Wirrwarr
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-42916-7 (ISBN)
Wären es aber allein diese Beobachtungen – sehr brauchbar für so manches Gedicht. Doch wenn die Hinfälligkeit als Existenzform in Rede steht, das Tänzeln auf dem Hochseil über bodenlosen Abgründen, dann geht es ums Ganze – darum, »die Metaphysik auf kleiner Flamme zu halten« und selbst dem finalen »Fall des Falles« ins Auge zu blicken.
Wohl dem, der auch in dieser Lage dem Jüngsten Gericht zublinzelt und eine kühle Antwort auf die letzte aller Fragen bereithält: »Wozu das alles?«
Hans Magnus Enzensberger wurde 1929 in Kaufbeuren geboren. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer ist er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.
Wie in Blauwärts (2013) greifen drei Experten erneut zu Feder, Malstift und Schere: Hans Magnus Enzensbergers Gedichte verbinden sich mit den Bildern von Jan Peter Tripp in der Buchgestaltung von Justine Landat zu einem gemeinsamen Ausritt durch melancholisch beleuchtete Zonen von Bedrohlichkeit, Versagen und (künstlerischem) Gelingen.
Erscheinungsdatum | 11.02.2020 |
---|---|
Illustrationen | Jan Peter Tripp |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 450 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Literatur ► Lyrik / Dramatik ► Lyrik / Gedichte |
Schlagworte | Alter • Büchner-Preis 1963 • Evolution • Frank-Schirrmacher-Preis 2015 • Gedichtband • Gedichte • Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln 1985 • Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf 1998 • Illustrationen • illustriert • Krankheit • Lyrik • Lyrisch • Medienpreis von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 2006 • metaphysischer Realismus • mit Illustrationen • Poesie • poetisch • Premio d'Annunzio für sein Gesamtwerk 2006 • Sonning-Preis 2010 • Tod • Zeitkritik |
ISBN-10 | 3-518-42916-7 / 3518429167 |
ISBN-13 | 978-3-518-42916-7 / 9783518429167 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich