John Elsas
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-383-5 (ISBN)
ist Bibliothekarin, promovierte Biologin und arbeitete jahrelang als Buchhändlerin. 2004 organisierte sie eine Ausstellung mit Bildern von John Elsas in Wiesbaden und danach weitere Ausstellungen an verschiedenen Orten, begleitet von Forschungen zum Künstler und seinem Werk.
"Die Fülle an Vorstellungskraft, die aus diesem alten Leben strömt, kann bis heute begeistern, aber ihre Quellen lassen sich nur erahnen. Je näher er selbst dem Tod ist, desto mehr zieht es Elsas offenbar in die Welt der kindlichen Wahrnehmung, in der nicht Angst, Zorn und Bitterkeit dominieren, sondern in der Neugier und Staunen Bestand haben. Jüdische Allgemeine, 4. November 2020
„Die Fülle an Vorstellungskraft, die aus diesem alten Leben strömt, kann bis heute begeistern, aber ihre Quellen lassen sich nur erahnen. Je näher er selbst dem Tod ist, desto mehr zieht es Elsas offenbar in die Welt der kindlichen Wahrnehmung, in der nicht Angst, Zorn und Bitterkeit dominieren, sondern in der Neugier und Staunen Bestand haben.‟ Jüdische Allgemeine, 4. November 2020
Erscheinungsdatum | 08.06.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Jüdische Miniaturen ; 255 |
Zusatzinfo | Farbabbildungen |
Verlagsort | Leipzig |
Sprache | deutsch |
Maße | 115 x 155 mm |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Literatur ► Briefe / Tagebücher | |
Kunst / Musik / Theater | |
Schlagworte | Bildende Kunst • Börse • Frankfurt • Geschichte • Juden • Jüdisch • Kunst • Künstler • Maler • Malerei • Philantropin • Weimarer Republik |
ISBN-10 | 3-95565-383-8 / 3955653838 |
ISBN-13 | 978-3-95565-383-5 / 9783955653835 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich