Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Getäuscht - Juri Felsen

Getäuscht

Roman

(Autor)

Buch | Hardcover
272 Seiten
2025 | 1. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-00631-5 (ISBN)
CHF 36,90 inkl. MwSt
Juri Felsen, der einst als »russischer Proust« galt, war einer der führenden Schriftsteller seiner Generation. Beeinflusst von Marcel Proust, James Joyce und Virginia Woolf ist Juri Felsen ein Autor von Weltrang. Juri Felsen wurde von den Nazis ermordet, sein Werk war lange vergessen, bis es in den letzten Jahren wiederentdeckt und nun zum ersten Mal auf Englisch und Deutsch veröffentlicht wird.

Wir treffen unseren namenlosen Erzähler im Paris der Zwanzigerjahre, wo er sich nach der Russischen Revolution als Emigrant wiederfindet. Auf Bitten einer Bekannten lernt er die schöne, kluge und gesellige Ljolja kennen, die ebenfalls gerade aus Russland geflohen ist. Was als lockere Freundschaft beginnt, verwandelt sich schnell in Faszination und Besessenheit, da sie uneindeutige Signale sendet und anderen Männern nachstellt.

Während Ljolja weiterhin ein Leben führt, das nicht von den Kräften der gesellschaftlichen Konvention und der Geschichte beeinträchtigt wird, werden die in Tagebuchform geschriebenen Enthüllungen unseres Erzählers immer schmerzhafter, vertrauter und reich an psychologischer Introspektion.

Juri Felsen ist das Pseudonym des Autors Nikolai Freudenstein. Geboren 1894 in St. Petersburg, emigrierte er 1921 nach Europa und ließ sich 1923 in Paris nieder. In Frankreich wurde er zu einem der führenden Schriftsteller seiner Generation. Beeinflusst von den großen Modernisten wie Marcel Proust, James Joyce und Virginia Woolf stand er mit seinem Werk an der Spitze der ästhetischen und philosophischen Strömungen der europäischen Literatur. Nach der deutschen Besetzung Frankreichs versuchte Felsen, in die Schweiz zu fliehen; er wurde jedoch gefasst, verhaftet und im Konzentrationslager Drancy interniert. Juri Felsen wurde 1943 deportiert und in Auschwitz ermordet. Erst 2012 wurde er wiederentdeckt und 2022 ins Englische übersetzt. Auch auf Deutsch ist sein Werk in der Übersetzung von Rosemarie Tietze zum ersten Mal überhaupt zugänglich.

Rosemarie Tietze übersetzt russische Literatur, unterrichtet Übersetzen und präsentiert ihre Autoren und die Übersetzungskunst in Lesungen und in den Medien. Sie hat russische Klassiker ins Deutsche übertragen (Puschkin, Tolstoi – ihre »Anna Karenina« wurde zum Bestseller), Werke aus der Zeit der russischen Emigration (Nabokov, Gasdanow) wie auch der Gegenwart (Bitow, Axjonow, Petruschewskaja u. a.). Mehrfach wurde sie ausgezeichnet, u. a. mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und dem Celan-Preis des Deutschen Literaturfonds.

»Wenn man will, kann man in Felsens Erzähler einen an seiner fragilen Männlichkeit leidenden Neurotiker sehen. Und schon hat man sich über die Vergangenheit mitten in die Gegenwart begeben.« Xaver von Cranach Der Spiegel 20250201

»Juri Felsen war einer der wunderbarsten Autoren des 20. Jahrhunderts.« Christian Kracht

»Das ist ... wahre Literatur, rein und ehrlich.« Vladimir Nabokov

»Wenn dieser Roman eines beweist, dann, wie wenig sich unser inneres und äußeres Leben im Laufe eines turbulenten Jahrhunderts verändert hat.« Los Angeles Review of Books

Erscheinungsdatum
Nachwort Dana Vowinckel
Übersetzer Rosemarie Tietze
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel Obman
Maße 131 x 208 mm
Gewicht 394 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Schlagworte Autofiktion • Europäischer Zeitgeist • Judentum • Jüdisch • Liebesgeschichte • Migration • Obsession • Pariser Exil • Poetische Prosa • Proust • Psychologie • Russische Emigranten • Russische Literatur • Tagebuchform • Vergessener Autor • Zwischenkriegszeit
ISBN-10 3-462-00631-2 / 3462006312
ISBN-13 978-3-462-00631-5 / 9783462006315
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Maximen der Samurai

von Jōchō Yamamoto; Max Seinsch

Buch | Softcover (2025)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 13,90
Auszüge aus seinem Werk; Zitate zu Gewaltlosigkeit und Versöhnung – …

von Mario Leis; Marisa Quilitz

Buch | Softcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 11,90
Kafka, Franz – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – …

von Franz Kafka; Marcel Krings

Buch | Softcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 11,90