1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied
Seiten
2023
Hollitzer Wissenschaftsverlag
978-3-99094-080-8 (ISBN)
Hollitzer Wissenschaftsverlag
978-3-99094-080-8 (ISBN)
Das österreichische Liedschaffen der Zwischenkriegszeit mit besonderem Fokus auf das Jahr 1928Die Zwischenkriegszeit in Österreich war geprägt von gravierenden politischen Veränderungen, sozialen Umbrüchen und wirtschaftlichen Krisen. Dennoch war sie, zumindest bis weit in die 1920er Jahre hinein, eine Ära intellektueller und künstlerischer Produktivität und Wien als Hauptstadt der neu gegründeten Republik Österreich konnte weiterhin als eines der geistigen Zentren Europas gelten.Vor diesem Hintergrund widmet sich Judith Kopecky der Untersuchung des zeitgenössischen österreichischen Liedschaffens dieser Jahre, wobei angeregt durch jüngere kulturwissenschaftlich orientierte Studien ein einziges Jahr, nämlich 1928, im Sinne des Geertz'schen Konzepts der 'Thick Description' in einer Fülle von Blickwinkeln ins Zentrum des Forschungsinteresses gerückt wird.
Die in Wien geborene Sopranistin und promovierte Musikologin Judith Kopecky lehrt seit 2016 als Universitätsprofessorin für Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Forschungsschwerpunkte: österreichisches marginalisiertes Liedrepertoire der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie das Arbeitsfeld Lied und Gender.
Erscheinungsdatum | 07.04.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Musikkontext ; 18 |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Schlagworte | 1920er Jahre • Komponist:innen • Konzertlied • Lied • Lieder • liedschaffen • Musikkontext • Musikkulturelles Handeln • Thick Description • Wien • Zwischenkriegszeit |
ISBN-10 | 3-99094-080-5 / 3990940805 |
ISBN-13 | 978-3-99094-080-8 / 9783990940808 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
das Gesamtkunstwerk Kraftwerk
Buch | Softcover (2024)
C.W. Leske Verlag
CHF 29,90
Buch | Hardcover (2023)
Ellert & Richter (Verlag)
CHF 29,90
Buch | Softcover (2022)
Edition Olms (Verlag)
CHF 42,90