![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
Die natürliche Klaviertechnik
Handbuch der modernen Methodik und Spielpraxis
Seiten
2015
Fachbuchverlag-Dresden
978-3-95692-871-0 (ISBN)
Fachbuchverlag-Dresden
978-3-95692-871-0 (ISBN)
Der Autor Rudolf Maria Breithaupt (1873-1945) war Komponist und Musikpädagoge (Klavier). Im vorliegenden Handbuch der modernen Methodik und Spielpraxis stellt er die natürliche Klaviertechnik für Künstler und Lehrer, Konservatorien und Institute, Seminare und Schulen ausführlich in Wort und Bild vor. Illustriert mit 82 S/W-Abbildungen, 14 Tafel und 539 Notenbeispielen.
Beim Klavierspiel ereignen sich das Anfassen und Greifen der Tasten, Sehen der Tastenkombination und Griffstellung der Finger, gegebenenfalls der Noten, und Hören des erzeugten Klanges gleichzeitig. Musikalische Strukturen werden somit sinnlich be-greifbar, als Tastgefühl im Körper eingeprägt und so später wieder abrufbar. Musikalisches Ausdrucksvermögen und Gedächtnis werden durch das Spiel gleichermaßen trainiert, in mancher Hinsicht aber auch normiert, so dass auf dem klassisch gespielten Klavier nicht direkt spielbare Töne, Skalen und Klänge (etwa das Geräusch) latent als minderwertig oder falsch ausgeschlossen werden. (Wiki)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1921.
Beim Klavierspiel ereignen sich das Anfassen und Greifen der Tasten, Sehen der Tastenkombination und Griffstellung der Finger, gegebenenfalls der Noten, und Hören des erzeugten Klanges gleichzeitig. Musikalische Strukturen werden somit sinnlich be-greifbar, als Tastgefühl im Körper eingeprägt und so später wieder abrufbar. Musikalisches Ausdrucksvermögen und Gedächtnis werden durch das Spiel gleichermaßen trainiert, in mancher Hinsicht aber auch normiert, so dass auf dem klassisch gespielten Klavier nicht direkt spielbare Töne, Skalen und Klänge (etwa das Geräusch) latent als minderwertig oder falsch ausgeschlossen werden. (Wiki)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1921.
Erscheinungsdatum | 25.01.2016 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustriert mit 82 S/W-Abbildungen, 14 Tafel und 539 Notenbeispielen |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 41 mm |
Gewicht | 958 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Instrumentenunterrricht |
ISBN-10 | 3-95692-871-7 / 3956928717 |
ISBN-13 | 978-3-95692-871-0 / 9783956928710 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2025)
Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
CHF 26,90
Die beliebtesten Kinder- & Weihnachtslieder für Klavier, Keyboard & …
Buch | Softcover (2023)
artist ahead (Verlag)
CHF 15,90