Mobile qualifizierte elektronische Signaturen
Analyse der Hemmnisfaktoren und Gestaltungsvorschläge zur Einführung
Seiten
2009
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1318-0 (ISBN)
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1318-0 (ISBN)
Heiko Roßnagel diskutiert die Ursachen für den fehlenden Markterfolg elektronischer Signaturen. Er stellt mobile qualifizierte elektronische Signaturen als Alternative vor und zeigt unter welchen Voraussetzungen Investitionen in diese Technik für Mobilfunkanbieter und Zertifizierungsdienstleister sinnvoll sind.
Der Gesetzgeber hat mit dem Signaturgesetz bereits vor mehr als 10 Jahren einen Rechtsrahmen geschaffen, der die Verwendung, Anforderungen und Rechtsfolgen von elektronischen Signaturen regelt. Dennoch haben sich elektronische Signaturen noch nicht am Markt durchsetzen können.
Heiko Roßnagel untersucht die Ursachen für den fehlenden Markterfolg mit Hilfe der Diffusions- und Adoptionstheorie. Als zentrale Hemmnisfaktoren identifiziert er die geringe Zahl von Anwendungen und fehlende Strategien zum Erreichen der kritischen Masse sowie wenig erfolgreiche Geschäftsmodelle der Anbieter von Zertifizierungsdiensten. Der Autor stellt mobile qualifizierte elektronische Signaturen als Alternative vor und analysiert deren technische und rechtliche Machbarkeit. Dabei werden neue Anwendungen vorgestellt und alternative Geschäftsmodelle und Einführungsstrategien diskutiert. Mittels einer Wirtschaftlichkeitsanalyse zeigt er schließlich, unter welchen Voraussetzungen sich Investitionen in mobile qualifizierte elektronische Signaturen für Mobilfunkanbieter und Zertifizierungsdienstleister rechtfertigen lassen.
Der Gesetzgeber hat mit dem Signaturgesetz bereits vor mehr als 10 Jahren einen Rechtsrahmen geschaffen, der die Verwendung, Anforderungen und Rechtsfolgen von elektronischen Signaturen regelt. Dennoch haben sich elektronische Signaturen noch nicht am Markt durchsetzen können.
Heiko Roßnagel untersucht die Ursachen für den fehlenden Markterfolg mit Hilfe der Diffusions- und Adoptionstheorie. Als zentrale Hemmnisfaktoren identifiziert er die geringe Zahl von Anwendungen und fehlende Strategien zum Erreichen der kritischen Masse sowie wenig erfolgreiche Geschäftsmodelle der Anbieter von Zertifizierungsdiensten. Der Autor stellt mobile qualifizierte elektronische Signaturen als Alternative vor und analysiert deren technische und rechtliche Machbarkeit. Dabei werden neue Anwendungen vorgestellt und alternative Geschäftsmodelle und Einführungsstrategien diskutiert. Mittels einer Wirtschaftlichkeitsanalyse zeigt er schließlich, unter welchen Voraussetzungen sich Investitionen in mobile qualifizierte elektronische Signaturen für Mobilfunkanbieter und Zertifizierungsdienstleister rechtfertigen lassen.
Dr. Heiko Roßnagel promovierte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er ist heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer Institut für Arbeitwirtschaft und Organisation.
Technische und rechtliche Grundlagen.- Diffusions- und Adoptionstheorie.- Der Markt für qualifizierte Signaturen.- Anwendungen für qualifizierte Signaturen.- Geschäftsmodelle für qualifizierte Signaturen.- Strategien zur Erreichung einer kritischen Masse.- Mobile qualifizierte Signaturen.- Evaluation der wirtschaftlichen Relevanz.- Zusammenfassung.
Erscheint lt. Verlag | 27.1.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | DuD-Fachbeiträge |
Zusatzinfo | XXII, 306 S. 63 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 425 g |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik |
Mathematik / Informatik ► Mathematik ► Finanz- / Wirtschaftsmathematik | |
Wirtschaft ► Allgemeines / Lexika | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Datenschutz • elektronische Signatur • Elektronische Signaturen • Geschäftsmodell • Rechtsfolgen • Signaturgesetz • Telekommunikation • Zertifizierungsdienstleister |
ISBN-10 | 3-8349-1318-9 / 3834913189 |
ISBN-13 | 978-3-8349-1318-0 / 9783834913180 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
eine anwendungsorientierte Einführung
Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 69,95