Sonderformen des allergischen ­Kontaktekzems 266
24.5.1»Airborne contact dermatitis« (Aerogenes allergisches Kontaktekzem) 266
24.5.2Photokontaktallergie 266
24.5.3Hämatogen streuendes Kontaktekzem 267
24.6Untergruppen der Sensibilisierung 267
24.6.1»Angry back«, »excited skin syndrome« 267
24.6.2Monovalente Kontaktallergien 267
24.6.3Oligovalente Kontaktallergien 267
24.6.4Polyvalente Kontaktallergien 267
24.6.5Gruppenallergie 268
24.6.6Kopplungsallergie 268
24.6.7Pfropfallergie 268
24.7Pathogenese 268
24.8Diagnostik 268
24.9Therapie 269
24.10Prognose – Verlauf und Prophylaxe 269
Literatur 269
Weiterführende Literatur 270
25Urtikaria und Angioödem 271
25.1Urtikaria 272
25.1.1Einführung 272
25.1.2Epidemiologie 272
25.1.3Klassifikation 272
25.1.4Klinisches Bild 273
25.1.5Pathophysiologie 274
25.1.6Diagnostik 274
25.1.7Therapie 275
25.2Angioödem 276
25.2.1Einleitung 276
25.2.2Klassifikation 276
25.2.3Klinisches Bild 277
25.2.4Diagnose 277
25.2.5Therapie 277
Literatur 278
26Mastozytose 279
26.1Definition 280
26.2Epidemiologie und Klassifikation 280
26.3Pathogenese 280
26.4Klinik 280
26.4.1Klinik des Kindesalters 280
26.4.2Klinik des Erwachsenenalters 281
26.5Diagnostik 282
26.6Patientenmanagement und Therapie 283
26.7Zusammenfassung 284
Literatur 284
Weiterführende Literatur 284
27Vaskulitiden 285
27.1Definition 286
27.2Vaskulitiden der kleinen Gefäße 286
27.2.1Leukozytoklastische Vaskulitisbei Immunkomplexvaskulitiden, Vasculitis allergica und Purpura Schönlein-Henoch 286
27.2.2Purpura Schönlein-Henoch 287
27.3ANCA-assoziierte Vaskulitiden 288
27.3.1Granulomatose mit Polyangiitis, Wegener-Granulomatose 288
27.3.2Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EPGA), Allergische Granulomatose, Churg-Strauss-Syndrom 288
27.3.3Mikroskopische Polyangiitis (MPA) 288
27.4Vaskulitiden der mittelgroßen Gefäße 289
27.4.1Polyarteriitis nodosa, Panarteriitis nodosa, Periarteriitis nodosa (PAN) 289
27.4.2Mukokutanes Lymphknotensyndrom, Kawasaki-Syndrom 290
27.5Vaskulitiden der großen Gefäße 290
27.5.1Arteriitis temporalis, Riesenzell­arteriitis 290
27.5.2Polymyalgia rheumatica 290
27.5.3Takayasu-Arteriitis, Aortenarteriitis, Pulseless Disease 291
27.6Fazit 291
Literatur 291
Weiterführende Literatur 291
28Arzneimittelallergien 292
28.1Einleitung 293
28.2Definition 293
28.3Epidemiologie 293
28.4Risiko- und Kofaktoren 293
28.5Pathogenetische Modelle 294
28.6Ausgewählte auslösende Medikamente 295
28.6.1Antibiotika 295
28.6.2Analgetika/NSAR (NSAID) 295
28.6.3Antiepileptika 295
28.6.4Röntgenkontrastmittel 295
28.6.5Antikoagulanzien 295
28.6.6Lokalanästhetika 296
28.6.7Diverse 296
28.7Klinische Manifestationen 296
28.7.1Angioödem, Urtikaria/Anaphylaxie 296
28.7.2Exantheme inkl. Flexurenexanthem, medikamentöses Hypersensitivitätssyndrom, akute generalisierte exanthematische Pustulose 296
28.7.3Fixes Arzneimittelexanthem 297
28.7.4Vesikulobullöse Exantheme 298
28.7.5Diverse Arzneimittelreaktionen (Erythema nodosum, kutane Autoimmunreaktionen) 298
28.8Vorgehen 298
28.8.1Diagnostisches Vorgehen 300
28.8.2Therapie inkl. Desensibilisierung/Prophylaxe 300
Literatur 301
29Kutane Nebenwirkungen neuer Krebsmedikamente 303
29.1Einleitung 304
29.2Makulopapulöses Exanthem 304
29.3Akneiforme Exantheme 304
29.4Hand-Fuß-Syndrom 305
29.5Phototoxizität 306
29.6Haarveränderungen 306
29.7Paronychien 307
29.8Xerosis und Pruritus 307
29.9Plattenepithelkarzinome vomTyp des Keratoakanthoms 307
29.10Symptome durch Immunaktivierung 307
29.11Ausblick 308
Literatur 309
30Berufsallergosen/Berufsdermatologie 311
30.1Einleitung 312
30.2Ekzeme als beruflich bedingte Erkrankungen 312
30.2.1Chronisches (sub)toxisch-kumulatives Handekzem 312
30.2.2Allergisches Kontaktekzem 315
30.2.3Atopische Dermatitis und Beruf 316
30.2.4Sonderform: Proteinkontaktdermatitis (IgE-vermitteltes Kontaktekzem) 317
30.3Rechtliche Grundlagen 318
30.3.1BK 5101 (»BK Haut«) 318
30.3.2§?3 BKV 318
30.3.3Heilverfahren durch die Unfallversicherungsträger 318
30.3.4Hautarztverfahren 319
30.3.5Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf Berufskrankheit und Begutachtung 319
Literatur 320
Weiterführende Literatur 321
31Bronchiale Hyperreagibilität und Asthma bronchiale 322
31.1Definitionen 323
31.2Epidemiologie 323
31.3Ätiologie und Pathogenese 323
31.3.1Ätiologie/Genetik 323
31.3.2Pathogenese 324
31.4Symptomatik 326
31.5Diagnostik 326
31.5.1Anamnese 326
31.5.2Körperliche Untersuchung 326
31.5.3Lungenfunktionsuntersuchung 326
31.5.4Allergologische Untersuchungen 328
31.5.5Blutuntersuchungen 328
31.5.6Bildgebende Verfahren 328
31.5.7Sonstige Untersuchungen: induziertes Sputum, exhaliertes NO 328
31.6Differenzialdiagnosen 328
31.6.1COPD 328
31.6.2»Vocal cord dysfunction« (VCD) 329
31.6.3Sinubronchiales Syndrom 329
31.6.4Refluxerkrankungen 329
31.6.5Allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA) 329
31.6.6Exogen-allergische Alveolitis (EAA) 330
31.6.7Sonstige Differenzialdiagnosen 330
31.7Therapie 330
31.7.1Therapieziele 330
31.7.2Klassifizierung des Asthma bronchiale 331
31.7.3Medikamentöse Therapie 331
31.7.4Therapie des Asthmaanfalls 333
31.7.5Spezifische Immuntherapie 334
Literatur 334
Weiterführende Literatur 334
32Allergische bronchopulmonale Aspergillose 335
32.1Einleitung 336
32.2Epidemiologie 336
32.3Allergene 336
32.4Ätiologie und Pathogenese 336
32.5Klinik 336
32.6Diagnose 337
32.7Differenzialdiagnose 338
32.8Therapie 339
32.9Prävention 339
Literatur 340
33Exogen-allergische Alveolitis 341
33.1Einleitung 342
33.2Epidemiologie 342
33.3Genetik 342
33.4Antigene und Krankheitsbilder 342
33.5Klinische Symptome 343
33.6Laborparameter 343
33.7Röntgen 343
33.8Lungenfunktion, Blutgaseund Pulmonalisdruck 344
33.9Immunologie 344
33.10Bronchoalveoläre Lavage 344
33.11Histologie 344
33.12Karenz- und Expositions-(Provokations-)Tests 345
33.13Diagnostik 345
33.14Differenzialdiagnose 345
33.15Prognose 345
33.16Therapie 345
Literatur 346
34Gastrointestinale Allergie 347
34.1Einleitung 348
34.2Epidemiologie 348
34.3Allergene 349
34.3.1Kreuzallergien 351
34.3.2Anstrengungsassoziierte Allergien 351
34.4Ätiologie und Pathogenese 352
34.5Klinik 352
34.5.1Nahrungsmittelproteininduziertes Enterokolitissyndrom 352
34.5.2Nahrungsmittelproteininduzierte Proktokolitis 354
34.5.3Schwere der Reaktionen 354
34.5.4Anaphylaktischer Schock 355
34.6Diagnose 355
34.6.1Hauttests 355
34.6.2Messung von IgE im Serum 355
34.6.3Kombinierte IgE- und nicht-IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergie und nicht-IgE-vermittelte Nahrungsmittelallergie 356
34.6.4Orale Provokation und Eliminationsdiät 357
34.7Differenzialdiagnose 358
34.8Therapie 358
34.8.1Ernährungstherapie 358
34.8.2Medikamentöse Therapie 359
34.8.3Immuntherapie 359
34.9Prävention 360
34.10Zusammenfassung 360
Literatur 360
35Allergische Erkrankungen in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 362
35.1Allergische Rhinitis 363
35.1.1Epidemiologie und Klassifikation 363
35.1.2Auslösende Allergene 363
35.1.3Pathophysiologie 365
35.1.4Sekundärerkrankungen 366
35.1.5Klinik 366
35.1.6Diagnostik 368
35.1.7Differenzialdiagnose 371
35.1.8Therapie 371
35.1.9Besonderheiten bei Kindernund in der Schwangerschaft 374
35.1.10Prävention 374
35.2Allergien von Kehlkopf, Mundhöhle und Rachen, Nasennebenhöhlen, Ohr 375
35.2.1Allergisches Kehlkopfödem 375
35.2.2Allergien von Mundhöhle und Rachen 375
35.2.3Chronische Rhinosinusitisund Polyposis nasi 376
35.2.4Gehörgangsekzem und Paukenerguss 376
Literatur 378
36Allergische Erkrankungen in der Augenheilkunde 379
36.1Einleitung 381
36.2Allergische Konjunktivitis 381
36.2.1Einführung und Epidemiologie 381
36.2.2Allergene 381
36.2.3Ätiologie und Pathogenese 381
36.2.4Klinik 381
36.2.5Diagnose 382
36.2.6Differenzialdiagnose 382
36.2.7Therapie 382
36.2.8Prävention 382
36.3Atopische Keratokonjunktivitis 382
36.3.1Einführung und Epidemiologie 382
36.3.2Sensibilisierungen 382
36.3.3Ätiologie und Pathogenese 382
36.3.4Klinik 383
36.3.5Diagnose 384
36.3.6Differenzialdiagnose 384
36.3.7Therapie 384
36.3.8Prävention 384
36.4Keratokonjunktivitis vernalis 384
36.4.1Einführung und Epidemiologie 384
36.4.2Sensibilisierungen 384
36.4.3Ätiologie und Pathogenese 384
36.4.4Klinik 384
36.4.5Diagnose 385
36.4.6Differenzialdiagnose 385
36.4.7Therapie 385
36.4.8Prävention 385
36.5Gigantopapilläre Konjunktivitis 385
36.5.1Einführung und Epidemiologie 385
36.5.2Sensibilisierungen 385
36.5.3Klinik 385
36.5.4Ätiologie und Pathogenese 385
36.5.5Diagnose 386
36.5.6Differenzialdiagnose 386
36.5.7Therapie 386
36.5.8Prävention 386
36.6Blepharokonjunktivitisbei Kontaktallergie 386
36.6.1Diagnose 386
36.6.2Therapie 387
Literatur 387
37Besonderheiten allergischer Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter 388
37.1Pädiatrische Allergologie 390
37.1.1Einleitung 390
37.1.2Epidemiologie von allergischen Krankheitsbildern bei Kindern in Deutschland 390
37.1.3Prävention 390
37.2Atopische Dermatitis 392
37.2.1Definition und Epidemiologie 392
37.2.2Diagnose und Differenzialdiagnose 392
37.2.3Klinik 392
37.2.4Therapie 393
37.2.5Schulung der Patienten und Eltern 393
37.3Asthma bronchiale im Kindesalter 394
37.3.1Epidemiologie 394
37.3.2Pathogenese 394
37.3.3Diagnostik 394
37.3.4Therapie des Asthma bronchiale 396
37.3.5Therapie des akuten Asthmaanfalls 396
37.3.6Asthmaschulung 398
37.3.7Expositionsprophylaxe 398
37.3.8Hausstaubmilben 398
37.3.9Differenzialdiagnose 398
37.4Allergische Rhinitis 399
37.4.1Epidemiologie 399
37.4.2Pathogenese 399
37.4.3Klinik 399
37.4.4Diagnostik 399
37.4.5Therapie 400
37.5Insektengiftallergie 401
37.5.1Epidemiologie 401
37.5.2Klinik 401
37.5.3Diagnostik 401
37.5.4Therapie 402
37.6Weiterführende Informationen 404
Literatur 404
38Typ-I-Allergien gegenüber Epitopen auf Oligosacchariden 405
38.1Grundlagen der Zuckerbiologie und Hinweise auf N-Glykan-induzierte Th2-Immunität 406
38.2IgE-Reaktivität ohne Allergie:IgE-Bindung an CCDs 406
38.3Immunogenität von Galaktose-?-1,3-Galaktose (?-Gal) 407
38.4Typ-I-Allergie gegenüber Galaktose-?-1,3-Galaktose (?-Gal) 407
38.5Krankheitsbild der verzögerten ­Soforttypallergie gegenüberrotem Fleisch und Innereien 408
38.6Immunologische Grundlagender Soforttypallergie gegenüber Oligosacchariden 409
38.7Diagnostik von verzögerten Sofort­typreaktionen gegenüberrotem Fleisch und Innereien 409
38.8Klinische Relevanz und Besonderheiten des Krankheitsbilds der verzögerten Soforttypallergie 410
38.9Anaphylaxie gegenüber Galacto-Oligosacchariden:Der Zucker ist das Allergen 411
38.10Fazit für den Praktiker 413
Literatur 413
39Hyper-IgE-Syndrom 415
39.1Einleitung 416
39.2Autosomal-dominant vererbtes Hyper-IgE-Syndrom (AD-HIES) 416
39.2.1Einführung 416
39.2.2Epidemiologie 416
39.2.3Ätiologie und Pathogenese 416
39.2.4Klinik 417
39.2.5Pathologische Laborparameter 418
39.2.6Diagnose 419
39.2.7Differenzialdiagnose 419
39.2.8Therapie 419
39.2.9Prophylaxe und Prognose 423
39.3Autosomal-rezessiv vererbtes Hyper-IgE-Syndrom (AR-HIES) 423
39.3.1Einführung 423
39.3.2Epidemiologie 423
39.3.3Ätiologie und Pathogenese 423
39.3.4Klinik 424
39.3.5Diagnose 425
39.3.6Therapie 425
39.4Zusammenfassung 425
Literatur 425
40Allergie und Umwelt 427
40.1Einleitung 428
40.2Natürliche Umwelt 428
40.3Umweltschadstoffe 428
40.4Mechanismen der Luftschadstoffeffekte auf das Immunsystem 429
40.5Verkehrsbelastung und Allergieentwicklung 430
40.6Erfahrungen aus epidemiologischen Studien in Ost- und Westdeutschland nach der Wiedervereinigung 1989/1990 430
40.7Luftschadstoffbelastungund atopisches Ekzem 431
40.8Kosten von kindlichem Asthmabei Verkehrsbelastung 431
40.9Interaktion von Pollenund Luftschadstoffen 431
40.10Klimawandel und Allergie 433
40.11Protektive Umwelteinflüsse 433
Literatur 433
Weiterführende Literatur 434
41Somatoforme Körperbeschwerden und umweltbezogene Gesundheitsstörung 436
41.1Somatoforme Körperbeschwerden 437
41.1.1Charakterisierung des Störungsbildes 437
41.1.2NFS und somatoforme Störungen 437
41.1.3Differenzialdiagnostische sozialeund psychosomatische Einordnung 437
41.1.4Grundlagen und Voraussetzungenfür Diagnostik und Therapie 439
41.1.5Diagnostik 440
41.1.6Therapeutisches Vorgehen 440
41.2Umweltbezogene Gesundheitsstörung 441
41.3Psychogene Essstörungenbei nahrungsmittelbezogener Gesundheitsstörung 442
Literatur 443
42Allergie und Psychosomatik 444
42.1Einführung in die Psychoallergologie 445
42.1.1Biopsychosoziales Krankheitskonzept in der Allergologie 445
42.1.2Soziale Aspekte allergischer Erkrankungen 446
42.2Indikationen zur Psychotherapiebei Allergiepatienten 446
42.3Diagnostik 447
42.3.1Angst 447
42.3.2Depression 449
42.3.3Somatoforme Störungen 449
42.3.4Paranoide Erkrankungenmit allergologischen Aspekten 450
42.4Therapiemöglichkeiten 450
42.4.1Hilft Psychotherapie bei Allergien? 451
42.4.2Ausbildung in psychosomatischer Grundversorgung und Psychotherapie 452
Literatur 452
IVDiagnostik 454
43Hauttestung: Typ-I- und Typ-IV-Allergien 455
43.1Einleitung 456
43.2Vorbedingungen 456
43.3Hauttestung bei Typ-I-Allergien 457
43.3.1Indikationen 457
43.3.2Voraussetzungen 458
43.3.3Testverfahren 458
43.4Hauttestung bei Typ-IV-Allergien 461
43.4.1Indikationen 461
43.4.2Testort 461
43.4.3Testverfahren 461
43.4.4Intrakutane Spätreaktion (DTH?=?»delayed type hypersensitivity«) und Tuberkulintest 463
Literatur 463
Weiterführende Literatur 463
44Nasaler und konjunktivaler Provokationstest 465
44.1Einleitung 466
44.2Nasaler Provokationstest 466
44.2.1Indikationen und Kontraindikationen 466
44.2.2Praktische Durchführung 466
44.2.3Auswertung 467
44.2.4Fehlerquellen 468
44.3Konjunktivaler Provokationstest 469
44.3.1Indikationen und Kontraindikationen 469
44.3.2Praktische Durchführung 470
44.3.3Auswertung 470
Literatur 471
45Lungenfunktionsprüfung 472
45.1Einleitung 473
45.2Spirometrie 473
45.2.1Obstruktive Ventilationsstörung 478
45.2.2Restriktive Ventilationsstörung 481
45.2.3Differenzdiagnose bei verminderter Vitalkapazität 481
45.3Ganzkörperplethysmographie 482
45.3.1Spezifischer Atemwegswiderstand 483
45.3.2Intrathorakales Gasvolumen 485
45.4Diffusionskapazität für Kohlenmonoxid 486
Literatur 487
46Inhalative Provokationsverfahren inklusive segmentaler Provokationen 488
46.1Einleitung 489
46.2Unspezifische inhalative Provokation 489
46.2.1Indikation 489
46.2.2Kontraindikation 489
46.2.3Voraussetzung 489
46.2.4Vorbereitung 489
46.2.5Durchführung 490
46.2.6Auswertung 491
46.2.7Interpretation 492
46.2.8Sicherheitsaspekte 493
46.3Spezifische inhalative Allergenprovokation 493
46.3.1Indikation 493
46.3.2Kontraindikation 493
46.3.3Voraussetzung 493
46.3.4Vorbereitung 493
46.3.5Durchführung 494
46.3.6Auswertung 494
46.3.7Interpretation 494
46.3.8Sicherheitsaspekte 494
46.4Segmentale bronchoskopische Provokationen 496
46.4.1Segmentale Allergenprovokation 496
46.4.2Voraussetzung und Sicherheitsaspekte 496
46.4.3Vorbereitung 497
46.4.4Durchführung 497
46.5Immunologische und zellbiologische Untersuchungen 497
46.6Weitere segmentale Provokationen 498
Literatur 498
47Arbeitsplatzbezogene inhalative Provokationen 499
47.1Einleitung 500
47.2Epidemiologische und rechtliche Grundlagen 500
47.3Indikationen 500
47.4Kontraindikationen 502
47.5Durchführungsmodalitäten 502
47.6Interpretation der Ergebnisse 504
47.7Limitationen 504
Literatur 505
48Nahrungsmittelprovokationen 506
48.1Einleitung 507
48.2Indikationen von oralen Provokationstestungen 507
48.3Vorgehen vor oraler Provokationstestung 508
48.4Wahl der Provokationsbedingungen 508
48.5Pharmakotherapie und Nahrungsmittelprovokation 508
48.6Sicherheit und Nahrungsmittelprovokationen 509
48.7Praktische Durchführungvon Nahrungsmittelprovokationen 509
48.8Maskieren der Nahrungsmittel 509
48.9Wann ist eine Nahrungsmittelprovokation positiv? 510
48.10Reprovokationen 511
48.11Schlussbemerkungen 511
Literatur 512
49Provokationstestung mit Arzneimitteln 513
49.1Einleitung 514
49.2Voraussetzungen und Kontraindikationen 514
49.3Indikationen 515
49.3.1Amoxicillinassoziierte Exantheme 515
49.3.2Analgetika-Asthma-Syndrom 516
49.4Praktische Durchführung 517
49.5Sensitivität und Spezifität der Provokationstestungen mit Arzneimitteln 517
49.6Zusammenfassung 518
Literatur 518
50Insektenstichprovokationen 519
50.1Einführung 520
50.2Überprüfung der klinischen Reaktionslage bei Insektengiftallergie 520
50.3Besonderheiten der Stichprovokation 520
50.3.1Risiken der Stichprovokation 520
50.3.2Grenzen der Stichprovokation 523
50.3.3Risikofaktoren 524
50.4Praktische Aspekte 524
50.4.1Indikation 524
50.4.2Patientenvorbereitung, absoluteund relative Kontraindikationen 524
50.4.3Insekten 525
50.4.4Ablauf 525
50.5Praktische Konsequenzen 526
Literatur 527
51In-vitro-Serumdiagnostik 529
51.1Einleitung: Entwicklung derIn-vitro-Allergiediagnostik 530
51.2Methoden und Messverfahrenin der In-vitro-Serumdiagnostik 530
51.2.1Nachweis von allergenspezifischem IgE (sIgE) 530
51.2.2Spezifische IgE-Diagnostik mit Hilfe von Allergenkomponenten 535
51.2.3Gesamt-IgE-Nachweis 542
51.2.4Allergenspezifisches IgG/IgG4 544
51.2.5Serologische Entzündungsparameter 545
51.3Perspektiven in der In-vitro-­Serumdiagnostik 546
Literatur 547
52Zelluläre Diagnostik in der Allergologie 550
52.1Zelluläre Allergenstimulationstests für Typ-I-Allergien 551
52.1.1Allgemeines 551
52.1.2Prinzipien der verschiedenen Testsysteme 551
52.1.3Einsatzmöglichkeiten der zellulären Allergenstimulationstests 553
52.1.4Kombination von verschiedenen zellulären Tests 555
52.2Zelluläre Allergenstimulationstests für Typ-IV-Allergien 555
52.2.1Lymphozytentransformationstestals zelluläres Testsystem 555
Weiterführende Literatur 556
VTherapie allergischer Erkrankungen 557
53Allergenkarenz und Klimatherapie 558
53.1Einleitung 559
53.2Inhalationsallergene 559
53.2.1Innenraumallergene 559
53.2.2Hausstaubmilben und Allergenkarenz 559
53.2.3Tierallergenexposition und Karenz 561
53.2.4Schimmelpilze, Feuchtigkeitsschäden, Tabakrauch 561
53.3Nahrungsmittelallergene 561
53.3.1Hydrolysate und frühkindliche Einführung von Beikost 562
53.3.2Meidung von Nahrungsmittelnals Therapie 562
53.4Klimatherapie 562
Literatur 562
54Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) 564
54.1Einleitung 566
54.1.1Definition 566
54.1.2Entwicklung der spezifischen Immuntherapie 566
54.1.3Behandlungsziele und Konzeptder SIT 566
54.2Wirkmechanismus 567
54.2.1Subkutane Immuntherapie (SCIT) 567
54.2.2Sublinguale Immuntherapie (SLIT) 567
54.3Verfahren, Daten zur Wirksamkeit und klinische Dokumentation 567
54.3.1SCIT mit Aeroallergenen 568
54.3.2SLIT mit Aeroallergenen 568
54.4Neue Rahmenbedingungen für Produkte zur Immuntherapie 568
54.4.1Leitlinien der europäischen Zulassungsbehörde (EMA) 568
54.4.2Therapieallergene-Verordnung (TAV) 569
54.4.3Konsequenzen für die zukünftige Anwendung 569
54.4.4Zwischen Innovation und Entwicklungsaufwand 569
54.5Klinischer Einsatz der SIT 569
54.5.1Indikation und Kontraindikationen 570
54.5.2Allergologische Anamneseund Untersuchung 570
54.5.3Allergenspezifische Diagnostik 571
54.5.4Häufige Allergenquellen zur SIT 572
54.5.5Auswahl und Kombinationder Präparate 573
54.6Praktische Durchführung 574
54.6.1SCIT mit Aeroallergenen 574
54.6.2SLIT mit Aeroallergenen 575
54.6.3Verlaufskontrolle und erneute SIT 575
54.7Sicherheitsaspekte und unerwünschte Reaktionen 575
54.7.1SCIT mit Aeroallergenen 575
54.7.2SLIT mit Aeroallergenen 576
54.8Herausforderungen und Perspektiven 576
54.8.1Trends beim Einsatz der spezifischen Immuntherapie 576
54.8.2Zukünftige Entwicklungen 576
Literatur 577
55Prinzip der temporären Toleranzinduktion 579
55.1Warum Toleranzinduktion? 580
55.2Arzneimittelunverträglichkeit 581
55.2.1Methoden und Mechanismen 582
55.2.2Perspektiven 584
55.3Nahrungsmittelallergie 584
55.3.1Methoden, Toleranz und Biomarker 585
55.3.2Verträglichkeit 586
55.3.3Perspektiven 586
Literatur 586
56Adaptive Desaktivierung bei Analgetikaintoleranz 589
56.1Einleitung 590
56.2Pathomechanismus der Analgetikaintoleranz 590
56.3Klinisches Bild 591
56.4Diagnostik 591
56.5ASS-Desaktivierung bei Patientenmit einer AI 591
Literatur 593
57Antiallergische und antientzündliche Pharmakotherapie 595
57.1Einleitung 597
57.2Histamin-Rezeptor-Antagonisten (Antihistaminika) 597
57.2.1Einführung 597
57.2.2H1-Rezeptor-Antagonisten 597
57.3Glukokortikoide 599
57.3.1Einführung 599
57.3.2Topische Anwendung von Glukokortikoiden bei Hauterkrankungen 600
57.3.3Anwendung von Glukokortikoiden bei allergischer Rhinitis/Konjunktivitis 602
57.3.4Inhalative Glukokortikoide bei der Therapie des allergischen Asthma bronchiale 602
57.3.5Systemische Anwendungvon Glukokortikoiden 604
57.4Calcineurininhibitoren 604
57.4.1Einführung 604
57.4.2Topische Anwendung von Calcineurininhibitoren bei Hauterkrankungen 604
57.4.3Systemische Anwendung von Calcineurininhibitoren bei Hauterkrankungen 604
57.5Mastzellstabilisatoren 605
57.5.1Einführung 605
57.5.2Cromoglicinsäure und Nedocromil 605
57.5.3Lodoxamid 605
57.6Cysteinyl-Leukotrien-1-Rezeptor-­Antagonisten 605
57.7Anti-IgE-Therapie (Xolair®) 606
57.8Bronchodilatatoren 606
57.8.1Theophyllin 606
57.8.2?2-Sympathomimetika 607
57.8.3Muskarin-Rezeptor-Antagonisten 607
57.9Neue Entwicklungen 608
57.9.1Phosphodiesterase-4-Inhibitoren 608
57.9.2Blockade von krankheitsrelevanten Zytokinen 609
57.9.3Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Bronchodilatatoren 609
57.10Behandlung schwerer allergischer Reaktionen 609
57.10.1Behandlung des Status asthmaticus 609
57.10.2Akuttherapie der Anaphylaxie 610
57.11Fazit 610
Literatur 611
58IgE als Zielstruktur für therapeutische Intervention 613
58.1Einleitung 614
58.2IgE, IgE-Rezeptoren und Signaltransduktion 614
58.2.1IgE – Molekulare Struktur 614
58.2.2IgE-Rezeptoren 614
58.2.3IgE/Fc?RI-Signaltransduktion 615
58.3Zielstrukturen für IgE-gerichtete Therapieansätze 616
58.3.1Monoklonale Antikörper gegen freies, zirkulierendes IgE 616
58.3.2Lösliche Fc?RI-Fusionsproteine 619
