Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Cortisontherapie (eBook)

Corticoide in Klinik und Praxis
eBook Download: PDF
2002 | 11. Auflage
496 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-156771-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Cortisontherapie -  Hanns Kaiser,  Hans-Kuno Kley
Systemvoraussetzungen
57,99 inkl. MwSt
(CHF 56,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der zuverlässige Berater in allen Fragen der Cortisontherapie Dieses Buch repräsentiert die Summe der Erfahrungen der namhaften Autorengruppe und ist ein unverzichtbarer Ratgeber bei allen Fragen zur Cortisontherapie. Grundlegendes Wissen - Physiologie der Glucocorticoide und anderer Nebennierenrindenhormone - Testverfahren Pharmakologie und praktische Pharmakotherapie - Substitutionstherapie - Hemmtherapie - Pharmakotherapie - Wirkungsmechanismen - Anwendungsformen - Präparateauswahl - Dosierungsempfehlungen - Überwachung bei langfristiger Therapie - Interaktionen - Unerwünschte Wirkungen Alle Indikationen - Allergische Reaktionen - Augenerkrankungen - Blutkrankheiten - Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten - Hautkrankheiten - Hormon- und Stoffwechselkrankheiten - Herz- und Kreislauferkrankungen - Infektionskrankheiten - Kinderkrankheiten - Lungen- und Bronchialkrankheiten - Magen-, Darm- und Lebererkrankungen - Neurologische Erkrankungen - Nierenerkrankungen - Notfälle - Physikalisch bedingte Krankheiten - Reproduktionsmedizin - Rheumatische Krankheiten - Systemkrankheiten - Systemvaskulitiden - Tumorerkrankungen - Transplantationen - Vergiftungen

Hanns Kaiser, Hans K. Kley

Hanns Kaiser, Hans K. Kley

Impressum 5
Anschriften der Herausgeber und Autoren 6
Vorwort zur 11. Auflage 8
Inhaltsverzeichnis 10
Die Geschichte eines Hormons 24
Die Nebennierenrindenhormone 30
Terminologie, Trivialnamen und biochemische Bezeichnungen 31
Aufbau und Entwicklung der Nebennierenrinde 34
Physiologie der Nebennierenrindenhormone 35
Physiologie von Cortisol 35
Synthese von Cortisol 35
Metabolismus von Cortisol 36
Plasmaspiegel von Cortisol 36
Proteinbindung von Cortisol im Plasma 37
Regulation von Cortisol 38
Intrazelluläre „Transporthemmung“ von Cortisol 40
Wirkungen von Corticoiden in der Peripherie 41
Wirkungen der Corticoide 42
Genomische Wirkungen 42
Nicht genomische Wirkungen 44
Beeinflussung der Cortisol-/Corticoidwirkung 45
„Hierarchie“ der Corticoide (relative Corticoidwirkungen) 46
Wirkungen von Corticoiden im Organismus 46
Cortisol als 47
Corticoide als Pharmaka 48
Physiologie der „anderen“ Nebennierenrindenhormone 49
Mineralocorticoide 49
Adrenale Androgene 50
Adrenale Östrogene 52
Adrenale Gestagene 52
Testverfahren für Nebennierenrindenhormone 53
Basalmessungen von Hormonen im Plasma 53
Basalmessungen von Hormonen im Urin 54
Stimulationstests 55
Suppressionstests 56
Substitutionstherapie 58
Ursachen der NNR-Insuffizienz 59
Rezeptorresistenz für Glucocorticoide 60
Unempfindlichkeit gegenüber Corticoiden 60
Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz (Morbus Addison) 61
Addison-Krise 63
Chronische Substitutionstherapie der primären NNR-Insuffizienz 64
Substitution mit Glucocorticoid 64
Substitution mit einem Mineralocorticoid 65
Substitution mit einem Androgen 65
Substitution mit einem Östrogen oder Gestagen 67
