Joseph Süßkind Oppenheimer
Steidl Verlag
978-3-96999-326-2 (ISBN)
Raquel Erdtmann ist in Ost-Berlin aufgewachsen und studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main unter Peter Iden und Hans Hollmann. Seit ihrem Studium arbeitet sie als freie Theaterschauspielerin, Sprecherin, Illustratorin und Autorin. Sie ist Gerichtsreporterin für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Die Zeit. Eine Sammlung ihrer Gerichtsreportagen ist unter dem Titel Und ich würde es wieder tun (2019 bei S. Fischer) erschienen. Im True-Crime-Podcast Vor Gericht spricht sie mit Marcus Roloff über die beeindruckendsten Fälle, die sie im Gerichtssaal erlebt hat.
»Der Mord an Joseph Süßkind Oppenheimer ist ein Zeugnis juristisch beglaubigter Schändlichkeit, Erdtmanns Porträt und Analyse ein großartiges Dokument dieser Unmenschlichkeit.« ―Maria Ossowski, Jüdische Allgemeine
Erscheinungsdatum | 28.03.2024 |
---|---|
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 126 x 208 mm |
Gewicht | 420 g |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Literatur ► Essays / Feuilleton | |
Schlagworte | 18. Jahrhundert • Deutsche Juden • oppenheimer • Prozess • Todesurteil |
ISBN-10 | 3-96999-326-1 / 3969993261 |
ISBN-13 | 978-3-96999-326-2 / 9783969993262 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich