Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen unterrichten (eBook)

Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule
eBook Download: PDF | EPUB
2017 | 1. Auflage
166 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-60976-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen unterrichten -  Ulrike M. Lüdtke,  Ulrich Stitzinger
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
(CHF 23,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
LehrerInnen, die Kinder mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht erfolgreich fördern möchten, stellen sich viele Fragen: Wie erkenne ich Beeinträchtigungen im Spracherwerb und -gebrauch? Was muss ich bei einer sprachspezifischen Unterrichtsplanung beachten? Ist der Einsatz digitaler Medien sinnvoll? Das Buch liefert fundiertes und praxisrelevantes Hintergrundwissen für LehrerInnen ohne sonderpädagogisches Vorwissen und stellt die zentralen Unterrichtsprinzipien zur Sprach- und Kommunikationsförderung vor. Dabei werden die Grundlagen der Sprachdidaktik ebenso beleuchtet wie die schulischen Lernprozesse im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt.

Prof. Dr. Ulrike M. Lüdtke leitet an der Leibniz Universität Hannover die Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie sowie das Babylab und die sprachtherapeutische Hochschul-Ambulanz. Sie ist u. a. Fachbeirätin der Online-Übungssammlung "logopaletti". Ulrich Stitzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie an der Leibniz Universität Hannover.

Prof. Dr. Ulrike M. Lüdtke leitet an der Leibniz Universität Hannover die Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie sowie das Babylab und die sprachtherapeutische Hochschul-Ambulanz. Sie ist u. a. Fachbeirätin der Online-Übungssammlung "logopaletti". Ulrich Stitzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie an der Leibniz Universität Hannover.

Impressum 4
Inhalt 5
Vorwort: Sprache und Inklusion als Chance! 9
1 Sprache und Kommunikation in der Schule 12
1.1 Bedeutung von Sprache und Kommunikation im schulischen Kontext 12
1.2 Mehrdimensionalität von Sprache und Kommunikation 17
Sprachliche Mittel 18
Schriftsprachliche Kommunikation 20
Kommunikation mit digitalen Medien 24
1.3 Sprachlich-kommunikative Fähigkeiten im Unterricht 26
2 Schulische Lernprozesse im Kontext sprachlich-kulturellerVielfalt 29
2.1Sprachlich-kulturelle Vielfalt 29
Spannungsfeld Migration und Fluchterfahrung 29
Stellenwert von Erst- und Zweitsprache 31
2.2 Zwischen Beeinträchtigung und Bewältigung im mehrsprachigen Lernen 35
Sprachmischungen als Lernstrategie und Kompetenz 36
Erschwerter Zweitspracherwerb oder Sprachentwicklungsstörung? 38
3 Sprachlich-kommunikative Beeinträchtigungen im Schulalter 43
3.1Zwischen Vielfalt und Störung 43
3.2 Primäre Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation 45
Sprechstörungen 46
Sprachstörungen 47
Stimmstörungen 54
Redestörungen 57
Schluckstörungen 59
3.3 Sprachlich-kommunikative Störungsbilder bei anderen primären Beeinträchtigungen (anderen Unterstützungsschwerpunkten) 61
Hören 61
Lern- und Leistungsverhalten 63
Emotional-soziale Entwicklung 64
Geistige Entwicklung 65
Körperlich-motorische Entwicklung 67
3.4 Abklärung sprachlich-kommunikativer Beeinträchtigungen 68
4 Auswirkungen auf schulische Lernprozesse 71
4.1Barrieren im Schriftsprachlernen 72
Schwierigkeiten morpho-syntaktischer Planung 73
Übertragungen phonologischer Prozesse 75
4.2 Barrieren im Erwerb mathematischer Einsichten 78
Semantisch-lexikalische Verunsicherungen 79
Syntaktische Transferprobleme 81
Phonetisch-phonologische Erschwernisse 83
5Grundlagen der Sprachdidaktik 86
5.1Sprachdidaktisches Dreieck 86
5.2Unterrichtsplanung 90
Sprachlich-kommunikative Aspekte des Lerngegenstandes 92
Sprachlich-kommunikatives Lernen der SchülerInnen 94
Sprachlich-kommunikatives Lehren der Lehrpersonen 95
6 Inklusives Unterrichtsprofil Sprache und Kommunikation 99
6.1Spezifische Sprachförderung 102
A) Mundmotorische Elemente 103
B) Phonematische Handzeichen 105
C) Lautmalereien 106
D) Minimalpaare und phonologische Bewusstheit 107
E) Einpräg- und Abrufhilfen für Fachbegriffe 109
F) Verknüpfung mit Bedeutungen 111
G) Gegenüberstellung grammatischer Formen 112
H) Wortstellungsmuster im Satz 114
6.2 Gestaltung sprach- und kommunikationsfördernder Lernumgebungen und Unterrichtsgegenstände 116
A) Räumliche Gliederung des Unterrichts 116
B) Räumliche Gestaltung und Ausstattung 118
C) Reduktion von Plenumsphasen 119
D) Unterrichtsgestaltung mit situativen Stillephasen 119
E) Fokussierung verschiedener Verarbeitungskanäle 120
F) Strukturierungs- und Orientierungshilfen 121
G) Modifikationen von Medien 122
H) Zeitliche Individualisierungen 124
6.3Sprache der Lehrkraft 124
A) Inhaltliche Klarheit 125
B) Reduzierung der Sprechfülle und Sprechgeschwindigkeit 126
C) Strukturierung durch Pausen 127
D) Strukturierung durch Intonation, Prosodie und Lautstärke 127
E) Fokussierung durch Mimik und Gestik 128
F) Visualisierung sprachstruktureller Merkmale 129
G) Sprachliches und kognitives Modellieren 130
H) Konkretisierung durch Gegenstände und Handlungen sowie Bilder 131
6.4 Unterstützung eines kommunikationsfördernden Milieus und Kooperation 133
A) Echte Kommunikationssituationen 134
B) Funktionaler Sprachgebrauch 135
C) Förderung des Problemlöseverhaltens der Lernenden 136
D) Kooperative Gesprächsformen 137
E) Lernpatenschaften, Peers, Lernnetzwerke 140
F) Team-Teaching und Co-Teaching der Fachkräfte 140
G) Partizipation der Lernenden und deren Bezugspersonen 141
H) Netzwerkgestaltung in Schule und Umfeld 142
6.5 Förderung sprachlich-emotionaler Selbstkompetenz 143
A) Anerkennung des individuellen Sprachverhaltens 144
B) Förderung des sprachlichen Selbstausdrucks 144
C) Förderung sprachlicher Selbstkompetenz 145
D) Berücksichtigung der Interessen Lernender 145
E) Affektive Momente im Unterrichtsgegenstand 146
F) Rückzugsmöglichkeiten und Safe Places 147
G) Peer-Interaktion im sprachlich-kulturellen Matching 148
H) Wertschätzung und Einbezug sprachlich-kultureller Vielfalt 148
7Professionelle Kooperation 150
7.1Formen des Team-Teachings 150
One Teach, One Observe – Lehrende und Beobachtende 151
One Teach, One Drift – Lehrende und Helfende 152
Station-Teaching – Stationsunterricht 153
Parallel Teaching – Parallelunterricht 153
Remedial Teaching – Niveaudifferenzierter Unterricht 154
Supplemental Teaching – Zusatzunterricht 155
Team-Teaching 156
7.2Gelingensbedingungen zur Kooperation 157
Literatur 159

2    Schulische Lernprozesse im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt

Sprachliche Vielfalt findet nicht nur im Zusammenhang mit dem Erwerb und dem Gebrauch einer Sprache statt (Kap. 1). Deshalb wird im zweiten Kapitel der Fragestellung nachgegangen, was es bedeutet, wenn Schulkinder mit zwei oder mehreren Sprachen aufwachsen. Hierzu stellen Sie sich als Lehrkraft vielleicht die Frage, ob Mehrsprachigkeit eher förderlich oder eher hinderlich sei. Deshalb möchten wir folgende Aspekte klären:

  Was bedeutet es, wenn ein Kind mehrsprachig aufwächst? Welchen Stellenwert nehmen dabei die verschiedenen Sprachen ein? (Kap. 2.1)

  Ist es problematisch, wenn Kinder zwischen Erst- und Zweitsprache wechseln und die Sprachen mischen? Wie sind Spracherwerbsschwierigkeiten bei mehrsprachigen Kindern einzuschätzen? (Kap. 2.2)

2.1    Sprachlich-kulturelle Vielfalt

Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass mehrsprachige und interkulturelle Erfahrungen für Kinder vorteilhaft und gewinnbringend sein können (Chilla / Niebuhr-Siebert 2016). Allerdings können Erschwernisse entstehen, wenn beispielsweise mehrsprachige Kinder im Unterricht keine Möglichkeit haben, ihre Erstsprache zu benutzen oder wenn die Schule keine Anknüpfungspunkte zu wichtigen individuellen Erfahrungen der Kinder schaffen kann.

Spannungsfeld Migration und Fluchterfahrung

Das Spannungsfeld zwischen Vorteil und Erschwernis soll zunächst exem plarisch am Fallbeispiel eines 8 Jahre alten russisch-deutschsprachigen Jungen mit Migrationshintergrund aus Kasachstan veranschaulicht werden.

Nikita freut sich immer auf den Sachunterricht in seiner 3. Klasse. Laut Aussage der Eltern erzählt er zu Hause auf Russisch begeistert von diversen Inhalten. In dieser Unterrichtsstunde arbeitet er mit seinen Mitschülern in einer Tischgruppe zum Thema „Tiere des Waldes“. Die Kinder haben die Aufgabe, Tierbilder Wortkarten zuzuordnen, z. B. „Waschbär“, „Rotkehlchen“, „Siebenschläfer“. Sehr langsam erliest er einzelne Wortteile und meint: „Häh? Bär hier nicht dibt’s!“ „Das ist doch kein Bär!“, erwidert ein Kind aus der Vierer-Gruppe. Nikita ist irritiert. Zusammengesetzte Nomen kommen nämlich im Russischen eher selten vor. Bei dem Begriff „Waschbär“ haben sich zudem die Bedeutungen der beiden Wortteile in der Wortverknüpfung verändert. Er macht sich Gedanken und fragt sich: „Die anderen Kinder sind wohl schlauer als ich. Hoffentlich bemerkt das niemand!

Ein anderes Fallbeispiel offenbart Schwierigkeiten in der Kommunikation und Kontaktaufnahme eines 8-jährigen Mädchens mit Fluchthintergrund. Das Mädchen ist mit seinem Vater aus Syrien geflohen und lebt nun seit einem Jahr in Deutschland.

Basima steht während der Pause in der Nähe einer Gruppe von vier anderen Mädchen im Innenhof der Schule. Die Schülerinnen erzählen sich Neuigkeiten aus dem aktuellen Kinofilm. Basima beobachtet interessiert ihre Mitschülerinnen und verfolgt in Ansätzen das Gespräch. Auch nachdem sie von zwei der Mädchen angesprochen wurde, kommt sie der Gruppe nicht näher. Basima glaubt, dass sie zu den Schilderungen der Mädchen nichts beitragen kann, da sie den Film nicht kennt und in Deutschland noch nie im Kino war. In großen Menschenansammlungen wie im Kino fühlt sie sich auch unwohl. Sie versteht die Erzählungen der Mädchen schon erstaunlich gut, kann sich aber im Deutschen noch nicht ausreichend ausdrücken. Deshalb denkt sie: „Warum spricht niemand Arabisch in der Schule? Dann könnte ich mehr sagen.

Für die pädagogische Arbeit an inklusiven Schulen sind in Bezug auf Migrations- und Fluchterfahrungen von Kindern folgende erste Orientierungen hilfreich.

Leitgedanken für eine sprachlich-kulturelle Vielfalt in der inklusiven Schule (Lüdtke / Stitzinger 2017; Stitzinger 2009):

  Anerkennung interkultureller und interlingualer Aspekte im Unterricht, z. B. morgendliche Begrüßungen in verschiedenen Sprachen und Ritualen

  Einblicke in die Verschiedenartigkeit familiärer Kontexte, z. B. durch Elterngespräche, vertraute Personen vermitteln in der Herkunftssprache

  Kenntnisse über Identitätskonflikte hinsichtlich wirtschaftlicher, kultureller, sozialer und sprachlicher Gegebenheiten, z. B. durch Informationen mittels Fachliteratur, interkulturelle Fortbildungen

  Unterstützung im Erwerb und Gebrauch von Herkunftssprache und Zweitsprache in Familie, Wohnumfeld, und Bildungsbezug, z. B. Empfehlung an die Eltern in der Familiensprache zu sprechen und gleichzeitig auch einen Deutschkurs zu belegen

Jabornegg-Altenfels, M., Böhm, H. J., Basol, B. (2012): Neue Nachbarn, neue Freunde. Yeni komsular, yeni arkadaslar. Langenhagen, Talisa

Weschke-Scheer, B. (2013): Interkulturelles Arbeiten mit Kindern und Eltern. Cornelsen Scriptor, Berlin

Stellenwert von Erst- und Zweitsprache

Im schulisch-unterrichtlichen Zusammenhang tauchen möglicherweise für LehrerInnen grundsätzliche Fragen auf, inwieweit alle Sprachen eines mehrsprachigen Kindes gefördert werden sollen oder nur eine? Wie stehen die Sprachen eines Kindes eigentlich zueinander? Ist vielleicht die Ziel- bzw. Bildungssprache Deutsch wichtiger?

Die Metapher zweier Bäume (Abb. 10) soll zunächst die Gelegenheit bieten, sich zu diesem Themenkomplex eigene Gedanken zu machen. Betrachten Sie bitte die Zeichnung und überlegen Sie, welche Assoziationen Sie damit zum Erst- und Zweitspracherwerb bzw. -gebrauch verknüpfen.

Abb. 10: Baum-Metapher für Erst- und Zweitspracherwerb bzw. -gebrauch

Assoziationen zu Erst- und Zweitsprache

Mögliche Assoziationen zum Bild der Bäume als Metapher für den Erst- und Zweitspracherwerb bzw. -gebrauch sind:

Wurzeln als kulturelle, gesellschaftliche oder familiäre Basis für mehrsprachige Kinder; Wurzeln greifen ineinander über; teilweise nicht (mehr) äußerlich sichtbar; …

Boden als Umfeld; hier erwerben und gebrauchen mehrsprachige Kinder ihre Sprachen; …

Stämme als eigenständige Sprachsysteme; mehrsprachige Kinder entwickeln diese im Gehirn und wenden sie in unterschiedlichen Umgebungen und Situationen mit anderen Kindern und Erwachsenen an; …

Äste als verschiedene sprachliche (linguistische) Kompetenzen eines mehrsprachigen Kindes, wie Wortschatz und Wortbedeutungszuordnung, Satzbau und Formenbildung, Lautbildung und Lautdifferenzierung (Kap. 1.3); diese unterscheiden sich von Sprache zu Sprache, können sich aber auch ähneln und überschneiden; …

Blätter als Laute, Wörter, Sätze und Texte; mehrsprachige Kinder verstehen und sprechen diese in den verschiedenen Sprachen und lesen und schreiben diese (meist nur in der Sprache Deutsch) in der Schule; …

Früchte als Erfolge eines mehrsprachigen Kindes, sich in vielen verschiedenen Situationen mit mehr als einer Sprache mit unterschiedlich sprechenden Kindern und Erwachsenen ausdrücken und unterhalten zu können; …

Mehrsprachigkeit bedeutet die Fähigkeit von Menschen, zwei oder mehr Sprachen zu verstehen und zu sprechen. Mehrsprachige Kinder können von der einen Sprache in die andere wechseln, wenn es die Situation erfordert.

Funktionen von Erst- und Zweitsprache bei Kindern

  Die Erstsprache ist ein wichtiger Bestandteil der Emotionalität, Identität und Herkunft eines Kindes, z. B. innige Eltern-Kind-Dialoge, vertraute familiäre Besonderheiten, stützende Peergroup, Zugehörigkeitsgefühl zur engeren Umgebung.

  Die Zweitsprache ist notwendig für die Handlungsfähigkeit, Alltagsbewältigung sowie Aneignung von Kulturtechniken und Wissen (Meyer 2002), z. B. Einkaufen, Sportvereine, Schulerfolg, Basis für hochwertige Berufsauswahl, Zugehörigkeitsgefühl zur Gesamtgesellschaft.

  Die Erst- und die Zweitsprache ergänzen sich im Leben eines Kindes und fördern die Persönlichkeitsentwicklung (sprachliche Heterogenität und Individualität) sowie die Teilhabe an Bildung und Gesellschaft (sprachliche Homogenität und Leitkultur) (Kiel 2005).

Balance zwischen der Erst- und Zweitsprache in der Schule!

–  Wenn die Fähigkeiten der Erstsprache eines Kindes in der Schule nicht gewürdigt werden, kann sich dies negativ auf das sprachliche Selbstbewusstsein auswirken, z. B. „Das, was ich kann, möchten die in der Schule gar nicht hören, dafür immer das, was ich nicht kann. – Ich bin ein sprachlicher Versager.

–  Wenn Kinder in der schulischen Umgebung untereinander nicht ihre Erstsprache sprechen dürfen, wird ein Teil ihrer Persönlichkeit abgeschnitten, z. B. „Meine Sprache ist verboten, die Sprache ist schlecht. – Ich bin nichts wert.

–  Wenn Kinder im Zweitspracherwerb nicht schulisch unterstützt werden, können sie Unterrichtsinhalte nicht adäquat bearbeiten, z. B....

Erscheint lt. Verlag 2.10.2017
Reihe/Serie Inklusive Grundschule konkret
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Förderschwerpunkt Sprache • Inklusion • Inklusive Grundschule • inklusiver Unterricht • Sonderpädagogik • Sprachdidaktik • sprachlich-kommunikative Beinträchtigungen • Sprach- und Kommunikationsförderung
ISBN-10 3-497-60976-5 / 3497609765
ISBN-13 978-3-497-60976-5 / 9783497609765
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 4,2 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Partizipation - Kooperation - Inklusion

von Udo Wilken; Barbara Jeltsch-Schudel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25
Partizipation - Kooperation - Inklusion

von Udo Wilken; Barbara Jeltsch-Schudel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25