Das Thomaner-Büchlein
BuchVerlag Leipzig
978-3-89798-453-0 (ISBN)
Hagen Kunze, Jg. 1973, geb. in Naumburg, aufgewachsen in einer Pfarrersfamilie, Studium der Musikwissenschaften, Journalistik und Philosophie in Leipzig, Graz und Halle. Freiberufliche Arbeit als Publizist und Musikkritiker für Tageszeitungen und Fachzeitschriften im In- und Ausland, eigene Buchveröffentlichungen sowie Mitarbeit bei Buchprojekten, zudem tätig als Kirchenmusiker. 2001-04 Redaktionsleiter der Döbelner Allgemeinen Zeitung, 2004-08 Mitarbeiter eines Europaabgeordneten. Seit 2008 Chefdramaturg des Mittelsächsischen Theaters Freiberg/ Döbeln.
Historie des ThomanerchoresAnfänge / 16. Jahrhundert mit Reformation / 17. Jahrhundert als erste Blütezeit / 18. Jahrhundert mit Bach / 19. Jahrhundert / 20. JahrhundertDas abschließende Kapitel zum 20. Jahrhundert führt neben der notwendigen Betrachtung der Chorgeschichte in zwei Diktaturen auch in die Zukunft ("Forum Thomanum").Das Leben der Thomaner im Chor und im Internat in Vergangenheit und Gegenwart beispielhaft in fünf vielschichtigen Aspekten
Erscheint lt. Verlag | 10.3.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Minibibliothek |
Zusatzinfo | mit hist. Abb. sowie farb. Fotos |
Sprache | deutsch |
Maße | 62 x 95 mm |
Gewicht | 65 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Klassik / Oper / Musical |
Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte | |
Schlagworte | Leipzig • Musikgeschichte • Thomanerchor • Thomanerchor Leipzig |
ISBN-10 | 3-89798-453-9 / 3897984539 |
ISBN-13 | 978-3-89798-453-0 / 9783897984530 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich