Festigkeitslehre
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-72453-8 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Mathematische Grundlagen.- Grundlagen der Elastizitätstheorie.- Prinzipien der virtuellen Arbeiten.- Energieprinzipien.- Lineare Stabtheorie.- Prinzipien der virtuellen Arbeiten in der linearen Stabtheorie.- Stabilitätsprobleme.- Anstrengungshypothesen.- Nichtlinear elastisches und anelastisches Materialverhalten.- Elasto-plastisches Materialverhalten bei Stäben.- Grundlagen der Plastizitätstheorie.- Traglastsätze der Plastizitätstheorie.- Näherungslösungen.- Experimentelle Methoden.
Erscheint lt. Verlag | 16.3.2012 |
---|---|
Co-Autor | J. Eberhardsteiner |
Zusatzinfo | XIV, 487 S. |
Verlagsort | Vienna |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 1030 g |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Mathematik ► Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik |
Naturwissenschaften ► Physik / Astronomie ► Mechanik | |
Technik ► Maschinenbau | |
Schlagworte | Beton • Elastizität • Elastizitätstheorie • Festigkeit • Festigkeitslehre • Festigkeitslehre; Handbuch/Lehrbuch • Kontinuumsmechanik • Körper • Materialverhalten • Mechanik • Plastizität • Plastizitätstheorie • Stabilität • Stabtheorie • Stabtragwerke • Stahlbeton • Technische Mechanik • Tragwerk • Tragwerke • Viskoelastizität • Werkstoff |
ISBN-10 | 3-211-72453-2 / 3211724532 |
ISBN-13 | 978-3-211-72453-8 / 9783211724538 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich