Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Singen (eBook)

Mit Musik Gottesdienst und Gemeindearbeit gestalten
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
136 Seiten
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
978-3-647-99310-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Singen -  Michael Schneider
Systemvoraussetzungen
20,00 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Michael Schneider gibt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Singens im Raum der Kirche - einen relevanten Bereich religiöser Praxis, der im Theologiestudium zumeist unterrepräsentiert ist. Er beschäftigt sich mit theologischen, liturgischen, hymnologischen und musikwissenschaftlichen Grundlagen von Kirchenlied und Kirchenmusik und setzt sich außerdem mit den praktischen Herausforderungen des Singens und Musizierens in der Gegenwart auseinander: der musikalischen Gestaltung von Gottesdienst und Kasualien, der professionellen Arbeit und der interprofessionellen Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen sowie der Vielfalt der musikalischen Stile und Genres einzelner Zielgruppen und Milieus. Der Autor möchte so zu einer reflektierten musikalischen Praxis in Gottesdienst und Gemeindearbeit anleiten.

Dr. Michael Schneider ist Leiter des Dekanats und Studiendekan am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er lehrt und forscht dort sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und an der Kirchenmusikakademie Schlüchtern in den Fächern Bibelwissenschaften (Neues Testament) und Praktische Theologie (Liturgik und Hymnologie). Er ist in der Fort- und Weiterbildung von Lehrer:innen, Pfarrer:innen und Kirchenmusiker:innen aktiv und seit vielen Jahren kirchenmusikalisch als Organist, Kantor und Ensemble-Leiter tätig.

Dr. Michael Schneider ist Leiter des Dekanats und Studiendekan am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er lehrt und forscht dort sowie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main und an der Kirchenmusikakademie Schlüchtern in den Fächern Bibelwissenschaften (Neues Testament) und Praktische Theologie (Liturgik und Hymnologie). Er ist in der Fort- und Weiterbildung von Lehrer:innen, Pfarrer:innen und Kirchenmusiker:innen aktiv und seit vielen Jahren kirchenmusikalisch als Organist, Kantor und Ensemble-Leiter tätig.

1Einleitung


1.1Singen und Hören

»Danke für die Musik.« Welche Assoziationen haben Sie beim Lesen dieses Satzes? In einem Buch, das Kirchenlied und Kirchenmusik aus evangelischer Perspektive in den Blick nimmt, würde man wohl eine Verknüpfung mit der folgenden Zeile aus dem Kirchenlied-Schlager von Martin Gotthard Schneider erwarten: »Danke für alles Frohe, Helle und für die Musik« (Evangelisches Gesangbuch [EG] 334,3). Vermutlich geht die Assoziation über den bloßen Text hinaus und Sie haben sofort auch Töne im Ohr oder auf den Lippen. Es könnten vokale oder instrumentale Töne von Einzelpersonen oder Gruppen, von Orgel, Klavier oder Bands sein. Töne eines Liedes, von dem es unterschiedliche Fassungen von mehr oder weniger klassischen Gemeindebegleitungen über die Coverversion der Band »Die Ärzte« bis hin zu vielfältigen Adaptionen und Parodien gibt.

Oder Sie hören die englische Übersetzung des Satzes: »Thank you for the music.« Und vielleicht haben Sie Bilder der Band »ABBA« vor Augen – im Original der 1970er Jahre oder in der Avatar-Fassung 2021? Vielleicht kommt Ihnen gar die österreichische Musikgruppe »Die Mooskirchner« in den Sinn, auf deren Jubiläumsalbum »40 Jahre« sich ein Lied genau mit diesem Titel befindet? Jedenfalls steht dieses volkstümliche Lied an der Spitze bei Suchmaschinenabfragen zu »Danke für die Musik« und das entsprechende Video auf YouTube hat im Vergleich zur Ärzte-Version des Danke-Liedes immerhin mehr als doppelt so viele Aufrufe vorzuweisen.

Ich gestehe, dass ich bis zur Recherche für dieses Buch weder die Musikgruppe »Die Mooskirchner« kannte noch deren Musik und Songtexte. Daher zeigt schon dieses einfache Beispiel: Ob der Satz »Danke für die Musik« beim Hören und Lesen musikalische Assoziationen hervorruft und welche das sind, ist deshalb in hohem Maße abhängig von Hörerfahrungen und Hörgewohnheiten, von Milieus und jeweiliger Sozialisation. Musik, die für die einen mit Emotionen und Erinnerungen hoch aufgeladen ist, bringt bei anderen gar nichts zum Klingen. Und auch das Spektrum musikalischer Aktivität ist groß: vom aktiven Mitglied von Chören, Bands und Instrumentalgruppen bis zu den Menschen, denen Musik lediglich als allgemeines Grundrauschen in Supermärkten, in Warteschleifen am Telefon und in Fahrstühlen begegnet.

Die beiden aktivischen Formulierungen des Buchtitels – »Singen« und »Mit Musik Gottesdienst und Gemeindearbeit gestalten« – legen einen Schwerpunkt dieses Buchs fest: Im Blick sind verschiedene Aspekte einer aktiven Gestaltung kirchlicher Praxis mit Musik. Gleichzeitig setzt gerade das Singen ein aktives Hören, auf sich selbst und auf andere, in besonderer Weise voraus. Lauschen, Hören und Wahrnehmen als Phänomene der Resonanz sind daher ganz und gar nicht die passive Seite von Kirchenmusik und Kirchenlied, sondern gehören zur Konkretion unbedingt dazu.

1.2Kirchenlied und Kirchenmusik

Die einleitenden Bemerkungen zum Singen und zur Musik gelten ganz allgemein, und damit auch für Kirchenlied und Kirchenmusik im engeren Sinne: Ob, wie und was gesungen wird, ist von kirchlichem Ort zu kirchlichem Ort, von Gemeinde zu Gemeinde, von Kasus zu Kasus, von Gruppe zu Gruppe, von Milieu zu Milieu mitunter höchst unterschiedlich. Diese Diversität führt immer dann zu grundlegenden Fragen, wenn es um Aspekte der Lied- und Musikauswahl geht: bei der musikalischen Gestaltung eines Gottesdienstes, bei der Erstellung verbindlicherer Liedempfehlungen wie der Sammlung von Wochenliedern und in ganz besonderem Maße bei der Erstellung von Gesangbüchern (wie seit einigen Jahren gerade wieder im Bereich der EKD-Gliedkirchen). Gibt es bei aller Ausdifferenzierung religiöser Praxis so etwas wie einen Kanon an »Kernliedern« (vgl. Kapitel 6.2), der als gemeinsam geteilter Kirchenliedschatz einer bestimmten Gruppe gepflegt wird? Oder ist die konkrete kirchenmusikalische Praxis so bunt und vielfältig, aber damit eben auch so disparat wie Gemeinden, Gruppen und einzelne Menschen nun einmal sind (vgl. Kapitel 4.1 und 8.2)?

Ist das Spektrum von Musik im kirchlichen Kontext so breit, dass mit Recht gefragt werden kann, worin sich Kirchenmusik und Kirchenlied von Musik und Liedern im Allgemeinen unterscheiden? Gibt es Spezifika des Kirchenlieds und der Kirchenmusik? Und worin könnte dieses Spezifische liegen? Ist das Danke-Lied von Martin Gotthard Schneider ein Kirchenlied, weil hier explizit bestimmte religiöse Sprachformen und Begriffe verwendet werden, weil es mittlerweile in vielen Gesangbüchern steht oder gar, weil der Komponist und Dichter es als Kirchenlied angelegt hat? Formuliert der ABBA-Song demgegenüber nicht explizit religiös genug? Beschreibt er nicht, was uns unbedingt angeht – man denke nur an die Textzeile »Who can live without it?« Und wie ist das mit einem Liedtext, der explizit von der Boteneigenschaft von Engeln, die die Musik zu den Menschen gebracht haben, spricht – wie der Song der »Mooskirchner«? Ist die Bestimmung eines Lieds als Kirchenlied abhängig von einem bestimmten musikalischen Genre oder einer bestimmten Intentionalität? Muss ein Lied für den gottesdienstlichen oder kirchlichen Gebrauch bestimmt sein, um als Kirchenmusik wirken zu können? Verdankt sich unsere Bestimmung von Kirchenmusik letztlich einem ganz bestimmten Begriff von Kultur? Gehören zu dieser kirchenmusikalischen Kultur die Hochkultur von Heinrich Schütz bis Arvo Pärt genauso wie manche Bereiche der populären Kultur zwischen Popsong, Gospel und Neuem Geistlichen Lied (vgl. zu diesen Genres und ihrer Geschichte auch Kapitel 3) unhinterfragt dazu? Werden andere Genres, und damit auch bestimmte Milieus, wie volkstümliche Musik und Schlager genauso bewusst ausgeblendet? Stimmt damit also die Wahrnehmung, dass im Bereich der Kirchenmusik die Liste der erfolgreichsten Musikgenres der Gegenwart aus Radio und Streamingdiensten gerade auf den Kopf gestellt wird? Liegt die Konzentration in erster Linie auf anspruchsvoller klassischer Musik und dann auf popularmusikalischen Erweiterungen im Stil der 1960er bis 1980er Jahre? Und hat Kirchenmusik dementsprechend blinde Flecken bei gegenwärtigen Musikstilen sowie volkstümlicher Musik? Pflegen wir in Theologie und Kirche gar ein Gegenüber von (erwünschter) Kunst und (nicht erwünschtem) Kitsch (vgl. Nüchtern 2008; Reinke 2008)? Auf all diese Fragen versuchen insbesondere das Grundlagenkapitel 3 und das Update in Kapitel 4 dieses Buchs Antworten zu geben.

