Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wegbereiter der Urologie -

Wegbereiter der Urologie

10 Biographien
Buch | Hardcover
VIII, 151 Seiten
2002 | 1., Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-42001-9 (ISBN)
CHF 48,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Entwicklung der modernen Urologie von Ende des 19. bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts spiegelt sich exemplarisch in den 10 hier ausgewählten Biographien wider. Hauptschauplätze waren hierbei die europäischen Hauptstädte Wien (von Dittel, Leiter), Paris (Guyon, Proust) und Berlin (Nitze, Casper und von Lichtenberg), sowie Nordamerika (Goodfellow, Young).Neben der Dokumentation der Fachhistorie ist es auch Ziel dieses Buches, die Strömungen in der Medizin in Beziehung zu den jeweiligen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Entwicklungen zu stellen. So erfährt der Leser sozusagen im Vorbeigehen auch Wissenswertes über die viktorianische Gesellschaft Englands, die Eroberung des Wilden Westens in Nordamerika, der Belle Epoque Frankreichs sowie über das Schicksal jüdischer Urologen in Deutschland. TOC:Leopold von Dittel (1815-1898): Die Urologie an der Wiener Schule.- Henry Thompson (1820-1904): Ein konservativer Urologe des viktorianischen Zeitalters.- Felix Gyon (1831-1920): Erster Lehrstuhlinhaber für Urologie.- Maximilian Nitze (1848-1906): Der Durchbruch in der medizinischen Endoskopie.- James Israel (1848-1926): Jüdische Medizin in Berlin vor 1933.- George Goodfellow (1855-1919): Perineale Prostatektomie im "Wilden Westen".- Leopold Casper (1859-1959): Lehrmeister einer neuen Urologengeneration in Deutschland.- Hugh Hampton Young (1870-1945): Begründer der modernen Urologie in Nord-Amerika.- Robert Proust (1873-1935): Ein Urologe der Belle Epoque.- Alexander von Lichtenberg (1880-1949): Die Entstehung der weltweit größten urologischen Abteilung.

Aus dem Inhalt:
Leopold von Dittel (1815-1898): Die Urologie an der Wiener Schule
- Henry Thompson (1820-1904): Ein konservativer Urologe des viktorianischen Zeitalters
- Felix Gyon (1831-1920): Erster Lehrstuhlinhaber für Urologie
- Maximilian Nitze (1848-1906): Der Durchbruch in der medizinischen Endoskopie
- James Israel (1848-1926): Jüdische Medizin in Berlin vor 1933
- George Goodfellow (1855-1919): Perineale Prostatektomie im "Wilden Westen"
- Leopold Casper (1859-1959): Lehrmeister einer neuen Urologengeneration in Deutschland
- Hugh Hampton Young (1870-1945): Begründer der modernen Urologie in Nord-Amerika
- Robert Proust (1873-1935): Ein Urologe der Belle Epoque
- Alexander von Lichtenberg (1880-1949): Die Entstehung der weltweit größten urologischen Abteilung

Co-Autor R. M. Engel, H. Gröger, G. Haupt, J. J. Mattelaer, F. Moll, I. Rathert, P. Rathert, M. A. Reuter, B. Schönberger, D. Schultheiss, R. Speck
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 432 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Bigelow • Biographie • Fenwick • Geschichte der Urologie • Historische Persönlichkeit /Biographie • Medizin, Geschichte; Biografien • Medizin, Geschichte; Biographien • Medizin, Geschichte / Medizingeschichte; Biografien • Nitze • Urologie
ISBN-10 3-540-42001-0 / 3540420010
ISBN-13 978-3-540-42001-9 / 9783540420019
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Geschichte der Bioethik in Deutschland

von Petra Gehring

Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 109,15