Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Friedhof in Prag - Umberto Eco

Der Friedhof in Prag

Roman

(Autor)

Buch | Softcover
528 Seiten
2013
dtv (Verlag)
978-3-423-14227-4 (ISBN)
CHF 21,90 inkl. MwSt

»Umberto Eco zettelt eine Verschwörung gegen eine Verschwörung an und schreibt mal wieder einen fabelhaften Roman.« Hannes Stein in 'Die literarische Welt'


Der Italiener Simon Simonini lebt in Paris, und er erlebt eine dunkle Geschichte: geheime Militärpapiere, die der jüdische Hauptmann Dreyfus angeblich an die deutsche Botschaft verkauft, piemontesische, französische und preußische Geheimdienste, die noch geheimere Pläne schmieden, Freimaurer, Jesuiten und Revolutionäre – und am Ende tauchen zum ersten Mal die Protokolle der Weisen von Zion auf, ein gefälschtes »Dokument« für die »jüdische Weltverschwörung «, das fatale Folgen haben wird.

Umberto Eco erzählt eine Geschichte des 19. Jahrhunderts – eine Geschichte, die tief in die Vergangenheit eindringt und doch immer auch von unserer Gegenwart erzählt.

Umberto Eco, geboren 1932 in Alessandria, lebt heute in Mailand. Er studierte Pädagogik und Philosophie und promovierte 1954 an der Universität Turin. Anschließend arbeitete er beim Italienischen Fernsehen und war als freier Dozent für Ästhetik und visuelle Kommunikation in Turin, Mailand und Florenz tätig. Seit 1971 unterrichtet er Semiotik in Bologna. Eco erhielt neben zahlreichen Auszeichnungen den "Premio Strega" (1981) und wurde 1988 zum Ehrendoktor der Pariser Sorbonne ernannt. Er verfasste zahlreiche Schriften zur Theorie und Praxis der Zeichen, der Literatur, der Kunst und nicht zuletzt der Ästhetik des Mittelalters. Seine Romane "Der Name der Rose" und "Das Foucaultsche Pendel" sind Welterfolge geworden. 2011 wurde Umberto Eco mit dem "Premio Pavese" ausgezeichnet.

'Der Friedhof in Prag' ist gelehrt, natürlich. Bitterböse, auch das. Florian Welle Süddeutsche Zeitung 20130604

»Umberto Eco zettelt eine Verschwörung gegen eine Verschwörung an und schreibt mal wieder einen fabelhaften Roman.« Hannes Stein in ›Die literarische Welt‹

»Eco hat sich, geduldig und großartig dokumentiert wie stets, als Chronist der beliebtesten Verschwörungstheorien in Europas Geschichte betätigt. Neu ist, dass hier jemand den Wahnsinn von innen beschreibt.« Dirk Schümer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.10.11

»Es ist ein Genuss, Eco, dem Hohepriester der Ironie, in seine raffinierte, kultivierte und stilistisch glänzende Parodie irrwitzig fabulierter Trivialklassiker zu folgen. In seinem neuen grandiosen Roman analysiert Umberto Eco den Antisemitismus.« Stephan Maus, Der Stern, 06.10.11

Erscheint lt. Verlag 1.6.2013
Reihe/Serie dtv Fortsetzungsnummer 10 ; 14227
dtv Literatur
Übersetzer Burkhart Kroeber
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Il cimitero di Praga
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 604 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Agenten • Alexandre Dumas • Antisemitismus • Bestseller • Bombenanschlag • Dreyfus-Affäre • Fälscher • Freimaurer • Geheimbünde • Geheimdienste • Geheimgesellschaft • Geheimgesellschaften • Historische Romane/Erzählungen • Historischer Roman • München • Paris, Geschichte; Romane/Erzählungen • Persönlichkeitsspaltung • Protokolle der Weisen von Zion • Schauerroman • Sizilien • Spione • Turin • Verschwörungstheorie • Verschwörungstheorien • Weltverschwörung
ISBN-10 3-423-14227-8 / 3423142278
ISBN-13 978-3-423-14227-4 / 9783423142274
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Christoph Hein

Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 39,90
Roman

von Iris Wolff

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 33,90
Roman

von Iris Wolff

Buch | Softcover (2025)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 19,90