Was ist was, Band 001: Unsere Erde
Tessloff (Verlag)
978-3-7886-0241-3 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Der erste Band der WAS IST WAS-Reihe gibt auf diese und viele andere Fragen Antwort. Spannend und sachkundig erzählt Dr. Rainer Köthe vom glutflüssigen Innern der Erde, von Ebbe und Flut, Wasser und Luft, weist aber auch auf die Gefahren hin, denen unser Planet durch fortschreitende Umweltzerstörung ausgesetzt ist.
Dr. Rainer Köthe, geboren 1948, studierte Physikalische Chemie und Biochemie. Er arbeitete als Wissenschaftsredakteur beim "stern" und als Chefredakteur beim Naturmagazin "kosmos" und ist Autor zahlreicher Sachbücher.
Gerd Ohnesorge war freischaffender Illustrator. Nach seinem Studium der Wissenschaftsgrafik und Illustration in Berlin arbeitete er von 1963 bis 1977 in Magdeburg als wissenschaftlicher Grafiker am Anatomischen Institut und an der Medizinischen Akademie. Freiberuflich fertigte er zur gleichen Zeit Arbeiten für Verlage an. 1977 machte er sich schließlich als Illustrator und Autor zahlreicher Natur- und Kinderbücher selbstständig.
Die Erde – ein Himmelskörper
Wie entstand unsere Erde? 4
Woher weiß man, dass die Erde Kugelgestalt hat? 5
Wie entstehen Tag und Nacht? 7
Warum gibt es Sommer und Winter? 8
Wie kommen Ebbe und Flut zustande? 9
Wird man jemals zum Erdmittelpunkt reisen können? 10
Wie sieht das Innere der Erdkugel aus? 11
Ist die Erde ein Magnet? 12
Wasser und Luft – der Blaue Planet
Woher kam das Wasser der Ozeane? 14
Wie entstand die Lufthülle der Erde? 15
Wie funktioniert der Kreislauf des Wassers? 17
Erde und Mond. Eine blauweiße Kugel voller Leben – so
schwebt unsere Heimat im All.
Was sind Gletscher? 19
Was versteht man unter einer Eiszeit? 20
Beeinflusst der Mensch das Klima? 21
Ruheloses Festland –
die Oberfläche der Kontinente
Aus welchen Gesteinsarten besteht die Erdkruste? 22
Was ist Erosion? 24
Wie entstehen Höhlen? 26
Gab es schon immer sechs Erdteile? 27
Wie wandern die Kontinente? 28
Wie wachsen Gebirge? 29
Warum bebt die Erde? 31
Wie entstehen Vulkane? 32
Bergwerke und Bohrtürme –
die Schätze der Erde
Was sind Bodenschätze? 34
Wie entstanden Erdöl und Kohle? 36
Bilden sich auch heute noch Erze? 37
Warum ist der Diamant so kostbar? 39
Wie wertvoll ist Ackerboden? 40
Drei Milliarden Jahre Leben
Wie konnte auf der Erde Leben entstehen? 41
Woher kennen wir die Pflanzen und Tiere der Urzeit? 43
Warum sterben Lebewesen aus? 44
Wie verlief die Entwicklung zum Menschen? 45
Geht der Mensch weise mit der Erde um? 47
Index
Reihe/Serie | WAS IST WAS - Kernreihe ; 1 |
---|---|
Illustrationen | Gerd Ohnesorge |
Zusatzinfo | Farb. illustriert, Themenkästen |
Sprache | deutsch |
Maße | 280 x 210 mm |
Gewicht | 452 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Kinder- / Jugendbuch ► Sachbücher |
Schlagworte | Antolin (5. Klasse) • Erde • Erde; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Geologie; Kindersachbuch/Jugendsachbuch • Jugendsachbuch • Was ist Was • Wissen |
ISBN-10 | 3-7886-0241-4 / 3788602414 |
ISBN-13 | 978-3-7886-0241-3 / 9783788602413 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich