Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Evozierte Potenziale, Neurovegetative Diagnostik, Okulographie (eBook)

Methodik und klinische Anwendungen
eBook Download: PDF
2005 | 1. Auflage
280 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-155301-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Evozierte Potenziale, Neurovegetative Diagnostik, Okulographie -  Helmut Buchner,  Johannes Noth
Systemvoraussetzungen
48,99 inkl. MwSt
(CHF 47,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Schritt für Schritt einarbeiten - Generelle Indikation - Indikation für spezielle Ableittechniken - Grundlagen der Untersuchungstechnik - Untersuchungen korrekt durchführen Kurven schnell und effizient auswerten - Normale und pathologische Befunde unterscheiden - Pathologische Befunde bewerten und einordnen Befundmuster direkt zuordnen - Übersichten zu speziellen Krankheitsbildern - Zahlreiche relevante Befundmuster - Möglichkeiten und Grenzen der Aussagekraft der Befunde - Befundfehler mühelos erkennen und erheben Optimale Darstellung der komplexen Methode - Jedes Kapitel ist übersichtlich und konsequent strukturiert: Anatomie und Physiologie, Befunderhebung, Befundanalyse, Befundinterpretation - Einprägsame typografische Gestaltung - Alle wichtigen Befundmuster unterstützt durch hervorragendes Bildmaterial - Befundkonstellationen wichtiger Krankheitsbilder am Ende jedes Kapitels

Helmut Buchner, Johannes Noth

Helmut Buchner, Johannes Noth

Impressum 5
Vorwort der Reihenherausgeber 6
Vorwort der Bandherausgeber 7
Geleitwort 8
Anschriften 11
Abkürzungen 14
Inhaltsverzeichnis 16
A Evozierte Potenziale 24
1 Allgemeine Methodik der evozierten Potenziale 25
1.1 Einleitung 25
1.2 Technische Komponenten 25
1.2.1 Elektroden 26
1.2.2 Differenzverstärker 27
1.2.3 Filter 27
1.2.4 Analog- Digital- Wandler 28
1.2.5 Mittelwertrechner ( Averager) 29
1.2.6 Stimulator 30
1.3 Auswertung 30
1.4 Praxis der Messung evozierter Potenziale 31
1.4.1 Patientenvorbereitung 31
1.4.2 Fehlermöglichkeiten am Gerät 32
1.4.3 Technische und biologische Artefakte 33
2 Neurophysik der Entstehung evozierter Potenziale 37
2.1 Einleitung 37
2.2 Generierung evozierter Potenziale im Kortex 37
2.3 Generierung evozierter Potenziale im Verband von Axonen 39
2.4 Potenziale an der Körperoberfläche 40
3 Somatosensorisch evozierte Potenziale ( SEP) 43
3.1 Einleitung 43
3.2 Anatomie und Physiologie 43
3.3 Akquisition 43
3.3.1 Reizparameter 43
3.3.2 Registrierparameter 44
3.3.3 Praktische Ausführung 46
3.4 Analyse 49
3.4.1 Auswertungsparameter 50
3.4.2 Normalwerte 50
3.4.3 Physiologische Einflüsse 51
3.5 Interpretation 52
3.5.1 Normalbefund 52
3.5.2 Grenzbefund 52
3.5.3 Pathologische Befunde 52
3.6 Befundbeispiele nach Läsionen und Pathophysiologie 57
3.6.1 Multiple Sklerose 57
3.6.2 Vaskuläre Prozesse 57
3.6.3 SEP bei komatösen Patienten 58
3.6.4 SEP und Hirntod 58
3.6.5 SEP bei Basalganglienerkrankungen 58
3.6.6 „ Riesen-SEP“ 59
3.6.7 Systemdegenerationen 59
3.6.8 Vitaminmangelerkrankungen 60
3.6.9 Amyotrophe Lateralsklerose 60
3.7 Probleme: was tun? 60
3.7.1 Patient 60
3.7.2 Gerät 60
4 Akustisch evozierte Potenziale ( AEP)* 62
4.1 Einleitung 62
4.2 Anatomie und Physiologie 62
4.2.1 Entstehungsmodell der AEP 63
4.3 Akquisition 64
4.3.1 Reizparameter 64
4.3.2 Registrierparameter 66
4.3.3 Praktische Ausführung 67
4.4 Analyse 67
4.4.1 Auswerteparameter 67
4.4.2 Normvarianten 68
4.4.3 Normalwerte 68
4.4.4 Physiologische Einflüsse 68
4.4.5 Fehlerquellen 69
4.5 Interpretation 70
4.5.1 Normalbefund 70
4.5.2 Grenzbefund 70
4.5.3 Pathologische Befunde 70
4.6 Befunde nach Läsionen und Pathophysiologie 73
4.6.1 Periphere Hörstörung 73
4.6.2 Läsionen des N. cochlearis 73
4.6.3 Zentrale Läsionen 75
4.6.4 Befunde bei weiteren Erkrankungen 76
4.6.5 Indikationen 78
4.7 Probleme: was tun? 78
4.7.1 Patient 78
4.7.2 Gerät 79
5 Elektroretinographie ( ERG) und visuell evozierte Potenziale ( VEP) 80
5.1 Einleitung 80
5.1.1 Historische Entwicklung 80
5.1.2 Elektroretinographie 80
5.1.3 Visuell evozierte Potenziale ( VEP) 80
5.2 Anatomie und Physiologie 81
5.2.1 Pathophysiologie 83
5.3 Akquisition 83
5.3.1 Reizparameter 83
5.3.2 Registrierparameter 84
5.3.3 Praktische Ausführung 85
5.4 Analyse 85
5.4.1 Auswerteparameter 85
5.4.2 Normvarianten 85
5.4.3 Normalwerte 85
5.4.4 Physiologische Einflüsse 85
5.4.5 Fehlerquellen 86
5.5 Interpretation 86
5.5.1 Normalbefund 86
5.5.2 Grenzbefund 87
5.5.3 Pathologische Befunde 87
5.6 Probleme: was tun? 88
5.6.1 Patient 88
5.6.2 Gerät 88
6 Magnetisch evozierte motorische Potenziale ( MEP) 89
6.1 Einleitung 89
6.2 Anatomie und Physiologie 89
6.2.1 Physikalische Grundlagen 89
6.2.2 Anatomie 90
6.2.3 Physiologie 90
6.2.4 Pathophysiologie 94
6.3 Akquisition 95
6.3.1 Reizparameter 95
6.3.2 Registrierparameter 95
6.3.3 Praktische Ausführung 96
6.4 Analyse 97
6.4.1 Auswerteparameter 97
6.4.2 Normalwerte 98
6.4.3 Physiologische Einflüsse 98
6.4.4 Fehlerquellen 98
6.5 Interpretation 99
6.5.1 Normalbefund 99
6.5.2 Grenzbefund 99
6.5.3 Pathologische Befunde 99
6.6 Befundbeispiele nach Läsionen und Pathophysiologie 99
6.6.1 Demyelinisierende Erkrankungen – Multiple Sklerose 99
6.6.2 Axonale Erkrankungen – Amyotrophe Lateralsklerose 100
6.6.3 Zervikale Myelopathie 100
6.6.4 Schlaganfall 101
6.7 Indikationen 101
6.7.1 Allgemeines 101
6.7.2 Fazialisdiagnostik 101
6.7.3 Kontraindikationen 101
6.8 Probleme: was tun? 102
6.8.1 Patient 102
6.8.2 Gerät 102
7 Kognitive Potenziale ( ereigniskorrelierte Potenziale, EKP) 103
7.1 Einleitung 103
7.2 Methodik 103
7.2.1 Akquisitionsparameter 103
7.2.2 Referenzelektrode 103
7.2.3 Artefaktkorrektur 103
7.2.4 Mittelung 104
7.3 EKP- Komponenten 104
7.4 EKP- Kennwerte 105
7.5 Ereigniskorrelierte Potenziale und Reizparadigmen 105
7.5.1 P1/ N1/ P2/ N2 visuell 105
7.5.2 N100 und Selektionsnegativität ( Nd) 106
7.5.3 „Mismatch negativity“ ( MMN) 107
7.5.4 P300 108
7.5.5 N400 109
7.5.6 „Error related negativity“ ( ERN) 110
7.6 Klinische Anwendungsperspektiven 110
7.6.1 „Mismatch negativity“ ( MMN) 110
7.6.2 P300 112
7.6.3 N400 114
7.6.4 „Error related negativity“ ( ERN) 115
7.7 Zusammenfassung 115
8 Multiple Sklerose ( MS) 118
8.1 Pathologie und Pathophysiologie 118
8.2 Klinische Fragestellungen 118
8.3 Methodik und spezielle Aspekte 119
8.3.1 Visuell evozierte Potenziale ( VEP) 119
8.3.2 Somatosensorisch evozierte Potenziale ( SEP) 120
8.3.3 Magnetisch evozierte motorische Potenziale ( MEP) 121
8.3.4 Akustisch evozierte Potenziale ( AEP) 121
8.4 Pathologische Befunde und Interpretation 121
8.4.1 Nachweis klinisch stummer Läsionen 121
8.4.2 Objektivierung von klinischen Symptomen 121
8.5 Grenzbefunde und Fehlinterpretationen 125
9 Spinale Läsionen 129
9.1 Pathologie und Pathophysiologie 129
9.2 Klinische Fragestellungen 130
9.3 Methodik und spezielle Aspekte 131
9.4 Pathologische Befunde und Interpretation 132
9.4.1 Traumatische Rückenmarkläsion 132
9.4.2 Spinale Raumforderungen und zervikale Myelopathie 134
9.4.3 Vaskuläre Myelopathien 134
9.4.4 Entzündliche Myelopathien 136
9.4.5 Psychogene Querschnittsyndrome 136
9.4.6 Seltenere spinale Erkrankungen 137
9.5 Grenzbefunde und Fehlinterpretationen 137
10 Polyneuropathien 140
10.1 Pathologie und Pathophysiologie 140
10.2 Klinische Fragestellungen 140
10.3 Somatosensorisch evozierte Potenziale ( SEP) 141
10.3.1 Guillain- Barré- Syndrom ( GBS) 142
10.3.2 Chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie ( CIDP) 142
10.3.3 Hereditäre Polyneuropathien 143
10.3.4 Diabetische Polyneuropathie 143
10.3.5 Urämische Polyneuropathie 143
10.3.6 Vitaminmangel- Polyneuropathien 144
10.3.7 Exotoxische Polyneuropathien 144
10.4 Visuell ( VEP) und akustisch evozierte Potenziale ( AEP) 144
10.5 Magnetisch evozierte motorische Potenziale ( MEP) 144
10.5.1 Guillain- Barré- Syndrom ( GBS) 144
10.5.2 Chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie ( CIDP) 145
10.5.3 Hereditäre Neuropathien 145
10.5.4 Exotoxische Polyneuropathien 145
11 Systemdegenerationen 147
11.1 Pathologie und Pathophysiologie 147
11.2 EP-Befunde bei den einzelnen Krankheiten 150
11.2.1 Spinozerebelläre Atrophien ( SCA) 150
11.2.2 Friedreich- Ataxie ( FA) 154
11.2.3 Multisystematrophien vom zerebellären ( MSA-C) und Parkinson- Typ ( MSA-P) 154
11.2.4 Progressive supranukleäre Blickparese („progressive supranuclear palsy“, PSP) 155
11.2.5 Hereditäre ( familiäre) spastische Paraplegie ( HSP) 155
11.2.6 Amyotrophe Lateralsklerose ( ALS) 155
11.3 Zusammenfassung 156
12 Evozierte Potenziale im Kindesalter 158
12.1 Einleitung 158
12.2 Akustisch evozierte Potenziale ( AEP) 158
12.2.1 Technik 158
12.2.2 Normalwerte 158
12.2.3 Klinische Fragestellungen 159
12.3 Visuell evozierte Potenziale ( VEP) 159
12.3.1 Technik 159
12.3.2 Normalwerte 160
12.3.3 Klinische Fragestellungen 160
12.4 Somatosensorisch evozierte Potenziale ( SEP) 161
12.4.1 Technik 161
12.4.2 Normalwerte 162
12.4.3 Klinische Fragestellungen 162
12.5 Magnetisch evozierte motorische Potenziale ( MEP) 164
12.5.1 Technik 164
12.5.2 Normalwerte 164
12.5.3 Klinische Fragestellungen 165
12.6 Multimodal evozierte Potenziale 166
13 Ereigniskorrelierte Potenziale in der Psychiatrie 168
13.1 Einleitung 168
13.2 Ereigniskorrelierte Potenziale ( EKP) 169
13.2.1 P300 169
13.2.2 Lautstärkeabhängigkeit der akustisch evozierten Potenziale ( LAAEP) 172
13.3 Zusammenfassung 173
14 Monitoring bei Karotisoperationen 175
14.1 Einleitung 175
14.2 Spezielle Aspekte der Methodik 175
14.2.1 Vorbereitung und Narkose 175
14.2.2 Durchführung 175
14.3 Indikationen und Anwendungen 177
15 Monitoring bei neurochirurgischen Eingriffen 179
15.1 Einleitung 179
15.2 Spezielle Aspekte der Methodik 179
15.2.1 Somatosensorisch evozierte Potenziale ( SEP) 179
15.2.2 Akustisch evozierte Potenziale ( AEP) 179
15.2.3 Elektrisch evozierte motorische Potenziale ( MEP) 180
15.2.4 Narkose und Sicherheit 181
15.3 Indikationen und Anwendungen 181
15.3.1 Supratentorielle Tumoren und nahe der Pyramidenbahn 181
15.3.2 Intrakranielle Aneurysmen 181
15.3.3 Operationen am Hirnstamm und Kleinhirnbrückenwinkel 182
16 Monitoring bei Operationen an der Wirbelsäule ( Skoliosechirurgie) 184
16.1 Einleitung 184
16.2 Spezielle Aspekte der Methodik 184
16.3 Indikationen und Anwendungen 185
17 Prognosestellung im Koma und Diagnostik des Hirntodes 187
17.1 Einleitung 187
17.2 Spezielle Aspekte der Methodik 187
17.3 Prognosestellung im Koma 188
17.4 Diagnostik des Hirntodes 189
B Neurovegetative Funktionsdiagnostik 192
18 Sympathischer Hautreflex 193
18.1 Anatomie und Physiologie 193
18.2 Akquisition 194
18.2.1 Reizparameter 194
18.2.2 Registrierparameter 195
18.3 Analyse 195
18.3.1 Auswertungsparameter 195
18.3.2 Normalwerte 196
18.3.3 Physiologische Einflüsse 196
18.3.4 Fehlerquellen 197
18.4 Interpretation 197
18.4.1 Pathologische Befunde 197
19 Herzfrequenzvariabilität 199
19.1 Anatomie und Physiologie 199
19.1.1 Autonome Innervation des Herzens 199
19.1.2 Herzfrequenzvariabilität während normaler Aktivität 199
19.1.3 Herzfrequenzvariabilität nach physiologischen Stimuli ( autonome Reflexe) 199
19.2 Akquisition 199
19.2.1 Praktische Ausführung und Analyse 199
19.2.2 Normalwerte 201
19.2.3 Physiologische Einflüsse 201
19.2.4 Fehlerquellen und Kontraindikationen 201
19.3 Interpretation 201
19.4 Indikationen 201
20 Blutdruckregulation 203
20.1 Anatomie und Physiologie 203
20.1.1 Barorezeptorenreflex 203
20.1.2 Dehnungsrezeptorenreflexe 204
20.1.3 Chemorezeptorische Regulationsmechanismen 204
20.1.4 Das „zentrale autonome Netzwerk“ 204
20.2 Akquisition 205
20.2.1 Normalwerte 206
20.2.2 Fehlerquellen 207
20.3 Interpretation 207
20.3.1 Orthostasereaktion („Head-up-tilt“-Test) 207
20.3.2 Valsalva-Versuch 208
20.3.3 Eiswassertest („Cold-pressure“Test) 209
20.3.4 Blutdruckregulation nach Extrasystolen 209
20.3.5 24-h-Blutdruckmessung 210
21 Multiple Sklerose 212
21.1 Pathologie und Pathophysiologie 212
21.2 Sympathischer Hautreflex ( SSR) 212
21.3 Tests respiratorischer Sinusarrhythmie und orthostatischer Regulation 213
22 Polyneuropathien 216
22.1 Pathologie und Pathophysiologie 216
22.1.1 Primäre autonome Neuropathien 216
22.1.2 Polyneuropathien mit autonomer Beteiligung 216
22.2. Klinische Fragestellungen 217
22.3 Methodik und spezielle Aspekte 217
22.3.1 Herzfrequenzanalyse 217
22.3.2 Sympathischer Hautreflex 217
22.3.3 Kipptisch- Untersuchung 217
22.4 Pathologische Befunde 218
22.4.1 Herzfrequenzanalyse 218
22.4.2 Sympathischer Hautreflex 218
22.4.3 Kipptisch- Untersuchung 218
22.5 Interpretation 220
22.5.1 Grenzbefunde und Fehlinterpretation 220
23 Systemdegenerationen/ Morbus Parkinson 223
23.1 Pathologie und Pathophysiologie 223
23.1.1 Multisystematrophie 223
23.1.2 Morbus Parkinson 223
23.2 Klinische Fragestellungen 223
23.3 Methodik und spezielle Aspekte 224
23.3.1 Kipptisch- Untersuchung 224
23.3.2 Herzfrequenzanalyse 224
23.3.3 Kardiale MIBG-Sintigraphie 224
23.3.4 Sympathischer Hautreflex 224
23.4 Pathologische Befunde 224
23.4.1 Kipptisch- Untersuchung 224
23.4.2 Herzfrequenzanalyse 225
23.4.3 MIBG- Sintigraphie 226
23.4.4 Sympathischer Hautreflex 226
23.5 Interpretation 227
23.6 Grenzbefunde und Fehlinterpretation 228
23.6.1 Falsch positive Befunde 228
23.6.2 Falsch negative Befunde 228
24 Synkopen 230
24.1 Pathologie und Pathophysiologie 230
24.1.1 Orthostatische Hypotonie 230
24.1.2 Neurokardiogene Synkope 230
24.1.3 Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom 231
24.1.4 Kardiale Synkopen 232
24.2 Klinische Fragestellungen 232
24.3 Methodik und spezielle Aspekte 232
24.4 Pathologische Befunde und Interpretation 233
24.4.1 Orthostatische Hypotonie 233
24.4.2 Neurokardiogene Synkope 235
24.4.3 Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom 235
24.5 Grenzbefunde und Fehlinterpretationen 236
C Okulographie 238
25 Okulographie 239
25.1 Einleitung 239
25.2 Okulographische Methoden 240
25.2.1 Elektrookulographie 240
25.2.2 Infrarotreflexokulographie 241
25.2.3 Videookulographie ( VOG) 242
25.2.4 Search- Coil- Systeme 243
25.3 Messsysteme 243
25.4 Akquisition 244
25.4.1 Reizparameter 244
25.4.2 Registrierparameter 244
25.4.3 Praktische Ausführung 245
25.4.4 Fehlerquellen 246
25.5 Untersuchungsablauf und Auswertung 246
25.5.1 Spontane Augenbewegungen 246
25.5.2 Blickhaltefunktion 247
25.5.3 Sakkaden 247
25.5.4 Langsame Blickfolge 249
25.5.5 Optokinetischer Nystagmus 250
25.5.6 Vestibuläre Testungen 250
25.6 Klinische Anwendungen und Indikationen 254
D Anhang 256
26 Richtlinien für die Ausbildung der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie 257
26.1 Richtlinien für die Ausbildung in den evozierten Potenzialen ( EP) im Rahmen der Weiterbildung in der klinischen Neurophysiologie 257
26.2 Wissenspunkte für die EP-Prüfung 258
27 Empfehlungen für die Ausbildung „Evozierte Potenziale“ – Mindest-anforderungen für die Durchführung 260
27.1 Allgemeine Anforderungen 260
27.2 Technische Empfehlungen 260
27.2.1 Visuell evozierte Potenziale ( VEP) 260
27.2.2 Akustisch evozierte Potenziale ( AEP) 261
27.2.3 Somatosensorisch evozierte Potenziale ( SEP) 262
27.2.4 Magnetisch evozierte motorische Potenziale ( MEP) 264
27.3 Anlage „Mittlerer Zeitbedarf“ 265
27.4 Tabellarische Zusammenfassung 265
28 Normalwerte 268
28.1 Vorbemerkung 268
28.2 Evozierte Potenziale 268
28.3 Vegetative Funktionsdiagnostik 272
Sachverzeichnis 274

Erscheint lt. Verlag 9.2.2005
Reihe/Serie Referenzreihe Neurologie
Referenzreihe Neurologie
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Diagnostik • Evozierte • Neurovegetative • Okulographie • Potenziale
ISBN-10 3-13-155301-4 / 3131553014
ISBN-13 978-3-13-155301-0 / 9783131553010
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Für Klinik und Praxis

von Andreas Hufschmidt; Sebastian Rauer; Franz Xaver Glocker

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 139,95