Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rechtspsychologie

Ein Lehrbuch für Studium und Praxis
Buch | Hardcover
333 Seiten
2012
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-016932-6 (ISBN)
CHF 62,85 inkl. MwSt
Die Verfasser dieses einführenden Lehrbuchs spannen einen Bogen von den Grundlagen der Rechtsbereiche forensisch-psychologischer Begutachtung über die Tätigkeit diesbezüglicher Sachverständiger und Gutachter bis zur Problematisierung ihrer zunehmenden Beauftragung. Der Band orientiert sich an dem Lehrstoff, den Studierende innerhalb von zwei Semestern erarbeiten müssen, und berücksichtigt die Studienanforderungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Praxisbeispiele runden das Buch ab.
Die Bedeutung der Rechtspsychologie in Deutschland hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zwar wies bereits 1791 von Eckartshausen auf "die Notwendigkeit psychologischer Kenntnisse bei der Beurteilung der Verbrechen" hin, dennoch ist die Geschichte der Bedeutung der Forensischen Psychologie des letzten Jahrhunderts eine von Auf- und Abschwüngen. Eine veränderte Gesetzgebung und ein erheblich gestiegenes Sicherheitsbedürfnis gegenüber Straftätern sind die Faktoren, die derzeit ein anwachsendes Problembewusstsein und öffentliche Aufmerksamkeit sicherstellen. Die Lücke, die im Bereich der psychologischen Fachliteratur mangels einführenden Lehrbuchs zur forensischen Psychologie ohnehin schon bestand, klafft nunmehr umso größer.
Die "Rechtspsychologie" von Kury und Obergfell-Fuchs schafft Abhilfe, indem sie einen umfassenden Bogen von den geschichtlichen Anfängen hin zu den Grundlagen von Rechtsbereichen heutiger forensisch-psychologischer Begutachtung beschreibt. Dabei legen die Autoren ein Buch vor, das sich konsequent an dem Lehrstoff orientiert, den Studierende innerhalb von zwei Semestern erarbeiten müssen. Die Verfasser gehen darin im Detail auf die Tätigkeit von forensisch-psychologischen Sachverständigen und Gutachtern ein und problematisieren ihre vielerorts wachsende Zahl und zunehmende Beauftragung zur Klärung von Fragen etwa nach Schuldfähigkeit, Glaubhaftigkeit oder der Kriminalprognose. Darüber hinaus enthält der Band viele Praxisbeispiele und relevante Materialen, wie z.B. ausgewählte Gesetzestexte, wird durch die Berücksichtigung der Studienanforderungen in Deutschland, Österreich und der (deutschsprachigen) Schweiz vollends abgerundet und macht sich insgesamt unverzichtbar für das Studium der Forensischen Psychologie - eine der ältesten Disziplinen der Angewandten Psychologie.

Professor Dr. Helmut Kury lehrte Forensische Psychologie und Kriminologie an der Universität Freiburg und weiteren Hochschulen und war Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen und Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Dr. Joachim Obergfell-Fuchs ist Leiter des Kriminologischen Dienstes im baden-württembergischen Justizvollzug und Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg.

Professor Dr. Helmut Kury lehrte Forensische Psychologie und Kriminologie u. a. an der Universität Freiburg und war Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Dr. Joachim Obergfell-Fuchs ist Leiter des Kriminologischen Dienstes im baden-württembergischen Justizvollzug.

Erscheint lt. Verlag 16.8.2012
Reihe/Serie Urban-Taschenbücher ; Bd 475
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 688 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angewandte Psychologie • Forensische Psychiatrie • Forensische Psychologie • Gutachten • Justizvollzug • Rechtspsychologie
ISBN-10 3-17-016932-7 / 3170169327
ISBN-13 978-3-17-016932-6 / 9783170169326
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
CHF 48,95