Smart Mobility in der Praxis: Das Auto – unverzichtbar für den intermodalen Verkehr?
Seiten
2018
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-21959-8 (ISBN)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-21959-8 (ISBN)
Die Zukunft der Städte und Ballungsräume hängt zunehmend davon ab, wie Verkehrsteilnehmer ihre unterschiedlichen Bedürfnisse koordinieren. Das Konzept der Smart Mobility bietet die Möglichkeit, die geeigneten Transportmittel für Individual- und Frachtverkehr vorausschauend, digital und intermodal abzurufen. Davon profitieren die Verkehrsteilnehmer, aber auch unser Ökosystem.
Dieses Fachbuch wirft einen Blick hinter das Konzept einer durch Digitalisierung gestützten intelligenten Mobilität. Es illustriert Vorgehensweisen und Fragestellungen anhand von fiktiven wie realitätsnahen Projektierungsbeispielen in Städten und Regionen und behandelt zentrale Fragen: Wie lassen sich Mobilitätsszenarien ganzheitlich einschätzen und erfassen? Welches sind die wesentlichen Schritte, die es dabei zu berücksichtigen gilt?
Das Einführungskapitel stellt das Konzept "Smart Mobility" vor und erläutert verschiedene Projektierungsansätze sowie dieBausteine Intelligenter Mobilität (BIM). Zehn Fallbeispielen, unter anderem zum Autonomen Fahren, zu intelligenten Verkehrsknotenpunkten, zum Erlebnisraum Auto und der E-Mobilität, zeigen praxisnah, wie die Tools, Vorgehensweisen und BIM anzuwenden sind. Zahlreiche Checklisten und Abbildungen unterstreichen darüber hinaus den Praxisbezug dieses Werkes.
Das Begleitbuch zu "Smart Mobility" von Barbara Flügge, Digitalisierungsexpertin und Beraterin, richtet sich an Entscheider und Unternehmer sowie an Projektleiter und -mitarbeiter im Rahmen von Smart-City-Vorhaben. Außerdem eignet sich dieser Band ideal zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen zu Themen wie Smart Cities oder Urban Systems Research.
Dieses Fachbuch wirft einen Blick hinter das Konzept einer durch Digitalisierung gestützten intelligenten Mobilität. Es illustriert Vorgehensweisen und Fragestellungen anhand von fiktiven wie realitätsnahen Projektierungsbeispielen in Städten und Regionen und behandelt zentrale Fragen: Wie lassen sich Mobilitätsszenarien ganzheitlich einschätzen und erfassen? Welches sind die wesentlichen Schritte, die es dabei zu berücksichtigen gilt?
Das Einführungskapitel stellt das Konzept "Smart Mobility" vor und erläutert verschiedene Projektierungsansätze sowie dieBausteine Intelligenter Mobilität (BIM). Zehn Fallbeispielen, unter anderem zum Autonomen Fahren, zu intelligenten Verkehrsknotenpunkten, zum Erlebnisraum Auto und der E-Mobilität, zeigen praxisnah, wie die Tools, Vorgehensweisen und BIM anzuwenden sind. Zahlreiche Checklisten und Abbildungen unterstreichen darüber hinaus den Praxisbezug dieses Werkes.
Das Begleitbuch zu "Smart Mobility" von Barbara Flügge, Digitalisierungsexpertin und Beraterin, richtet sich an Entscheider und Unternehmer sowie an Projektleiter und -mitarbeiter im Rahmen von Smart-City-Vorhaben. Außerdem eignet sich dieser Band ideal zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen zu Themen wie Smart Cities oder Urban Systems Research.
lt;p>Barbara Flügge erarbeitet Digitalisierungsstrategien und -konzepte u. a. für Einzelunternehmen, Geschäftsnetzwerke, Städte, regionale Verbunde und Interessensgruppen. Als freie Beraterin und Transformation Coach berät Barbara Flügge private wie öffentliche Auftraggeber zu Themen der Digitalisierung, Smart Cities und Smart Mobility sowie dem Design von Geschäftsnetzwerken und Ökosystemen.
Lebensraum Auto.- Wachstumsräume.- Erlebnisraum Auto.- Der digitale Lebensraum.- Überlebensraum Auto - das aCar.- Nachhaltigkeit auf x Rädern.- Innovativ unterwegs.- Smart Spaces.- Innovativ und Autonom.- Der Mobile Assistent.- Autonom unterwegs sein - Unser Auto, die Datendrehscheibe.- Zukunftsszenario "Mobiler Lebensraum".- Gemeinsam weiter!
Erscheinungsdatum | 26.09.2018 |
---|---|
Zusatzinfo | XXIII, 180 S. 40 Abb., 34 Abb. in Farbe. Book + eBook. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 399 g |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik ► Netzwerke |
Schlagworte | Buch Mobilität • Buch Smart Mobility • Digitale Dienste • Digitale Ökonomie • Door-to-Door Mobilität • E Mobilität • intelligente Mobilität • Intermodale Routenplanung • Intermodaler Verkehr • Intermodalität • Mobilitätsmanagement • Mobility-as-a-Service, Mobility as a Service • Multimodale Routenplanung • nachhaltige Mobilität • Nachhaltiges Verkehrsmanagement • Outdoor - Indoor Navigation • Outdoor – Indoor Navigation • Smart City • smart mobility • Tür-zu-Tür Mobilität • Zero Traffic |
ISBN-10 | 3-658-21959-9 / 3658219599 |
ISBN-13 | 978-3-658-21959-8 / 9783658219598 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
das umfassende Handbuch für den Einstieg in die Netzwerktechnik
Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
CHF 41,85
Handlungsfelder, Technologien, Managementinstrumente, good practices
Buch | Hardcover (2025)
Hanser (Verlag)
CHF 139,95