Aus praktisch-theologischer Sicht sind damit zwei grundsätzlich unterschiedliche Perspektiven benannt, die uns auch in Disziplinen wie der Religionspädagogik oder Liturgik begegnen: Nehmen Kirchenlied und Kirchenmusik ihren Ausgangspunkt in einer bestimmten alltäglichen Praxis der Gegenwart oder profilieren sie sich bewusst oder unbewusst als eine eigene oder sogar kontrastierende ästhetische Welt? Orientieren sich Singen und Musizieren in der kirchlichen Praxis an lebensweltlichen Höreindrücken oder wollen sie – mit einem gewissen didaktischen Anspruch – in eine andere Klangwelt einführen? Soll ich in der Konfirmandenarbeit populäre Musik einsetzen (und was ist das im Konkreten?) oder wirkt das bei den 13-Jährigen eher anbiedernd und bemüht? Versuche ich im Gottesdienst, schwerpunktmäßig »neue Lieder« zu singen oder sehe ich meine Aufgabe darin, Menschen die Welt traditioneller Kirchenlieder nahezubringen? Erfülle ich den Wunsch, bei Trauerfeiern ausschließlich auf Lieblingslieder der Verstorbenen zu hören oder verweise ich auf die seelsorgende Wirkung des gemeinsamen Singens von Kirchenliedern? Es ist offensichtlich, dass diese Fragen nicht auf ein ausschließendes Entweder-oder zielen. Es lohnt sich allerdings, sie überhaupt zu stellen und theologisch zu bedenken.

Der Buchtitel »Singen« benennt eine grundlegende Aktivität, die mit manchen Gemeindegruppen besonders verbunden ist, sich aber nicht auf einzelne Gruppen beschränkt. Der Untertitel weist darauf hin, dass mit »Kirchenmusik« weniger bestimmte Formen und Genres im Blick sind als eine bestimmte Praxis: Von Kirchenmusik soll in einer ersten Annäherung dann gesprochen werden, wenn im Raum der Kirche Musik erklingt, wenn mit Musik Gottesdienst und Gemeindearbeit gestaltet werden. Ähnliches gilt, wenn im Folgenden vom »Kirchenlied« die Rede ist: Einerseits ist damit eine bestimmte musikalische und liturgische Form mit über die Jahrhunderte gewachsener Stilvielfalt im Blick. Andererseits steht der Begriff »Kirchenlied« in einem weiten Sinn zugleich für alle Formen des Singens in der kirchlich-gemeindlichen Praxis. Und schließlich ist Kirchenmusik zwar wesentlicher Teil dieser innerkirchlichen Praxis, eröffnet aber wie kaum ein anderes Handlungsfeld Kontaktflächen zu Menschen, die dem Gottesdienst und klassischen Formen der Gemeindearbeit eher distanziert...

Erscheint lt. Verlag 15.4.2024
Reihe/Serie Praktische Theologie konkret
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Hans-Martin Lübking, Bernd Schröder
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Schlagworte Gesangbuch • Gottesdienst • Hymnologie • Kirchenlied • Kirchenmusik • Praktische Theologie
ISBN-10 3-647-99310-7 / 3647993107
ISBN-13 978-3-647-99310-2 / 9783647993102
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 354 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich