Bernhard Pörksen zeigt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern – ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. Und er präsentiert Ansätze und Methoden, die eine neue Offenheit, tieferes Verstehen und empathisches Zuhören ermöglichen. Wie erreicht man, so lautet die Schlüsselfrage, diejenigen, die man nicht mehr erreicht?
Bernhard Pörksen, Jahrgang 1969, ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und bekannt durch seine Arbeiten zur Skandalforschung (u.a. »Der entfesselte Skandal«, mit H. Detel) sowie seine Bücher mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster und dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun. Bei Hanser erschien: »Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung« (2018) und »Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik« (mit Friedemann Schulz von Thun, 2020).
„Der Medienwissenschaftler füllt den Begriff so meisterhaft mit Leben, dass das Buch zum Wegweiser taugt, wie Kommunikation gelingen kann.(…) Ein wunderbares, immer wieder abwägendes Buch.“ Vera Linß, DLF Kultur, 23.01.25
"So zu schreiben ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen, nämlich komplexe Zusammenhänge und ihre wissenschaftlichen Hintergründe kunstvoll und lebendig zu beleuchten, so dass jedes Fallbeispiel nicht bloß als ein nüchterner und fachspezifischer Argumentationslogik folgender Text daherkommt, sondern den Leser auch emotional mitnimmt. Dieser Stil bewirkt, dass über die reine Lektüre hinaus vielleicht auch die Kunst des Zuhörens wieder erlernt werden kann.“ Jürgen Nielsen-Sikora, Glanz und Elend, 28.01.25
Erscheinungsdatum | 16.01.2025 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 430 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Sozialpsychologie | |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Schlagworte | Dialog • Gehörtwerden • Gesellschaft • Odenwald-Schule • Offenheit • Öffentlichkeit • Politik • Silicon Valley • Social Media • Ukraine • Verstehen |
ISBN-10 | 3-446-28138-X / 344628138X |
ISBN-13 | 978-3-446-28138-7 / 9783446281387 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich