Lightroom-Praxis
Foto-Workflow mit Adobe Lightroom 2 und Photoshop
Seiten
2008
|
1., Aufl.
dpunkt (Verlag)
978-3-89864-477-8 (ISBN)
dpunkt (Verlag)
978-3-89864-477-8 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Von der Übertragung der Fotos auf den Computer bis zum Druck oder der Präsentation im Internet begleitet Sie dieses Buch bei der effizienten Verwaltung und Bearbeitung von Fotos mit Lightroom. Dabei werden die Funktionsweise des Programms an sich, der Bearbeitungsworkflow durch die verschiedenen Module und die dahinterstehenden Konzepte erklärt. Auch die neuen Funktionen aus Lightroom 2 wie Smart-Sammlungen, lokale Korrekturen und die Verwendung von Farbprofilen für Raw-Dateien werden ausführlich dargestellt.
In einem Grundlagenkapitel bespricht der Autor zunächst die Besonderheiten des Programms, wie die nichtdestruktive Bildbearbeitung, Metadaten und Raw-Dateien. Anschließend werden die einzelnen Module in eigenen Kapiteln behandelt. Im Bibliotheksmodul geht es um die Bildverwaltung: den Umgang mit Katalogen und Aufbau eines Fotoarchivs. Die Bildbearbeitung mit den Entwicklungseinstellungen ist Thema des Kapitels über das Entwickeln-Modul. Mit den drei Ausgabemodulen und dem Export schließt das Buch ab.
Die Darstellung wird ergänzt durch sechs Workflow-Teile, in denen an konkreten Beispielen die Arbeit mit Lightrooms Werkzeugen im Zusammenhang vorgeführt wird, z. B. beim Sichten einer großen Menge von Bildern oder dem Retuschieren eines Porträts. Zudem legt das Buch besonderen Wert auf das Zusammenspiel mit Photoshop. Sie erfahren, wie Sie beide Programme gemeinsam nutzen können, z.B. für die Erstellung von Panoramen und HDR-Fotos sowie für die automatische Nachbearbeitung exportierter Bilddateien. Mit diesem umfassenden Ansatz wird gezeigt, wie sich Lightroom als zentrales Werkzeug für die Fotobearbeitung nutzen lässt.
In einem Grundlagenkapitel bespricht der Autor zunächst die Besonderheiten des Programms, wie die nichtdestruktive Bildbearbeitung, Metadaten und Raw-Dateien. Anschließend werden die einzelnen Module in eigenen Kapiteln behandelt. Im Bibliotheksmodul geht es um die Bildverwaltung: den Umgang mit Katalogen und Aufbau eines Fotoarchivs. Die Bildbearbeitung mit den Entwicklungseinstellungen ist Thema des Kapitels über das Entwickeln-Modul. Mit den drei Ausgabemodulen und dem Export schließt das Buch ab.
Die Darstellung wird ergänzt durch sechs Workflow-Teile, in denen an konkreten Beispielen die Arbeit mit Lightrooms Werkzeugen im Zusammenhang vorgeführt wird, z. B. beim Sichten einer großen Menge von Bildern oder dem Retuschieren eines Porträts. Zudem legt das Buch besonderen Wert auf das Zusammenspiel mit Photoshop. Sie erfahren, wie Sie beide Programme gemeinsam nutzen können, z.B. für die Erstellung von Panoramen und HDR-Fotos sowie für die automatische Nachbearbeitung exportierter Bilddateien. Mit diesem umfassenden Ansatz wird gezeigt, wie sich Lightroom als zentrales Werkzeug für die Fotobearbeitung nutzen lässt.
Als Fotoamateur beschäftigt sich Marc Altmann schon seit langem mit verschiedenen Bereichen der Digitalfotografie und hat sich in Vorträgen und Artikeln für die c't special unter anderem mit Lightroom, Photoshop und Farbmanagement befasst. Lightroom setzt er von der ersten Version an als zentrales Werkzeug für den Fotoworkflow ein. Der Autor hat Filmwissenschaft und Informatik in Berlin und Paris studiert.
Zusatzinfo | vollst. farb. |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 185 x 245 mm |
Gewicht | 1095 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Freizeit / Hobby ► Fotografieren / Filmen |
Informatik ► Grafik / Design ► Digitale Bildverarbeitung | |
Schlagworte | Bildbearbeitung • Digitale Fotografie • Photoshop • Photoshop Lightroom 2 |
ISBN-10 | 3-89864-477-4 / 3898644774 |
ISBN-13 | 978-3-89864-477-8 / 9783898644778 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
CHF 29,90