Substitution mit Katecholaminen 67
Sekundäre NNR-Insuffizienz 68
Hypophysenvorderlappeninsuffizienz 68
Hypophyseninsuffizienz mit SIADH-Syndrom 68
Hypophysäres Koma 69
Hypothalamische Störung der adrenalen Partialfunktion 69
Iatrogene Nebennierenrindeninsuffizienz (= iatrogene Insuffizienz des adrenalen Regelkreises) 70
Substitutionstherapie in besonderen Situationen 71
Substitutionstherapie in verschiedenen Lebensphasen 71
Schwangerschaft/Geburt/Stillzeit 71
Kindheit 72
Seneszenz/Alter 72
Stresssituationen 72
Substitution bei Arbeit und Urlaub 73
Auslandsreisen 73
Flugreisen (Jet-lag) 74
Hochgebirgstouren 74
Schicht- und Nachtarbeit 75
Substitution bei Krankheiten/Pharmaka 75
Adrenostatika 75
AIDS mit NNR-Insuffizienz 75
Akute massive Nebennierenblutung 76
Operation und Narkose 77
Operation wegen Cushing-Syndrom 78
Operation wegen Inzidentalom (inaktives NNR-Adenom) 78
Pharmaka mit Interaktionen auf Hormone des adrenalen Regelkreises 79
Relative NNR-Insuffizienz 79
Schilddrüsenerkrankungen 80
Schwere Allgemeinerkrankungen (Sepsis) 80
Tumorbedingte NNR-Insuffizienz 80
Substitution bei genetisch bedingten Krankheiten 81
Adrenogenitales Syndrom (AGS bei Kindern S. 535) 81
Adrenoleukodystrophie/Adrenomyeloneuropathie 83
Hemm-(Suppressions-) therapie 84
Krankheiten mit Hormonexzess, geeignet für die Hemmdiagnostik 85
Cushing-Syndrom (Hypercortisolismus) 86
Conn-Syndrom (Hyperaldosteronismus) 90
Gynäkomastie 93
Hirsutismus 94
Inzidentalom der Nebenniere 96
Adrenostatika für die Hemmtherapie bei Hormonexzess 98
Adrenostatika mit zentralem Angriffspunkt 98
Adrenostatika mit Hemmung der Steroidsynthese in der NNR 98
Adrenostatika mit Wirkung auf Transport und Metabolismus 100
Adrenostatika mit Wirkung auf den Hormonrezeptor 100
Grundlagen der Pharmakotherapie mit Corticoiden 102
Pharmakokinetik 107
Bioverfügbarkeit 107
Halbwertszeiten 107
Metabolismus 108
Plasmabindung 109
Verteilungsvolumen 109
Pharmakodynamik 110
Molekülstruktur und Wirkung 110
Rezeptoraffinität 110
Zellulärer Wirkungsmechanismus 111
Genomische rezeptorvermittelte Wirkungen 111
Wirkungen der Corticoide auf die adrenale Achse 112
Wirkungen der Corticoide auf allergische Reaktionen 112
Wirkungen der Corticoide auf Entzündungsreaktionen 112
Wirkungen der Corticoide auf das Immunsystem 113
Weitere Wirkungen der Corticoide 113
Nicht genomische Wirkungen 114
Äquivalenzdosis der verschiedenen Corticoide 115
„Neue Steroide“ 115
Aminosteroide (Lazaroide) 116
Angiosteroide (angiostatische Steroide) 116
Neurosteroide 117
Unerwünschte Wirkungen der Pharmakotherapie mit Corticoiden 118
Art, Auftreten und Bewertung unerwünschter Corticoidwirkungen 119
Allergie auf Corticoide (= Cortisonallergie) 122
Augenschäden 124
Katarakt 124
Glaukom 125
Uveitis 126
Sonstige Augenschäden 126
Elektrolyt-Wasserhaushalt 127
Gastrointestinaltrakt 129
Schäden an Mund und Ösophagus 129
Magen/Duodenalulcera 130
Regeln zur Vermeidung von Ulcera unter Corticoiden 130
Dünndarmschäden 131
Colonperforation 132
Hämorrhoidalbeschwerden 133
Pruritus ani bzw. Pruritus vulvae 133
Pankreatitis 133
Leberschäden 134
Hämatologische Veränderungen 136
Blutbestandteile 136
Blutungsneigung und Thrombosen 138
Hormonveränderungen 139
Iatrogenes Cushing-Syndrom 139
Erworbene Cortisonresistenz 140
Suppression des adrenalen Regelkreises 141
Regeln für die Corticoidtherapie 142
Amenorrhö/Impotenz 143
Wachstumshemmung 144
Infektionen 145
INH-Prophylaxe (gegen Tuberkulose) bei Corticoidtherapie? 147
Kardiovaskuläres System 149
Veränderungen am Herzen 149
Arteriosklerose 150
Arterielle Hypertonie 152
Dyslipoproteinämie 153
Insulinresistenz 154
Übergewicht 154
Knochen- und Gelenkschäden 155
Knorpelschädigung 155
Osteoporose 156
Therapie der corticoidinduzierten Osteoporose 158
Prophylaxe der corticoidinduzierten Osteoporose 158
Osteonekrose (= aseptische Knochennekrose) 160
Subluxationen der Halswirbelsäule 163
Muskel- und Sehnenveränderungen 164
Muskulaturveränderungen 164
Myopathie 164
Akute Myopathie der Atemmuskulatur 165
Sehnenrupturen 167
Nierenveränderungen 168
Stoffwechselveränderungen 169
Kohlenhydratstoffwechsel 169
Diabetes mellitus 169
Fettstoffwechsel 171
Fettverteilungsstörung und Plasmalipide 171
Lokalisierte Fettablagerungen 172
Eiweißstoffwechsel 173
Eiweißstoffwechsel und Muskeln 173
Haut und Bindegewebe 173
Wundheilungsstörungen 174
Tumorinduktion und Neoplasien 176
ZNS und Psyche 178
Endokrinologische und Stoffwechsel-Veränderungen 179
Vegetative Veränderungen 179
Somatisch geprägte Veränderungen 180
EEG- und Schlafveränderungen 180
Guillain-Barré-Syndrom 180
Hirnatrophie 180
Pseudotumor cerebri 181
Singultus 181
Psychische Veränderungen (endokrines Psychosyndrom) 182
Euphorie 183
Depression 184
Psychosen 184
Behandlung psychischer Störungen mit Corticoiden 185
Krankheiten bei Kindern unter Corticoiden 185
Kognitive Veränderungen 187
Weitere zerebrale Störungen 188
Corticoidentzugssyndrom und Corticoidabhängigkeit 190
Einfaches Corticoidentzugssyndrom 190
Permanentes Corticoidentzugssyndrom 190
Corticoidabhängigkeit 190
Die so genannte Cortisonangst 192
Praxis der Pharmakotherapie mit Corticoiden 194
Lokale (= topische) Corticoidapplikation 195
Anforderungsprofil an topische Corticoide 195
Dosierung der topischen Corticoide 196
Intraartikuläre Injektion 197
Indikationen für intraartikuläre Corticoidinjektionen 197
Keine Indikation für eine intraartikuläre Injektion 198
Kontraindikationen für eine intraartikuläre Injektion 198
Präparatewahl 198
Anwendung 198
Dosierung 198
Risiken und ihre Vermeidung 198
Regeln zur Vermeidung von Komplikationen 202
Infiltrationen inWeichteile 203
Indikationen 203
Voraussetzungen für die Infiltrationsbehandlung 203
Risiken und ihre Vermeidung 204
Epidurale Injektion 204
Systemische Corticoidtherapie 206
Präparateauswahl 206
Äquivalenzdosis der verschiedenen Corticoide 207
Applikationswege für die systemische Corticoidtherapie 210
Applikationsformen für die systemische Corticoidtherapie 212
Alternierende Applikation 212
Intermittierende Applikation 213
Kontinuierliche Applikation 213
Zirkadiane Applikation 213
„Moderne“ Applikationsformen 215
Intravenöse Stoßtherapie (pulse therapy) 215
Ultrahohe Corticoidstoßtherapie 215
Low-dose-Therapie 216
Dosierungsempfehlungen 219
Initialdosis 219
Abbau der Initialdosis 220
Erhaltungsdosis 220
Absetzmanöver 220
Richtlinien für Corticoidabsetzmanöver 221
Kurzfristige Corticoidtherapie 221
Längerfristige Corticoidtherapie 221
Allgemeine Regeln für die systemische Corticoidtherapie 222
Systemische Corticoidtherapie in speziellen Situationen 223
Diabetes mellitus und Corticoide 223
Impfungen unter Corticoidtherapie 223
Impfungen bei Patienten unter Substitutionstherapie 223
Impfungen bei Patienten unter Pharmakotherapie 223
Lebererkrankungen und Corticoide 224
Nierenerkrankungen und Corticoide 225
Operative Eingriffe 226
Operation bei NNR-Insuffizienz 226
Adrenalektomie wegen Cushing-Syndrom 227
Wahloperation und (vermutete) NNR-Insuffizienz 228
Operationsrisiken unter Corticoidtherapie 229
Therapie in verschiedenen Lebensphasen 231
Schwangerschaft 231
Negative Effekte der Corticoidbehandlung 231
Positive Effekte der Corticoidbehandlung in der Schwangerschaft 233
Stillen 234
Kindheit und Pharmakotherapie mit Corticoiden 234
Seneszenz/Alter 234
Stresssituationen 235
Ist Substitutionstherapie mit Corticoiden bei Stress notwendig? 236
Überwachung einer langfristigen Corticoidtherapie 237
Interaktionen mit Corticoiden 238
Interaktionen mit Hormonen 238
Interaktionen mit Pharmaka 239
Kontraindikationen für die Behandlung mit Corticoiden 243
Die zehn häufigsten Fehler bei Corticoidtherapie 244
Indikationen für die Pharmakotherapie mit Corticoiden 246
Allergische Reaktionen 247
Typen der Überempfindlichkeitsreaktion 247
Typ I: Anaphylaktischer (= atopischer) Typ 247
Typ II: Zytotoxischer Typ 248
Typ III: Arthus-Typ (= Immunkomplextyp) 248
Typ IV: Zellvermittelter (verzögerter Typ) 249
Autoimmunkrankheiten 249
Nicht allergiebedingte (Haut-)Reaktionen 250
Urtikaria und Angioödem 251
Stevens-Johnson-Syndrom/Toxische epidermale Nekrolyse 252
Reaktionen auf Stiche und Bisse von Tieren 252
Anaphylaktoider/Anaphylaktischer Schock (S. 258) 253
Anaphylaktoide Reaktionen und idiopathische Anaphylaxie 254
Kontrastmittelreaktionen 254
Prophylaxe für Patienten mit bekannter Kontrastmittelreaktion 255
Akuter Transfusionszwischenfall 256
Irrtümliche intraarterielle Injektion/Infusion 257
Blut- und Tumorerkrankungen 258
Zytopenien 258
Aplastische Anämie 258
Aregeneratorische Anämie mit Thymom 258
Blackfan-Diamond-Anämie 259
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) 259
Autoimmunhämolytische Anämie 259
Sichelzellanämie 259
Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (Morbus Moschcowitz) 260
HELLP-Syndrom 260
Idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) 260
Evans-Syndrom 261
Autoimmun-Neutropenie 262
Plasmatische Gerinnungsstörungen 263
Inhibitoren gegen Faktoren 263
Hämatologische Neoplasien 263
Myelodysplastische Syndrome 263
Akute lymphatische Leukämie 263
Akute myeloische Leukämie 264
Chronisch myeloproliferative Erkrankungen 264
Morbus Hodgkin 264
Niedrig maligne Non-Hodgkin-Lymphome 265
Multiples Myelom (Plasmozytom) 265
Hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphome 266
Solide Tumoren 267
Mammakarzinom 267
Prostatakarzinom 267
Primäre und sekundäre Hirntumoren 267
Corticoide in der antiemetischen Therapie 268
Corticoide in der Therapie der Hyperkalzämie 269
Corticoide in der Schmerztherapie 270
Corticoide in der Palliativtherapie 270
Herz- und Kreislaufkrankheiten 272
Veränderungen am Herzen durch Corticoide 272
Entzündliche Herzerkrankungen 272
Pankarditis 272
Endokarditis 273
Perikarditis (Perimyokarditis) 273
Entzündliche Perimyokarderkrankungen 273
Myokarditis 275
Chronisch-dilatative Kardiomyopathie 275
Vaskulitische Myokarditis (koronare Vaskulitis) 276
Myokarditis bei selteneren Erkrankungen 277
Herzinfarkt 279
Das Dressler-Syndrom 279
Herzinsuffizienz und Aldosteronblockade 280
Schrittmachertherapie 280
Restenose nach Dilatation und Stentimplantation 281
Kreislaufkrankheiten 281
Schock 281
Arterielle Hypotonie und orthostatische Dysregulation 285
Hypersensitives Karotissinussyndrom 286
Hormon- und Stoffwechselkrankheiten 288
Nebennierenrindenerkrankungen 288
Schilddrüsenerkrankungen 288
Myxödemkoma 288
Thyreotoxische Krise 289
Endokrine Orbitopathie 290
Thyreoiditis 292
Hyperkalzämiesyndrom und hyperkalzämische Krise 293
Stoffwechselkrankheiten 295
Diabetes mellitus 295
Insulinresistenz 295
Anmerkungen 295
Akuter Gichtanfall 296
Sichelzellanämie mit Schmerzattacken 297
Reproduktionsmedizin 297
Reproduktionsmedizin/Gynäkologie 297
Schwangerschaftstoxikosen 299
Hyperemesis gravidarum 300
Präeklampsie/Eklampsie 300
HELLP-Syndrom 301
Reproduktionsmedizin/Andrologie 303
Haarausfall 305
Infektionskrankheiten 306
Bakterielle Infektionen 307
Tuberkulose 307
Bakterielle Meningitis 311
Weitere bakterielle Infektionen 313
Hämolytisch-urämisches Syndrom (TTP-HUS) 314
Virusinfektionen 315
Pilzinfektionen 317
Parasitäre Erkrankungen 318
Lungen- und Bronchialkrankheiten 320
Asthma bronchiale 320
Grundsätzliches 320
Systemische Therapie 321
Inhalative Therapie 326
Langzeittherapie des Asthmas 331
Erläuterungen zum Stufenplan 332
Behandlung des schweren Asthmaanfalls 334
Schwieriges Asthma 335
Asthma und Schwangerschaft 336
Bedeutung der Patientenschulung 337
Chronische Bronchitis 338
Behandlung der Exazerbation 339
Bronchiolitis obliterans mit organisierender Pneumonie (BOOP) 341
Interstitielle Lungenkrankheit 341
Chronische eosinophile Pneumonie 343
Nichtkardiogene Lungenödeme 343
Pneumocystis-carinii-Pneumonie 344
Lungensarkoidose 344
Leberkrankheiten 345
Akute Hepatitis 345
Chronische Hepatitis 346
Chronische Hepatitis B 346
Chronische Hepatitis C 347
Chronische Hepatitis D 347
Autoimmunhepatitis 347
Mischformen von autoimmuner und viraler Hepatitis 348
Primär-biliäre Zirrhose/Autoimmuncholangitis/Overlapsyndrome 350
Primär-sklerosierende Cholangitis (PSC) 350
Toxische (chronische) Hepatitis 351
Alkoholhepatitis 352
Metabolische Lebererkrankungen 353
Sonstige Lebererkrankungen 353
Magen- und Darmerkrankungen 354
Der Gastrointestinaltrakt als Immunorgan 354
Erkrankungen der Speiseröhre 354
Speiseröhrenverätzung bei Kindern 354
Strikturen 355
Strikturprävention bei photodynamischer Therapie 355
Ösophagusulcera bei AIDS 355
Ösophagitis 356
Erkrankungen des Magens und Duodenums 356
Ulcus ventriculi/duodeni 356
Eosinophile Gastritis/Gastroenteritis 357
Wassermelonenmagen 357
Magenbeteiligung bei Morbus Crohn 357
Gastritis bei Systemkrankheiten 357
Erkrankungen des Dünn- und Dickdarmes 358
Glutenenteropathie 358
Bestrahlungsfolgen 358
AIDS-Folgen 358
Morbus Crohn 359
Colitis ulcerosa 361
Mikroskopische Colitis 364
Proktitis 365
Hämorrhoidalbeschwerden 365
Akute Pankreatitis 365
Nierenerkrankungen 366
Glomerulonephritis 366
Chronische Glomerulonephritis 366
Primäre Glomerulonephritis 367
Glomerulonephritis bei Systemerkrankungen 368
Goodpasture-Syndrom 368
Nierentransplantation 369
Retroperitoneale Fibrose (M. Ormond) 369
Notfalltherapie 370
Physikalisch bedingte Krankheiten 372
Höhenkrankheit 373
Flugreisen 375
Sport und Corticoide 377
Rheumatische Krankheiten 379
Chronische Polyarthritis (Rheumatoide Arthritis, Rheumatoid-Arthritis) 379
Allgemeines 379
Neues Therapiekonzept 380
Basistherapie 380
Stellenwert der Corticoide 381
Durchführung der Corticoidtherapie 383
Sonderformen der chronischen Polyarthritis 389
Juvenile chronische Arthritis 389
Still-Syndrom des Erwachsenen 389
Felty-Syndrom 390
Alterspolyarthritis 391
Akute und subakute ödematöse Alterspolyarthritis (RS3PE-Syndrom) 393
Spondyloarthropathien 395
Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) 396
Arthritis und Spondylitis psoriatica 397
Morbus Reiter 398
Enteropathische Spondyloarthropathien 399
Postenteritische Arthritiden 399
Arthritis bei kollagener Colitis 399
Undifferenzierte Spondyloarthropathien 400
Reaktive Arthritiden 401
Chlamydieninduzierte Arthritis 401
Postenteritische Arthritiden 402
Borrelienarthropathie 403
Streptokokkenabhängige Gelenkerkrankungen 404
Virusbedingte Arthritiden 405
Arthritiden verschiedener Genese 408
Akute Sarkoidosearthritis 408
Dialyse-bedingte Amyloidarthropathie 408
Arthritis bei kollagener Colitis 409
Kristallarthritiden 409
Intermittierende Arthritiden 410
Palindromer Rheumatismus 410
Hydrops articulorum intermittens 411
Andere rheumatische Krankheiten 412
Polymyalgia rheumatica 412
SAPHO-Syndrom 413
Entzündliche Veränderungen bei degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen 414
Aktivierte Arthrose 414
Lumbischialgien 415
Engpasssyndrome 417
Systemkrankheiten 418
Systemischer Lupus erythematodes 418
Therapie der verschiedenen SLE-Manifestationen 419
SLE und Schwangerschaft 424
Medikamentös induzierter Lupus 426
Antiphospholipidsyndrom 427
Entzündliche Muskelerkrankungen 428
Polymyositis/Dermatomyositis 428
Einschlusskörperchenmyositis 430
Makrophagenmyofasziitis 431
Antisynthetasesyndrom (Jo1-Syndrom) 431
Progressive Systemsklerose 433
Überlappungssyndrome 434
Sjögren-Syndrom 435
Hypereosinophiles Syndrom 437
Eosinophile Fasziitis 439
Polychondritis chronica atrophicans 440
Familiäres Mittelmeerfieber 441
Hyper-IgD-Syndrom 442
Panniculitis nodularis (febrilis recidivans) 443
Sweet-Syndrom 444
Cogan-Syndrom 445
Goodpasture-Syndrom 446
Idiopathische systemische Fibrosen 447
Sarkoidose 449
Systemvaskulitiden 453
Einteilung 453
Wegener’sche Granulomatose 454
Churg-Strauss-Syndrom 457
Mikroskopische Polyangiitis 459
Panarteriitis nodosa 460
Kryoglobulinvaskulitis 461
Hypersensivitätsangiitis 463
Morbus Schoenlein-Henoch 463
Vaskulitis bei Systemkrankheiten 465
Morbus Behcet 465
Riesenzellarteriitis 467
Arteriitisches Krankheitsbild 468
Okkulte Riesenzellarteriitis 468
Polymyalgia rheumatica 469
Therapie der RZA (einschließlich Polymyalgia rheumatica) 469
Morbus Takayasu 473
Transplantationen 475
Allgemeines 475
Corticoide 476
Antimetabolite 476
Calcineurininhibitoren 477
TOR-Inhibitor 478
Polyklonale Antilymphozytenantikörper 478
Monoklonale Antikörper 479
Nierentransplantation 479
Lebertransplantation 480
Pankreastransplantation und Pankreas-Nierentransplantation 481
Herztransplantation 481
Lungentransplantation und Herz-Lungen-Transplantation 482
Vergiftungen 484
Corticoide in der Therapie von Vergiftungen 484
Vergiftung durch Corticoide 484
Corticoide bei Vergiftungen 485
