Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einführung in Java mit BlueJ

Objektorientierte Programmierung für Einsteiger

Florian Siebler (Autor)

Media-Kombination
658 Seiten | Ausstattung: Hardcover & DVD-ROM (Software)
2011
Rheinwerk
978-3-8362-1630-2 (ISBN)
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Java lernen leicht gemacht! Wenn Sie eine fundierte und verständliche Einführung in die objektorientierte Programmierung mit Java suchen, ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Es setzt voll auf BlueJ, eine Entwicklungsumgebung, die speziell zu Lernzwecken geschaffen wurde und die Programmieranfänger in besonderem Maße unterstützt. Durch seinen stark didaktisierten Aufbau und die zahlreichen Übungsaufgaben inkl. Musterlösungen können Sie das Buch optimal zum Selbststudium einsetzen. Zudem eignet es sich hervorragend als Grundlage für Java-Kurse an Universitäten und FHs.

Aus dem Inhalt:

Grundlagen
Java und BlueJ installieren
Erste Schritte
Variablen und Operatoren
Bedingungen
Schleifen
Objektorientierung
Klassen und Objekte
Vererbung und Polymorphie
Schnittstellen
Entwurfsmuster
Benutzeroberflächen
Fenster, Menüs und Buttons
Swing
Event-Handling
MVC-Pattern
Fortgeschrittene Themen
Exception-Handling
Collections und Generics
Nebenläufigkeit
Dateiverarbeitung
Netzwerke

Florian Siebler arbeitet als Programmierer beim Bundesamt für Justiz und betreut dort verschiedene Java-Projekte. Nebenberuflich führt er Seminare zu Java-Themen durch.



... Geleitwort des Fachgutachters ... 17

... Vorwort ... 19

TEIL I ... Grundlagen ... 23

1 ... Einführung ... 25
... 1.1 ... Was ist ein Algorithmus? ... 25
... 1.2 ... Was haben Sie mit Algorithmen zu tun? ... 27
... 1.3 ... Beispiele für Algorithmen ... 27
... 1.4 ... Wie arbeitet ein Computer? ... 29
... 1.5 ... Überblick über Java und den Entwicklungsprozess ... 31
... 1.6 ... Ist Java der Weisheit letzter Schluss? ... 32
... 1.7 ... Was bedeutet Objektorientierung? ... 33
... 1.8 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 35
... 1.9 ... Übungen ... 36

2 ... Installation und Konfiguration von Java und BlueJ ... 37
... 2.1 ... Java installieren ... 37
... 2.2 ... BlueJ installieren ... 39
... 2.3 ... BlueJ konfigurieren ... 40
... 2.4 ... Erste Schritte mit BlueJ ... 40
... 2.5 ... Weitere Features von BlueJ ... 45
... 2.6 ... Übungen ... 47

3 ... Erste Schritte in Java ... 49
... 3.1 ... Der Rahmen einer Klasse ... 49
... 3.2 ... Klassen in der Objektorientierung ... 51
... 3.3 ... Ein Objekt erzeugen ... 57
... 3.4 ... Kommentare ... 59
... 3.5 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 62
... 3.6 ... Übungen ... 63

4 ... Variablen, Datentypen und Operatoren ... 65
... 4.1 ... Variablen deklarieren ... 65
... 4.2 ... Arten von Variablen ... 80
... 4.3 ... Operatoren ... 88
... 4.4 ... Arithmetische Operatoren ... 89
... 4.5 ... Datentypen umwandeln ... 101
... 4.6 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 102
... 4.7 ... Übungen ... 103

5 ... Bedingungen und Vergleiche ... 107
... 5.1 ... Blöcke ... 107
... 5.2 ... Die if-Anweisung ... 108
... 5.3 ... Vergleichsoperatoren ... 109
... 5.4 ... Mögliche Operanden bei Vergleichen ... 110
... 5.5 ... Die Handlungsalternative else ... 111
... 5.6 ... Logische Operatoren ... 112
... 5.7 ... Der ternäre Operator ... 117
... 5.8 ... Die switch-Anweisung ... 117
... 5.9 ... Beispiel: Bodymaßindex (BMI) berechnen ... 120
... 5.10 ... Objekte vergleichen ... 122
... 5.11 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 128
... 5.12 ... Übungen ... 129

6 ... Schleifen und Wiederholungen ... 133
... 6.1 ... Kopfgesteuerte Schleifen -- while ... 133
... 6.2 ... Fußgesteuerte Schleifen -- do ... while ... 134
... 6.3 ... For-Schleifen ... 134
... 6.4 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 150
... 6.5 ... Übungen ... 151

7 ... Anwendungsbeispiel: Geburtstagskalender ... 153
... 7.1 ... Der erste Ansatz ... 153
... 7.2 ... Der zweite Ansatz ... 154
... 7.3 ... Fazit ... 161

TEIL II ... Objektorientierte Programmierung ... 165

8 ... Grundlegende Aspekte der OOP ... 167
... 8.1 ... Mit Objekten eigener Klassen arbeiten ... 167
... 8.2 ... Inhalt einer Klasse -- der Klassenentwurf ... 170
... 8.3 ... Bestandteile einer Klasse ... 173
... 8.4 ... Das Konto-Projekt zum Abschluss bringen ... 199
... 8.5 ... Pakete importieren und statische Importe ... 201
... 8.6 ... Enumerations ... 208
... 8.7 ... UML und die Klassenkarte ... 215
... 8.8 ... Annotations ... 217
... 8.9 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 218
... 8.10 ... Übungen ... 220

9 ... Vererbung und Polymorphie ... 223
... 9.1 ... Ihre Aufgabe in diesem Kapitel ... 223
... 9.2 ... Mit Vererbung arbeiten ... 225
... 9.3 ... Erweiterung der Aufgabe ... 231
... 9.4 ... Typen zuweisen ... 234
... 9.5 ... Sichtbarkeit ... 238
... 9.6 ... Konstruktoren ... 240
... 9.7 ... Methoden überschreiben ... 243
... 9.8 ... Die letzte Erweiterung der Aufgabe ... 249
... 9.9 ... Alle Klassen erben von der Klasse »Object« ... 254
... 9.10 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 264
... 9.11 ... Übungen ... 265

10 ... Erweiterte Konzepte der OOP ... 267
... 10.1 ... Abstrakte Klassen ... 267
... 10.2 ... Schnittstellen ... 275
... 10.3 ... Wann nehmen Sie was? ... 286
... 10.4 ... Entwurfsmuster ... 286
... 10.5 ... Innere Klassen ... 295
... 10.6 ... Exkurs: Fehler finden mit dem Debugger ... 310
... 10.7 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 314
... 10.8 ... Übungen ... 316

TEIL III ... Grafische Benutzeroberflächen ... 317

11 ... Einführung in die GUIProgrammierung ... 319
... 11.1 ... Von AWT zu Swing ... 320
... 11.2 ... Die Vererbungshierarchie von AWT und Swing ... 321
... 11.3 ... Das erste Fenster ... 322
... 11.4 ... Event-Handling ... 329
... 11.5 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 344
... 11.6 ... Übungen ... 345

12 ... Steuerelemente und Layout ... 347
... 12.1 ... Namenskonventionen und ungarische Notation ... 347
... 12.2 ... Top-Level-Container ... 348
... 12.3 ... Weitere Container-Klassen ... 353
... 12.4 ... Interaktionskomponenten (Teil 1) ... 360
... 12.5 ... Das MVC-Pattern ... 372
... 12.6 ... Interaktionskomponenten (Teil 2) ... 390
... 12.7 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 404
... 12.8 ... Übungen ... 405

13 ... Erweiterte Konzepte von Swing ... 407
... 13.1 ... Layoutmanager ... 408
... 13.2 ... Look and Feel (LaF) ... 419
... 13.3 ... Die Klasse »JTable« ... 422
... 13.4 ... Die Klasse »JTree« ... 442
... 13.5 ... Das Interface »Action« ... 455
... 13.6 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 457

TEIL IV ... Fortgeschrittene Themen ... 459

14 ... Ausnahmebehandlung -- Exceptions ... 461
... 14.1 ... Was bedeutet Fehlerbehandlung? ... 461
... 14.2 ... Einführung von Exception-Handling ... 463
... 14.3 ... Fangen oder Weiterreichen (Catch-or-Specify) ... 467
... 14.4 ... Differenziert auf Ausnahmesituationen reagieren ... 468
... 14.5 ... Runtime-Exceptions ... 475
... 14.6 ... Error ... 477
... 14.7 ... Die Methode »printStackTrace()« ... 477
... 14.8 ... Assertions ... 479
... 14.9 ... Neu in Java 7 ... 480
... 14.10 ... Zusammenfassendes Beispiel ... 481
... 14.11 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 486

15 ... Collections und Generics ... 487
... 15.1 ... Ein eigenes Array entwickeln ... 487
... 15.2 ... Primitive Datentypen als Objekte -- WrapperKlassen ... 491
... 15.3 ... Einführung in Generics -- Typsicherheit ... 493
... 15.4 ... Die Interfaces »List« und »Set« ... 496
... 15.5 ... Das Interface »Map« ... 516
... 15.6 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 520
... 15.7 ... Übungen ... 521

16 ... Nebenläufigkeit ... 523
... 16.1 ... Ein erstes Beispiel ... 523
... 16.2 ... Zustandsänderungen eines Threads ... 527
... 16.3 ... Synchronisieren von Threads ... 533
... 16.4 ... Kommunikation zwischen Threads ... 540
... 16.5 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 542
... 16.6 ... Übungen ... 543

17 ... Dateien, Datenströme, Serialisieren ... 545
... 17.1 ... Dateibehandlung ab Java 7 ... 545
... 17.2 ... Exkurs: Dateibehandlung bis Java 7 ... 550
... 17.3 ... Was sind Ströme und was kann man damit machen? ... 552
... 17.4 ... Kurze Zusammenfassung und Ausblick ... 562
... 17.5 ... Objekte serialisieren und deserialisieren ... 564
... 17.6 ... Mit dem FileWhisperer das Dateisystem erkunden ... 569
... 17.7 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 580

18 ... Netzwerke ... 583
... 18.1 ... Rechner verbinden ... 583
... 18.2 ... Verbindung über Sockets ... 584
... 18.3 ... Der Multifunktionsserver ... 587
... 18.4 ... Anregung für eigene Projekte ... 607
... 18.5 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 608

19 ... Datenbanken ... 609
... 19.1 ... Grundlagen ... 609
... 19.2 ... Installation einer Datenbank ... 612
... 19.3 ... Eine Datenbank anlegen ... 614
... 19.4 ... Tabellen anlegen ... 620
... 19.5 ... Spalten anlegen ... 623
... 19.6 ... Daten in die Tabellen eintragen ... 626
... 19.7 ... Daten abfragen, ändern und löschen ... 628
... 19.8 ... Prepared Statement ... 635
... 19.9 ... Exkurs SQL-Injection ... 636
... 19.10 ... Weitergehende Konzepte ... 640
... 19.11 ... Das Wichtigste auf einen Blick ... 641

... Anhang ... 643
... A ... Lösungen ... 643

... Index ... 649

Erscheint lt. Verlag 28.9.2011
Reihe/Serie Galileo Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1330 g
Themenwelt Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Java
Schlagworte BlueJ • Java • Java 7 (Programmiersprache); Einführung • Objektorientierte Programmierung • OOP • Programmieranfänger
ISBN-10 3-8362-1630-2 / 3836216302
ISBN-13 978-3-8362-1630-2 / 9783836216302
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich