Bildquellen der Neuzeit
UTB (Verlag)
978-3-8252-3716-5 (ISBN)
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
"Bildquellen der Neuzeit" zeigt an praktischen Beispielen, wie Bilder analysiert werden: Anhand von Plakaten, Karikaturen, Fotografien und Filmen werden verschiedene Interpretationsrichtungen vorgestellt und ihre Verfahrensweisen vorgeführt.
Christine Brocks erklärt aber nicht nur Schritt für Schritt den Umgang mit Bildquellen, sondern bietet auch Hilfestellung bei der Bildrecherche.
"Bildquellen der Neuzeit" eröffnet Geschichtsstudenten und Historikern den Zugriff auf bisher ungenutztes Quellenmaterial.
Auch Bilder sind historische Quellen. Aber wie können sie in der Geschichtswissenschaft genutzt werden? "Bildquellen der Neuzeit" zeigt an praktischen Beispielen, wie Bilder analysiert werden: Anhand von Plakaten, Karikaturen, Fotografien und Filmen werden verschiedene Interpretationsrichtungen vorgestellt und ihre Verfahrensweisen vorgeführt.Christine Brocks erklärt aber nicht nur Schritt für Schritt den Umgang mit Bildquellen, sondern bietet auch Hilfestellung bei der Bildrecherche."Bildquellen der Neuzeit" eröffnet Geschichtsstudenten und Historikern den Zugriff auf bisher ungenutztes Quellenmaterial.
Dr. Christine Brocks arbeitet als freie Historikerin und Übersetzerin in Großbritannien.
Zur Einführung 7
Hinweise zur Bildanalyse 19
1. Plakate 25
Beispiele 31
Leitfragen für die Interpretation 39
2. Bilderbogen, Karikatur und illustrierte Zeitschrift 43
Beispiele 49
Leitfragen für die Interpretation 61
3. Postkarten und Sammelbilder 65
Beispiele 70
Leitfragen für die Interpretation 80
4. Fotografie 85
Beispiel 92
Sozialdokumentarische Fotografie: „Migrant Mother“ 92
Leitfragen für die Interpretation 101
5. Film 105
Beispiel 111
Leitfragen für die Interpretation 119
6. Fernsehen 123
Beispiele 129
Leitfragen für die Interpretation 139
Schlussbemerkung 143
Abbildungsverzeichnis 147
Bibliografie 149
Links 165
Glossar 167
Aus: BuB - Forum Bibliothek und Information - Dannert - Januar 2013
Die Anzahl der Wissenschaften, die Bildquellen heranzieht, nimmt zu. Fotos, Filme, Fernsehen, Plakate, Karikaturen, Postkarten und Zeitschriftenillustrationen stehen im Mittelpunkt dieses schmalen Bandes, der seinerseits mit recht wenig Abbildungen ausgestattet ist. Brocks, Historikerin, gibt hier eine gelungene Arbeitshilfe an die Hand. Die Einführung ist für Studierende verschiedener Disziplinen ebenso interessant wie für z.B. Foto- und Postkartensammler. Die Autorin konzentriert sich auf die Zeit von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Sie gibt Tipps zur Interpretation und Bildanalyse sowie einen kurzen Abriss zur Entwicklung der Medien. Eine umfassende Bibliografie, Linksammlung und ein Glossar runden den Band ab. [...]
Aus: mediamania - Andreas Wiedemann - 4.10.2012
Christine Brocks' "Bildquellen der Neuzeit" fasst kurz und knapp, aber auch sehr anschaulich und übersichtlich den aktuellen Stand der Möglichkeiten zusammen, die die historische Arbeit mit Bildern bietet. [...] Die gute Gliederung sowie die Zusammenfassung der Forschungsfragen am Ende jedes Kapitels machen das Buch zu einem sehr guten Nachschlagewerk, das gerade für Studenten interessant sein dürfte, die sich für Bilder als Quellen interessieren. Ebenfalls sehr nützlich ist das Glossar im Anhang, das vor allem die theoretischen Begriffe erklärt. Allen Geschichtsstudenten, die mit visuellen Quellen arbeiten wollen, sei "Bildquellen der Neuzeit" also empfohlen!
» Zum Volltext der Rezension
Aus: sehepunkte.de - Eveline Bouwers - 14/2014
[...] Vielmehr leistet sie den Versuch, einen zusammenfassenden Überblick über die jetzige Forschungsliteratur und den Lesern eine Art 'toolkit' für die historische Analyse von Bildquellen zu liefern. Und dieser Versuch ist ihr zweifellos gelungen. Bildquellen der Neuzeit ist ein guter Einstieg für jeden, der mehr über das Potenzial des Mediums Bild als historische Quelle wissen möchte.
Erscheint lt. Verlag | 11.10.2012 |
---|---|
Reihe/Serie | Historische Quellen Interpretieren |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 215 mm |
Gewicht | 276 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Fotokunst |
Kunst / Musik / Theater ► Kunstgeschichte / Kunststile | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Allgemeines / Lexika | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Geschichtstheorie / Historik | |
Schlagworte | Bildbetrachtung • Bildbetrachtung / Bildinterpretation • Bildquellen • Bildquellen, Bildrecherche, Film, Fotografie, Geschichtswissenschaft, Historik, historische Quellen, Karikaturen, Neuzeit, Plakate, Quellen, Quellenmaterial, Recherche • Bildrecherche • Film • Fotografie • Geschichtliche Quelle • Geschichtliche Quelle (Sekundärliteratur) • Geschichtswissenschaft • Historik • Historische Quellen • Karikaturen • Neuzeit • Plakate • Quellen • Quellenmaterial • Recherche |
ISBN-10 | 3-8252-3716-8 / 3825237168 |
ISBN-13 | 978-3-8252-3716-5 / 9783825237165 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich