Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Montaigne über Montaigne

Essais und Reisetagebuch - eine Auswahl in biographischer Folge

(Autor)

Regine Brossmann (Herausgeber)

Buch | Softcover
LXX, 394 Seiten
2010
Alfred Kröner Verlag
978-3-520-71201-1 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
»Nicht ein Buch ist mit mir, nicht Literatur, nicht Philosophie, sondern ein Mensch, dem ich Bruder bin, ein Mensch, der mit berät, der mich tröstet und befreundet, ein Mensch, den ich verstehe und der mich versteht.« Stefan Zweig über Montaignes 'Essais'
»Montaigne lebte in einer Zeit, von der er sagt, er habe sich oft niedergelegt, nicht sicher, ob er nicht in dieser Nacht noch umgebracht würde, und seine Philosophie war: Bereit sein ist alles, bereit auch für ein solches Los. Es könnte auch uns ein solches Los beschieden sein, es könnten auch wir eine solche Philosophie brauchen. Doch dem sei wie ihm wolle. Es ist nicht zur Unzeit, in einer Welt, in der wir uns wie Maschinenteile verbrauchen lassen müssen, einen vollen Menschen kennenzulernen. Es ist nie zur Unzeit, wenn man Bekanntschaft macht mit einem grundgescheiten, ehrlichen, liebenswerten, mit einem herrlichen Mann.« - Dies schrieb Paul Sakmann 1932 in seiner Einleitung zum Montaigne-Band. Noch 1939 wurde diese Laudatio unverändert nachgedruckt.Die schöne Übersetzung von Paul Sakmann, die vor allem den Tonfall Montaignes wunderbar einfängt, haben wir wieder ausgegraben. Die Sortierung der Auszüge aus den 'Essais' nach Lebensstationen und philosophischer Entwicklung, in die auch das 'Reisetagebuch' eingeordnet ist, wurde dabei weitgehend übernommen und noch ergänzt, so dass ein Selbstporträt des Autors in den verschiedenen Phasen seines Lebens und Denkens entsteht. Die ausführliche, gut lesbare Einleitung, Erläuterungen sowie eine Zeittafel und weiterführende Literaturhinweise liefern den notwendigen Hintergrund zum Verständnis von Zeit, Person und Philosophie Montaignes.

Regine Brossmann, geb. 1969, promovierte 2000 über die Tragödien Racines in Stuttgart. Seitdem hat sie wissenschaftliche Aufsätze zu Racine, Diderot und La Mothe Le Vayer veröffentlicht; 2004 war sie Lektorin an der Universität Limoges. Paul Sakmann (1864–1936) war Professor für Philosophie und Neuere Sprachen am Gymnasium und Herausgeber und Übersetzer zahlreicher Werke insbesondere von französischen und amerikanischen Philosophen.

Erscheint lt. Verlag 29.1.2010
Reihe/Serie Kröner Großdruck ; 712
Übersetzer Paul Sakmann
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 225 mm
Gewicht 740 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Autobiographie • Biografisch • Biographie • Einführung • Einleitung • Essais • Essay • Essays • Fehlsichtige • Geschenk • Großdruck • große Schrift • Hardcover, Softcover / Philosophie/Renaissance, Aufklärung • Klassiker • Lebenshilfe • Lebenskünstler • Montaigne, Michel E. de • Montaigne, Michel E. de. • Philosoph • Philosoph/Biographie • Philosophen 347552 • Philosophen (Biografien/Erinnerungen) • Philosophen/-innen • Philosophen/-innen (Einz.) • Philosophen/-innen (Einz.); Montaigne, Michel E. de • Philosophen; Montaigne, Michel E. de • Philosoph / Philosophin; Montaigne, Michel E. de • Reisetagebuch • Renaissance - Philosophie • Selbstporträt • Senioren
ISBN-10 3-520-71201-6 / 3520712016
ISBN-13 978-3-520-71201-1 / 9783520712011
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Biographie

von Manfred Kühn

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 35,90
eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel

von Jonas Grethlein

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20
die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie

von Onur Erdur

Buch | Hardcover (2024)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
CHF 41,90