Augenkrankheiten 486
Applikationsformen 486
Lokale Therapie 486
Systemische Therapie 488
Erkrankungen des Auges 489
Lider 489
Sklera 490
Bindehaut 490
Hornhaut 491
Uvea und Retina 492
Nervus opticus 494
Orbita und Muskulatur 495
Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten (einschließlich Kopf- und Halschirurgie) 500
Sinnesorgane und Hirnnerven 500
Fazialislähmung 500
Innenohrerkrankungen 501
Akute Hörminderung (Hörsturz) 502
Chronisch-progressive Hörstörungen 504
Vestibulo-cochleäre Störungen 506
Hörstörungen und Meningitis 507
Tinnitus 507
Geruchs- und Geschmacksstörungen 508
(Schleim-)Hauterkrankungen 509
Ohr 509
Nase und Nebenhöhlen 510
Mukoviszidose (zystische Fibrose) 511
Nebenwirkungen der nasalen topischen Therapie 512
Hypopharynx und Epiglottis 512
Kehlkopf 513
Kopf- und Halschirurgie 514
HNO-Malignome, Tumoren 514
Operationsfolgen 515
Traumafolgen 516
Hautkrankheiten 524
Lokale Applikation 524
Wirkung von Corticoiden auf die Haut 524
Vehikel 527
Therapieregeln zur Wahl der geeigneten galenischen Form 529
Auswahl des topischen Corticoids 530
Indikationen 535
Kontraindikationen 535
Therapeutische Richtlinien zum Einsatz topischer Corticoide 535
Unerwünschte Wirkungen 537
Intrafokale und perifokale Applikation 540
Indikationen 541
Systemische Anwendung 543
Dosierung 544
Indikationen 544
Kinderkrankheiten 553
Allgemeine Grundlagen 553
Spezielle Nebenwirkungen 553
Kontraindikationen 554
Impfungen 555
Durchführung der Behandlung 555
Indikationen 557
Substitutionstherapie 558
Adrenogenitale Syndrome 558
Nebennierenrindeninsuffizienz 562
Pharmakotherapie mit Glucocorticoiden 563
Erkrankungen im Neugeborenen- und Säuglingsalter 563
Schocksyndrome 569
Rheumatischer Formenkreis 570
Autoimmunerkrankungen 574
Allergische Erkrankungen 577
Nierenerkrankungen 580
Infektionen 583
Maligne Erkrankungen 586
Neurologische Erkrankungen 587
Darreichungsformen und Wirkungsweise 587
Neuroonkologische Erkrankungen 589
Hirntumoren 589
Hirnmetastasen 590
Spinale Metastasen 591
Meningeosis neoplastica 591
Radionekrosen 591
Pseudotumor cerebri 591
Multiple Sklerose 592
Formen der Corticoidtherapie bei MS 592
Hoch dosierte intravenöse Stoßtherapie mit Prednisolon 593
Wirkungsmechanismen der Corticoidstoßtherapie bei Multipler Sklerose 595
Praktische Durchführung der intravenösen Prednisolonstoßtherapie 596
Akute Optikusneuritis (Neuritis nervi optici) 596
Entzündliche Gefäßprozesse im zentralen und peripheren Nervensystem 597
Neuromuskuläre Erkrankungen 599
Polyneuritis 599
Neuroborreliose 600
HIV-Polyneuropathie 600
Myasthenia gravis 600
Lambert-Eaton-Syndrom 602
Polymyositis 602
Muskeldystrophien 602
Umschriebene Nervenläsionen 603
Nervenkompressionssyndrome 603
Idiopathische Fazialisparese 604
Wurzelkompressionssyndrome 605
Herpes zoster 606
Sonstige neurologische Erkrankungen 606
Schädel-Hirn-Trauma 606
Meningoenzephalitis 607
Neurosarkoidose 608
Cluster-Kopfschmerz 608
Tolosa-Hunt-Syndrom 609
BNS-Krämpfe (West-Syndrom) 609
Höhenkrankheit 609
Sachverzeichnis 620

Erscheint lt. Verlag 18.9.2002
Co-Autor Tilo Andus, Michael Bartels, Otfrid Butenandt
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
ISBN-10 3-13-156771-6 / 3131567716
ISBN-13 978-3-13-156771-0 / 9783131567710
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich