Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Und trotzdem leben wir

Roman
Buch | Softcover
320 Seiten
2023 | 1. Auflage
Droemer (Verlag)
978-3-426-28404-9 (ISBN)
CHF 25,90 inkl. MwSt

Ein berührender Roman über das Schicksal von Kriegswitwen und ihr mutiges Leben nach dem 2. Weltkrieg im Paperback von der Autorin Michaela Küpper, die bekannt für ihre einfühlsamen Romane über das Leben in der Kriegs-und Nachkriegszeit ist

Deutschland 1945. Endlich ist der Krieg zu Ende, und nun stehen vor allem die Frauen vor der Aufgabe, das Überleben ihrer Familien zu sichern. In einer kleinen Stadt am Mittelrhein lebt Gerrit in einem Haus, in dem viele Flüchtlinge Schutz gesucht haben. Eines Tages steht die ausgebombte Kölnerin Eva vor der Tür und bittet um Unterkunft. Eher widerwillig stimmt Gerrit zu, ist doch gerade ein Zimmer frei geworden, nachdem die vorige Bewohnerin, die junge Hilda, spurlos verschwunden ist. Eva kann aufatmen, doch das Zusammenleben der Frauen ist zunächst geprägt von Neid und Misstrauen - und dem Kampf ums Überleben.

All jenen Frauen gewidmet, die sich und ihre Kinder nach dem Krieg alleine durchbringen und ein neues Leben beginnen mussten


Michaela Küpper wurde im niederrheinischen Alpen geboren und ist in Bonn aufgewachsen. In Marburg studierte sie Soziologie, Psychologie, Politik und Pädagogik. Dann zog es sie zurück ins Rheinland, wo sie nach einem Volontariat viele Jahre lang als Projektmanagerin in einem Verlag tätig war.Heute arbeitet sie als freie Autorin, Redakteurin und Illustratorin.Besuchen Sie die Autorin auf ihrer Website: www.michaelakuepper.de

»Ein berührender Roman über das Schicksal von Kriegswitwen und ihr mutiges Leben nach dem Krieg.« Märkischer Sonntag 20230805

»Ein berührender Roman über das Schicksal von Kriegswitwen und ihr mutiges Leben nach dem Krieg.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 342 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 1945 • 2.Weltkrieg • Amerikanische Besatzung • Ärztin • Ausgebombt • dramatische Romane • Flucht • Flüchtlinge • Gerrit Herr • GI • Historische Romane • historische romane 20. jahrhundert • Historische Romane Deutschland • historische Romane Köln • historische Romane Nachkriegszeit • Hunger • Köln • Kriegswaisen • Kriegswitwen • Leben nach dem Krieg • Michaela Küpper • Mittelrhein • Nachkriegsdeuschland • Nachkriegsgeneration • Nachkriegsjahre • Nachkriegszeit • Nachkriegszeit Deutschland • Nachkriegszeit Romane • Rheinufer • Roman alleinerziehend • Romane über starke Frauen • Solidarität • Starke Frauen • Trümmer • Trümmerfrauen • Vertriebene • Zeitgeschichte Roman • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-426-28404-9 / 3426284049
ISBN-13 978-3-426-28404-9 / 9783426284049
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Christoph Hein

Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 39,90
Roman

von Iris Wolff

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 33,90
Roman

von Iris Wolff

Buch | Softcover (2025)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 19,90