Edward Elgar - Salut d’amour op. 12 für Klavier
Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Seiten
2014
Henle, Günter (Verlag)
979-0-2018-1190-1 (ISMN)
Henle, Günter (Verlag)
979-0-2018-1190-1 (ISMN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Edward Elgar’s Salut d’amour is one of those pieces by the British composer that has a particularly haunting melody. Composed in 1888 for his future wife Caroline Alice Roberts, the work became an enormous success early on. Notes in the surviving autographs for the versions for Violin and Piano (HN 1188), Violoncello and Piano (HN 1189) and Piano solo show that Elgar had intended making arrangements for numerous scorings – but only the three named versions were authorised through original manuscripts. Amongst these the piano version has a special significance: Caroline Alice Roberts was a piano pupil of Elgar’s and thus the composer might have rewritten the original for violin and piano for his fiancée and later wife. Alongside the first print, we have also evaluated Elgar’s autograph engraver’s copy for the first time. Le Salut d’amour d’Edward Elgar fait partie de ces oeuvres du maître anglais dont les mélodies sont tout simplement inoubliables. Cette pièce entama rapidement son tour du monde triomphal. Comme l’indiquent des notices figurant dans les autographes conservés des versions pour violon et piano (HN 1188), violoncelle et piano (HN 1189) et piano seul, Elgar avait lui-même prévu de réaliser des arrangements pour toutes sortes de formations instrumentales; néanmoins seules les trois versions citées sont attestées par un manuscrit original. Parmi celles-ci, la version pour piano tient une place toute particulière: comme Caroline Alice Roberts était l’élève de piano d’Elgar, le compositeur pourrait avoir remanié l’original pour violon et piano à destination de sa fiancée et future épouse. Outre la première édition imprimée, nous avons examiné pour la première fois le modèle de gravure autographe d’Elgar. Edward Elgars Salut d’amour gehört zu jenen Stücken des britischen Meisters, deren Melodien schier unvergesslich sind. Das 1888 für seine zukünftige Frau Caroline Alice Roberts komponierte Werk trat schon früh seinen Siegeszug um die Welt an. Wie Notizen in den erhaltenen Autographen zu den Fassungen für Violine und Klavier (HN 1188), Violoncello und Klavier (HN 1189) und Klavier solo belegen, hatte Elgar selbst Arrangements für zahlreiche Besetzungen vorgesehen – durch eine Originalhandschrift autorisiert sind nur die drei genannten Fassungen. Darunter mag die Klavierfassung eine besondere Bedeutung haben: Caroline Alice Roberts war Klavierschülerin Elgars, und so könnte der Komponist das Original für Violine und Klavier für seine Verlobte und spätere Gattin umgeschrieben haben. Erstmals werten wir neben dem Erstdruck auch die autographe Stichvorlage Elgars aus.
Salut d’amour op. 12
Erscheinungsdatum | 15.04.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | G. Henle Urtext-Ausgabe |
Mitarbeit |
Technischer Herausgeber: Rolf Koenen |
Verlagsort | München |
Sprache | englisch; französisch; deutsch |
Maße | 235 x 310 mm |
Gewicht | 85 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikalien |
Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte | |
Schlagworte | henle • Klassik • Musik • Musikalien • Noten • Urtext |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
San Giovanni Nepomuceno, Oratorio Melodrammatico Sacro
Buch | Hardcover (2024)
Hollitzer Wissenschaftsverlag
CHF 95,15
Buch | Softcover (2020)
Bosworth Edition - Hal Leonard Europe GmbH (Verlag)
CHF 25,15