58.3.3Dissoziation des IgE-Fc?R1-Komplexes durch DARPins 619
58.3.4Alternative Affinitätsmoleküle 619
58.3.5Niedermolekulare Inhibitorender IgE-Fc?R1-Bindung 620
58.3.6Aktive Immunisierung mitIgE-Peptiden 620
58.3.7Membranständiges IgE auf B-Zellen als Zielstruktur 620
58.3.8Blockade der Fc?RI-Signaltransduktion durch Fc?RII 620
58.3.9IgE-Plasmapherese 620
Literatur 621
59Neue Entwicklungen bei antiallergischen Therapien und Therapiekonzepten 623
59.1Einleitung 624
59.2Urtikaria, Angioödem, Anaphylaxie und Mastozytose 624
59.3Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT) 625
59.4Atopische Dermatitis 627
59.5Allergische Rhinitis und Asthma 629
Literatur 631
Weiterführende Literatur 632
VIPrävention 634
60Primär- und Sekundärprävention 635
60.1Einleitung 636
60.2Methodik 636
60.3Ergebnisse 636
60.3.1Empfehlungen 637
60.3.2Kommentar Empfehlungen 638
60.3.3Stellungnahmen 639
60.3.4Kommentar Stellungnahmen 640
60.4Diskussion 642
Literatur 642
61Tertiärprävention und Rehabilitation 645
61.1Einleitung 646
61.2Konzeptionelle Grundlagender Rehabilitation 646
61.3Die funktionale Gesundheit 646
61.4Rechtsnormen 647
61.5Träger der Rehabilitation 648
61.6Angebote und Versorgungsstrukturen 648
61.7Indikationen für eine Rehabilitation 649
61.8Rehabilitationskonzepte 649
61.9Rehabilitation von Kindern 650
61.10Qualitätssicherung und ökonomische Aspekte 650
Literatur 651
62Schulungen 652
62.1Interdisziplinäres Schulungskonzept 653
62.1.1Entstehung 653
62.1.2Zielsetzung 653
62.1.3Situationsbezogene Inhalte 653
62.1.4Schulungsstruktur 654
62.1.5ModuS 654
62.1.6Fazit 654
62.2Neurodermitis 655
62.2.1Hintergrund 655
62.2.2Entwicklung der Neurodermitisschulung 655
62.2.3Ziele der Neurodermitisschulungfür Patienten und ihre Familien 655
62.2.4Struktur der Schulung 655
62.2.5Inhalte der Schulung 656
62.2.6Rahmenbedingungen 656
62.2.7Effizienz 656
62.3Asthma 657
62.3.1Einleitung 657
62.3.2Ziele 658
62.3.3Voraussetzung 658
62.3.4Nachschulung 659
62.3.5Inhalte der Asthmaschulungim Kindesalter 659
62.3.6Medizinische Inhalte 659
62.3.7Methodik/Didaktik 659
62.3.8Fazit 664
62.4Anaphylaxie 665
62.4.1Einführung 665
62.4.2Probleme bei Auslösermeidungund Anwendung von Notfallmedikamenten 666
62.4.3Anaphylaxieschulung 667
62.4.4AGATE-Anaphylaxieschulung 667
Literatur 670
Weiterführende Literatur 671
Serviceteil 672
Stichwortverzeichnis 673

Erscheint lt. Verlag 23.3.2016
Zusatzinfo XIX, 702 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Dermatologie
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Pneumologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte Allergene • Allergiediagnostik • Allergien • Allergieprävention • Allergietherapie • Allergologie • Allergosen • Anaphylaxie • Hauterkrankungen • Hauttestung • Provokationstest
ISBN-10 3-642-37203-1 / 3642372031
ISBN-13 978-3-642-37203-2 / 9783642372032
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 20,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Ulrich Costabel; Robert Bals; Christian Taube …

eBook Download (2024)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 289,95