De Gschicht vom Brandner Kasper
edition buntehunde (Verlag)
978-3-934941-53-3 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Jan Reiser schafft auf überzeugende Art etwas, an dem sich schon viele im Land von Laptop und Lederhose vergeblich versucht haben: Am Beispiel des Brandner bringt er endlich Überlieferung, Herkunft und historisch gewachsene Identität mit Gegenwart, Moderne und zukünftiger Identität auf ganz ehrliche Art und Weise zusammen, ohne die üblichen Klischees zu bemühen oder gekünstelte Zusammenhänge zu konstruieren. Mit sensibler Leidenschaft verleiht er absolut stilsicher der guten alten Gschicht ein bezauberndes neues Gsicht, ohne auch nur ein Fünkchen ihrer Würde anzutasten. Das eine Ergebnis: Junge Leute lesen heute Kobell im urbayerischen Dialekt, ohne Furcht, sich auf heimattümelndes, bayernpoppiges Terrain begeben zu müssen. Das andere Ergebnis: Ältere Menschen genießen ohne Berührungsängste die moderne Bilderwelt dieser Comic-Illustrationen, weil Kobells alte Geschichte in sie hineingegossen ist, als hätte sie 136 Jahre auf diese Bilder gewartet.
Franz Ritter von Kobell (1803 - 1882), Dichter der "G'schicht" von "Brandner Kasper", Dichter vieler Schnadahüpfln und G'stanzl in oberbayerischer Mundart, zudem Professor der Naturwissenschaften (Mineralogie = Bergwerkskunde) und Jäger, Jagdfreund bayerischer Könige.
Franz von Kobell veröffentlichte 68jährig im Jahr 1871 seine Erzählung vom Brandner Kasper. Inzwischen hat dieser Text eine einzigartige Erfolgsgeschichte hinter sich. Vielfach in Büchern publiziert, in unzähligen Theateraufführungen dargeboten und mehrfach erfolgreich verfilmt, ist er zu einem Stück bayerischer Identität geworden. Der junge Comic-Zeichner Jan Reiser holt dieses Erbe mit seinen meisterhaften Zeichnungen ins Hier und Jetzt. Seine leidenschaftliche Bildinterpretation mit einem liebevollen Hauch von Fantasy verleiht der guten alten Gschicht ein bezauberndes neues Gsicht. Das Kulturmagazin Capriccio im Bayerischen Fernsehen lobte: "Jetzt hat sich auch der Tölzer Comic-Zeichner Jan Reiser den Klassiker vorgenommen ... Klassisch und gleichzeitig sehr heutig sind die Illustrationen ..."
Erscheint lt. Verlag | 16.10.2009 |
---|---|
Illustrationen | Jan Reiser |
Zusatzinfo | 1 s/w Abb., 45 farbg. Abb., 1 s/w-Foto; ganzseitig illustriert |
Maße | 215 x 290 mm |
Gewicht | 400 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Literatur |
Schlagworte | Bairische Mundart • Bairische Sprache • Bayerischer Dialekt • Bildgeschichten / Bildergeschichten • Boandlkramer • Brandner Kaspar • Brandner Kasper • Das ewige Leben • Franz von Kobell • Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur • Himmelreich • Jan Reiser • Leben und Sterben • Tegernsee • Tod • Volksschauspiel • Volksstück |
ISBN-10 | 3-934941-53-2 / 3934941532 |
ISBN-13 | 978-3-934941-53-3 / 9783934941533 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich