Protein-Therapie und Unspezifische Leistungssteigerung
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-98330-6 (ISBN)
Erstes Kapitel. Die Geschichte der Proteintherapie.- Zweites Kapitel. Theorien über den Mechanismus der Reaktion.- Weichardts Theorie. - Wirkung auf den wärmeregulierenden Mechanismus S. 17. - Enzyme. - Antikörper. - Wrights Theorie S. 21. - Leukocytose. - Die Versuche Starkensteins, Freund, Gottliebs, Luithlens und anderer. - Intoxikation durch Proteinspaltprodukte. - Überempfindlichkeit. - Entgiftung. - Die Serumenzyme S. 29. - Pneumonie. - Ferment-Antiferment-Gleichgewicht S. 34. - Unspezifische Injektionen bei Carcinomen. - Die Reaktion bei lokaler Entzündung. - Die Reaktion bei Entzündung nicht bakteriellen Ursprungs S. 42. - Allgemeine Prozesse bakteriellen Ursprungs. - Typhus. -Lobäre Pneumonie. - Sepsis S. 51. - Entzündung.- Drittes Kapitel. Die Proteine und ihre Spaltprodukte.- Einfache (oder native) Proteine. - Gekuppelte Proteine. - Proteinabkömmlinge.- Viertes Kapitel. Über Aktivierungen durch sekundär im Körper entstehende Spaltprodukte.- Der Ausdruck Aktivierung. - Vereinheitlichende Erklärung der Wirkung unspezifischer Therapie. - Das Studium sekundär im Körper entstehender aktivierender Spaltprodukte. - Quantitative Messungen der Wirksamkeit an einzelnen Fermentfunktionen von Kleinlebewesen. - Ursachen dieser Wirksamkeit. - Synergismus und Antagonismus mit bekannten Giftwirkungen auf verschiedene Organsysteme S. 70. - Beeinflussung des Gesamtstoffwechsels und desjenigen in Leber und Muskulatur. - Senkungsbeschleunigung der roten Blutkörperchen. - Gesetzmäßiger Verlauf der Hyperproteinämie, ein Beweis für die omnicelluläre Wirkung, für gesteigerte dissimilatorische Zelltätigkeit.- Fünftes Kapitel. Die unspezifischen Mittel.- Gegenreizung (Wärmeätzung, Haarseil,Kunstgeschwür, Brennkegel, Zugpflaster, hautrötende Mittel). - Blutsera und verwandte Mittel, Bluttransfusion. - Shokreaktion. - Autoserotherapie mit normalem Menschenserum. - Normales Tierserum S. 80. - Immunserum. - Antibakterielle Sera und Antitoxine. - Deutschmannserum. - Tuberkuloseserum. - Ähnliche Mittel. - Blasenserum. - Pleuraexsudate und Transsudate. - Cerebrospinalflüssigkeit. Gelenkflüssigkeit. - Die lokalen Wirkungen von Serum und normaler Salzlösung. - Native Proteine. - Ovalbumin und Seralbumin. - Milch. - Casein (Aolan, Caseosan). - Gelatine S. 86. - Pflanzenproteine. - Nucleinsäure und die Nucleine. - Protein-Spaltprodukte. - Enzyme (Trypsin). - Leukocytische Extrakte S. 90. - Gewebeextrakte (Tumor-Autolysate). - Knorpelextrakte. - Gefäßextrakte. -.Organtherapie. - Die Vaccine. - Unspezifische Immunisierung. - Typhus-Vaccine S. 94. - Coli-Vaccine. - Dysenterie. - Cholera, Prodigiosus, Proteus usw. - Meningokokken. - Gonokokken. - Streptokokken. - Staphylokokken. - Pyocyaneus. - Pneumokokken. - Influenzabacillen. -Diphtherieähnliche. - Mischungen von Vaccinen. - Mucas Antigen. - Bakterielle Extrakte und verwandte Produkte. - Tuberkuline. - Typhin. - Coleys Flüssigkeit. - Pneumokokken-Autolysate. - Phylacogene (Schäfers Vaccine). - Kolloidale Metalle S. 98. - Hypertonische und hypotonische Salzlösungen. - Zuekerlösungen. - Destilliertes Wasser. - Formalin. - Solusin. - Hetol, das Natriumsalz der Zinnsäure, Natrium-Succinat, Succinimid, Levurin, Tylmarin, Ameisensäure. - Jodide. - Terpentin. - Antipyretische Mittel S. 104. - Hefe. - Lichtstrahlen, Röntgenstrahlen, Radium, Photodynamische Mittel. - BiologischeVeränderungen. - Erschöpfungsimmunität.- Sechstes Kapitel. Die unspezifische Reaktion.- Schüttelfrost. - Temperaturkurve. - Puls. - Blutdruck. - Schweiß. - Übelkeit und Erbrechen. - Fühlbare Milz. - Wirkung auf die Menstruation. - Nervöse Reizbarkeit S. 113. - Herpes und Urticaria. - Kopfschmerz. - Delirium. -Drüsentätigkeit. - Stickstoffstoffwechsel. - Wirkungen auf die Gewichtskurve. - Albuminurie. - Diurese. - Die lymphagoge Wirkung S. 117. - Konzentration der Lymphe und des Serums. - Leukocyten. - Erythrocyten. - Blutplättchen S. 123. - Blutzucker. - Fibrinogen. - Thrombokinase. - Serum und Lymphenzyme. - Protease. - Peptidase. - Lipase. - Antiferment. - Antikörper. - Die Wirkung auf die Wassermannsche Reaktion.- Siebentes Kapitel. Die Herdreaktion.- Über die Spezifität der Herdreaktion. - Klassifizierung der Herdreaktionen. - Entzündungsherde infektiösen Ursprungs. - Lokalisierte Entzündungsprozesse endogenen oder traumatischen Ursprungs - Lokalisierte Veränderungen auf Grund einer Diathese. - Aktivierende Mittel bei Herdreaktionen. - Der diphasische Charakter der Herdreaktion S. 134. - Mechanismus der Herdreaktion. - Vascularisierte Entzündungsherde. - Tuberkulöse Herde. - Plasmaaktivierung. - Die therapeutische Verwendung der Herdreaktion.- Achtes Kapitel. Indikationen und Kontraindikationen.- Neuntes Kapitel. Die Beziehung der Haut zur unspezifischen Widerstandskraft.- Hautreaktion. - Aktivierung. - Enzyme bei Hautreaktionen. - Haut und Konstitution. - Esophylaxie S. 150. - Hofmanns Theorie. - Lichtstrahlen. - Die zweifache Wirkung der Heliotherapie. - Heliotherapie als Proteintherapie. - Lokale Anwendungsarten. - Akute Exantheme. -Herdaktivierung durch intracutane Injektionen S. 154. - Syphilis. - Hautkrankheiten.- Anhang. Proteinkörpertherapie bei einigen Erkrankungen.- Nachtrag.- Literatur.- Autorenverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1923 |
---|---|
Zusatzinfo | VIII, 312 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 560 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Physiotherapie / Ergotherapie |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Biochemie | |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Mikrobiologie / Immunologie | |
Schlagworte | Enzym • Gewebe • Haut • Hefe • Immunität • Intoxikation • Kopf • Leber • Milch • Pflanzen • Plasma • Pneumonie • Protein • Stickstoff • Wasser |
ISBN-10 | 3-642-98330-8 / 3642983308 |
ISBN-13 | 978-3-642-98330-6 / 9783642983306 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich