Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vitamin-D-Mangel - Aktuelle Diagnostik und Prophylaxe in Fallbeispielen

(Autor)

Buch | Hardcover
144 Seiten
2015
UNI-MED (Verlag)
978-3-8374-1453-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vitamin-D-Mangel - Aktuelle Diagnostik und Prophylaxe in Fallbeispielen - Karin Amrein
CHF 41,70 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wenige Themen in der Medizin erregen derzeit die Gemüter so wie Vitamin D. Da einer unüberschaubaren Anzahl an Beobachtungsstudien nur eine begrenzte Zahl methodisch guter Interventionsstudien gegenüber steht, ist es im Alltag schwierig, einen entsprechenden Überblick zu behalten.
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Vitamin D interessieren und sich einen sachlichen Überblick dazu verschaffen wollen. Es soll aber auch zeigen, in wie vielen Teilbereichen der menschlichen Gesundheit Vitamin D eine wichtige Rolle spielt.

1. Einleitung 16
1.1. Historie 16
1.2. Physiologie des Vitamin-D-Stoffwechsels 17
1.2.1. Vitamin-D-Synthese in der Haut 18
1.2.2. Die endogene Aktivierung von Vitamin D und Vitamin-D-Effekte 18
1.3. Definition Vitamin-D-Mangel 20
1.4. Assays 21
1.5. Saisonalität 21
1.6. Prävalenz des Vitamin-D-Mangels 22
1.7. Aktuelle Dosisempfehlungen 23
1.8. Warum zeichnen die Studien der letzten Jahre kein einheitliches Bild? 23
1.9. Quintessenz 25
1.10. Offene Fragen 25
2. Vitamin-D-Mangel in der Intensivmedizin 28
2.1. Etablierte Standards und neue Wege 28
2.2. Kein Vitamin-D-Spiegel gleicht dem anderen 28
2.3. Pathologische Folgen des Vitamin-D-Mangels 29
2.4. Ein Blick auf das Große und Ganze 30
2.5. Bedeutsame Ursache oder zwangsläufige Folge? 31
2.6. Das Problem ist bekannt – was ist die Lösung? 32
2.7. Die Sterblichkeit steigt – aber warum? 33
2.8. Pädiatrische Intensivmedizin 33
2.9. Was am Ende des Tages bleibt 33
2.10. Quintessenz 33
2.11. Offene Fragen 33
3. Vitamin-D-Therapie und kardiovaskuläres Risiko 36
3.1. Kardiovaskuläre Risikofaktoren 36
3.1.1. Körpergewicht und Adipositas 36
3.1.2. Glukosestoffwechsel 36
3.1.3. Lipide 36
3.1.4. Hypertonie 36
3.1.5. Blutgerinnung 38
3.2. Kardiovaskuläres Outcome 38
3.2.1. Longitudinale Beobachtungsstudien 38
3.2.2. Interventionsstudien 38
3.3. Zusammenfassung 39
3.4. Quintessenz 41
3.5. Offene Frage 41
4. Vitamin D und Fraktur 44
4.1. Zusammenfassung 47
4.2. Quintessenz 49
4.3. Offene Fragen 49
5. Die Rolle von aktivem und nativem Vitamin D bei chronischen
Nierenerkrankungen 52
5.1. Hintergrund 52
5.2. Fallbeispiel 53
5.3. Diskussion 54
5.4. Zusammenfassung 58
5.5. Quintessenz 58
6. Vitamin D und seine Bedeutung für gesunde Kinder 62
6.1. Epidemiologie 62
6.2. Klinisches Bild des Vitamin-D-Mangels in Abhängigkeit der Altersgruppe 63
6.3. Diagnostik und Einteilung der ernährungsbedingten Rachitis 64
6.4. Prophylaxe und Therapie des Vitamin-D-Mangels 64
6.5. Zusammenfassung 65
6.6. Quintessenz 65
6.7. Offene Fragen 65
7. Rolle des Vitamin D bei erkrankten Kindern und Jugendlichen 68
7.1. Vitamin D als Risikofaktor für die Entwicklung akuter und chronischer Erkrankungen 68
7.2. Vitamin-D-Spiegel bei Kindern mit chronischen Erkrankungen 69
7.3. Wann sollte eine Messung von Vitamin D bei Kindern mit meist chronischen
Erkrankungen vorgenommen werden? 70
7.4. Zusammenfassung 71
7.5. Quintessenz 71
7.6. Offene Fragen 72
8. UV-Strahlung, Hautkrebsrisiko und kutane Vitamin-D-Synthese:
Wie viel Sonne ist gesund? 74
8.1. Hautkrebsrisiko versus Vitamin-D-Mangel 74
8.2. Negative und positive Auswirkungen der Sonnenstrahlung auf den Menschen 74
8.3. Vitamin-D-Mangel als "endocrine disruptor": Ursachen, Prävention und Therapie 75
8.4. Vitamin-D-Versorgungslage in Deutschland – 25(OH)D-Spiegel im Blut 77
8.5. Fazit für einen gesunden Umgang mit der Sonne: die Dosis ist entscheidend! 78
8.6. Quintessenz 78
8.7. Offene Fragen 80
9. Vitamin D und neurologische Erkrankungen 82
9.1. Rolle von Vitamin D in der Neurologie 82
9.2. Vitamin D und Multiple Sklerose 82
9.3. Vitamin D, Knochen und Epilepsie 83
9.4. Pathophysiologie 83
9.5. Frakturrisiko 85
9.6. Sturzrisiko 85
9.7. Vitamin D und Anfallshäufigkeit 85
9.8. Kinder und Jugendliche mit Epilepsie und Vitamin D 86
9.9. Empfehlungen 86
9.10. Zusammenfassung 87
9.11. Quintessenz 87
9.12. Offene Fragen 87
10. Vitamin D und Adipositaschirurgie 90
10.1. Adipositas und Vitamin D 90
10.2. Operative Techniken 92
10.3. Symptome 93
10.4. Prophylaxe und Therapie 95
10.5. Nachsorge und Notwendigkeit der Supplementation 96
10.6. Quintessenz 97
11. Vitamin D bei Hypoparathyreoidismus 102
11.1. Quintessenz 105
11.2. Offene Fragen 105
12. Vitamin D und Hyperparathyreoidismus 108
12.1. Vitamin D und Regulation von Parathormon 108
12.2. Vitamin-D-Mangel und Aggravierung eines primären Hyperparathyreoidismus 111
12.3. Behandlung des primären Hyperparathyreoidismus mit Vitamin D 111
12.3.1. Aspekte betreffend Nebenschilddrüse und Knochen 111
12.3.2. Aspekte betreffend kardiovaskuläres Risiko und metabolische Parameter 113
12.4. Zusammenfassung 114
12.5. Quintessenz 114
12.6. Offene Fragen 114
13. Die Rolle von Vitamin D bei gastroenterologischen und hepatologischen
Erkrankungen 118
13.1. Einleitung 118
13.2. Epidemiologie 119
13.3. Vitamin D bei gastroenterologischen Erkrankungen 120
13.3.1. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 120
13.3.2. Gastrointestinale Neoplasien 121
13.3.3. Malabsorptionssyndrome, Pankreatitis 121
13.3.4. Intestinale Infektionen 122
13.3.5. Reizdarmsyndrom 122
13.4. Vitamin D bei hepatologischen Erkrankungen 123
13.4.1. Leberfibrose und Leberzirrhose 123
13.4.2. Virushepatitis 123
13.4.3. Cholestatische Lebererkrankungen 123
13.5. Vitamin D als Therapie 123
13.6. Quintessenz 124
13.7. Offene Fragen 124
14. Vitamin-D-Mangel und Geriatrie 128
14.1. Quintessenz 129
15. Vitamin D und Frauengesundheit 132
15.1. Extraskelettale Wirkungen 132
15.2. Vitamin D und Schwangerschaft 133
15.3. Unbegründete Ängste 134
15.4. Uneinheitliche Empfehlungen für höhere Dosierungen 134
15.5. Wie gehen wir in der Zwischenzeit in der täglichen Praxis vor? 134
15.6. Ist Vitamin D in der Schwangerschaft notwendig? 135
15.7. Knochen und Schwangerschaft 135
15.8. Fülle neuer Studien, aber wo sind die großen, guten randomisiert-kontrollierten
Interventionsstudien? 136
15.9. Vitamin D und Fertilität 137
15.10. Quintessenz 137
15.11. Offene Fragen 137
16. Abkürzungsverzeichnis 140
Index 141

Reihe/Serie UNI-MED Science
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Schlagworte Ernährung • Stoffwechsel • Vitamine
ISBN-10 3-8374-1453-1 / 3837414531
ISBN-13 978-3-8374-1453-0 / 9783837414530
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
medizinischer Grundwortschatz und Fachwörterlexikon für Pflegeberufe

von Karin Deschka; Marc Deschka

Buch | Softcover (2022)
Börm Bruckmeier Verlag
CHF 26,60
Achtsamkeit in Gesundheitsberufen

von Simone Schmidt

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 27,95