Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sind wir nicht Menschen

Stories

(Autor)

Buch | Hardcover
396 Seiten
2020
Carl Hanser Verlag
978-3-446-26558-5 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt
In seinen neuesten Stories nimmt uns T.C. Boyle mit auf eine bewegte Reise in unsere unheimliche Zukunft. Eine Zukunft, in der der kirschrot phosphoreszierende Pitbull das klavierspielende Mikroschwein der Nachbarin zerfleischt.

In der durch Genmanipulation perfekte Kinder aus dem Katalog gezeugt werden oder man mit der Relive Box in die eigene Vergangenheit reisen kann.

T. Coraghessan Boyle, 1948 in Peekskill, N.Y., geboren, ist der Autor von insgesamt 27 Romanen und Erzählungen, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Bis 2012 lehrte er Creative Writing an der University of Southern California in Los Angeles. Bei Hanser erschienen zuletzt Das wilde Kind (Erzählung, 2010), Wenn das Schlachten vorbei ist (Roman, 2012), San Miguel (Roman, 2013), die Neuübersetzung von Wassermusik (Roman, 2014), Hart auf hart (Roman, 2015), die Neuübersetzung von Grün ist die Hoffnung (Roman, 2016), Die Terranauten (Roman, 2017), Good Home (Erzählungen, 2018), sowie Das Licht (Roman, 2019).

Böse, komisch, bizarr – die neuesten Stories von T. C. Boyle: Der Meister der American Short Story nimmt uns mit auf eine bewegte Reise in unsere unheimliche Zukunft. In T.C. Boyles komisch-bizarren Erzählungen wimmelt es von argentinischen Ameisen und ebenso sympathischen wie unheimlichen Wesen, die unser Leben bedrohen. Die beste Sammlung des Meisters der American Short Story – böser und witziger und unterhaltsamer denn je.

"Starke Geschichten für heftige Zeiten." Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 26.04.20

"T.C. Boyle behandelt in seinen neuen Erzählungen die großen Themen unserer Zeit – unheimlich, realitätsnah, dystopisch." Meike Fessmann, Tagesanzeiger, 04.04.20

"Boyles Geschichten rocken. Als würde man ein Konzert am Ende der Welt besuchen, ohne Rückreiseticket." Stefan Maelck, Norddeutscher Rundfunk, 26.02.20

"'Sind wir Menschen' erzählt von großen Themen, von den Umweltkatastrophen dieser Tage, vom Aussterben vieler Tierarten, der Absurdität genetischer Reinheitsvorstellungen, von Migration und der Bedrohung planetarer Lebensgrundlagen. ... T.C. Boyles neue Geschichten sind auf abgeklärte Weise radikal - als Realismus des Carpe diem." Meike Fessmann, Süddeutsche Zeitung, 25.02.20

„In der kleinen Form der Short Story ist Boyle ganz bei sich als erzählender Zauberer oder verzaubernder Erzähler... Seine Geschichten sind manchmal komisch, oft verstörend, immer wieder überraschend, ziemlich spannend, bisweilen atemberaubend. Große Erzählkunst.“ Hans v. Trotha, Deutschlandfunk Kultur, 17.02.20

„Der Autor ist, so scheint es, in seinen Storys zuletzt immer besser geworden, die kurze Form bekommt ihm gut… Boyles Geschichten rocken. So als würde man ein Konzert am Ende der Welt besuchen, ohne Rückreiseticket.“ Stefan Maelck, MDR Kultur, 17.02.20

Erscheinungsdatum
Übersetzer Anette Grube, Dirk van Gunsteren
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel The Relive Box
Gewicht 569 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Amerika • Dystopie • Erzählung • Erzählung • Genmanipulation • Klonen • Komik • Mensch • Natur • #ohnefolie • ohnefolie • skurril • Story • Szenario • Tiere • Umwelt • Unheimlich • Wissenschaft • witzig • Zeitreise • Zukunft
ISBN-10 3-446-26558-9 / 3446265589
ISBN-13 978-3-446-26558-5 / 9783446265585
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thomas Bornhauser

Buch (2021)
Weber Verlag AG
CHF 29,90

von Dietmar Kahsnitz; Günter Ropohl; Alfons Schmid

Buch | Hardcover (1997)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 339,95