Einheimische Heilpflanzen - Frühjahr und Sommer
BUCHVERLAG KÖNIG
978-3-943210-72-9 (ISBN)
Es ist eine längst bekannte Tatsache, dass die Heilmittel unserer Vorfahren fast ausschließlich aus den verschiedenen Kräutern der heimischen Flora bestanden. Die Kräutersammler standen in hohem Ansehen und ihre umfassenden Kenntnisse auf dem Gebiet der Naturheilkunde ermöglichten es ihnen, Krankheiten zu heilen oder zum Stillstand zu bringen, bei denen heutzutage Operationen unerlässlich erscheinen. - Die zu unrecht ins Vergessen geratenen volkskundlichen Erkenntnisse, sollen mit diesem Buch wieder belebt werden, denn Heilkunde auf pflanzlicher Basis ist ein Schatz, den es wieder zu heben gilt. Nicht zuletzt wachsen alle in diesem Band in Wort und Bild vorgestellten Heilkräuter vor der Haustür und die Gesundheit ist damit sozusagen zum Greifen nah. - Unser Buch mit dem Heilwirkungs-Register hat vor allem das Anliegen, die sechzehn bekanntesten Pflanzen in den Mittelpunkt zu stellen, die jeder im Frühling und im Sommer sammeln und zu verschiedenen Heilzwecken anwenden kann. Dabei werden die durchaus bekannten Kräuter ihre Heilwirkungen auf den menschlichen Organismus offenbaren, die erstaunlich und bisher wenig bekannt sind. Mancher mag sich nach dem Lesen sicher fragen, warum er bis heute achtlos an der Brennnessel, dem Gänseblümchen, dem Löwenzahn oder auch dem Sauerampfer vorübergegangen ist, ohne die Möglichkeit ihrer gesundheitsfördernden Verwendung zu erahnen.
Gerd E. König, geb. 1956 in einem Greizer Vorort im Vogtland, erlernte nach der zehnklassigen Schulzeit einen Grundberuf in der Metallbranche und übte danach verschiedene Tätigkeiten im Kulturbereich seiner Heimatstadt aus. Nachdem er sich autodidaktisch mit Literatur und dem eigenen Verfassen von Texten beschäftigt hatte, studierte er in den Jahren 1984-89 am 'Literaturinstitut Leipzig' und schloss die Hochschule mit gutem Erfolg ab. Er veröffentlicht seit 1980 Erzählungen, Gedichte, Essays und Hörspiele in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Für verschiedene Buch- und Funk-Veröffentlichungen erhielt er Literaturpreise im In- und Ausland und leitete Literatur-Werkstätten und Lektorats-Seminare im deutschsprachigen Raum. In den Jahren 1991-1994 war er nach seiner initiierten Wiedergründung des 'Greizer Heimat- und Geschichtsvereins e. V.' verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift 'Greizer Heimatbote'. Parallel dazu gründete er im Jahr 1991 zusammen mit Michael Rudolf den 'Verlag Weisser Stein', der sich vor allem mit aufklärenden regionalen Buchprojekten und satirischen Streitschriften beschäftigte. Seit dem Jahr 1995 ist König im eigenen Verlag als Autor, Redakteur und Lektor und Herausgeber tätig.
ZUM INHALT: Folgende einheimischen Heilpflanzen werden vorgestellt: Borretsch - Brennnessel, Große - Brunnenkresse, Echte - Ehrenpreis, Echter - Gänseblümchen - Gundermann - Hirtentäschel, - Johanniskraut, - Kornblume, Löwenzahn, Gewöhnlicher - Mädesüß, Echtes - Pfefferminze - Salbei, Echter - Sauerampfer - Schnittlauch - Spitzwegerich - Heilwirkungs-Register. Jede Heilpflanze wird mit folgenden zehn Kurzkapiteln vorgestellt: Kurzporträt, Andere Namen, Beschreibung, Sammelzeit, Vorkommen, Heilwirkung, Anwendung, Geschichte, Sonstiges, Zur Beachtung.
Reihe/Serie | Kleines Taschenlexikon für Natur, Gesundheit und alternatives Leben |
---|---|
Zusatzinfo | m. Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 104 x 151 mm |
Gewicht | 70 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie |
Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Garten | |
Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Naturführer | |
Medizin / Pharmazie ► Naturheilkunde ► Phytotherapie | |
Schlagworte | Heilkräuter • Heilpflanzen |
ISBN-10 | 3-943210-72-3 / 3943210723 |
ISBN-13 | 978-3-943210-72-9 / 9783943210729 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich