Vision und Verfall (eBook)
384 Seiten
Memoranda Verlag
978-3-948616-83-0 (ISBN)
Hans Frey, Germanist, Lehrer, Ex-NRW-Landtagsabgeordneter, Ruhrgebietsfan und Büchernarr, nutzt seit einigen Jahren den sogenannten Ruhestand, um seine alte Vorliebe für die Science Fiction publizistisch aufzuarbeiten. Zu den Ergebnissen gehören unter anderem die umfangreiche Monographie "Der galaktische Voltaire – Die Welten des Isaac Asimov", das Sachbuch "Philosophie und Science Fiction" und drei Ausgaben der Reihe SF PERSONALITY: "Alfred Bester – Tycoon der Science Fiction", "J. G. Ballard – Science Fiction als Paradoxon" und "James Tiptree Jr. – Zwischen Entfremdung, Liebe und Tod" und natürlich die ersten drei Bände der Geschichte der deutschen Science Fiction: "Fortschritt und Fiasko" (1810–1918), "Aufbruch in den Abgrund" (1918–1945) und "Optimismus und Overkill" (1945–1968). Hans Frey wurde 2021 für seine Sachbücher zur Geschichte der deutschsprachigen Science Fiction "Fortschritt und Fiasko" und "Aufbruch in den Abgrund" mit dem Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet.
Einführung
Science Fiction oder wissenschaftliche Phantastik?
ERSTER TEIL: Rahmenbedingungen
Das utopische Dilemma
Vision und Verfall
Philosophisch-politische Grundlagen
Denkgebäude und Ideologien
Zur SF-Theoriediskussion in der DDR
Zwischen Dogma und Eigenständigkeit
ZWEITER TEIL: Entwicklungsgeschichte
Werden und Vergehen
Zur Methodik: Der Literaturkompass
Ouvertüre
Die erste Phase: Hoffnung und Illusion
Die zweite Phase: Das rote Universum
Die dritte Phase: Zeit der Wandlungen
Die vierte Phase: Die Ära der postutopischen Vielfalt
DRITTER TEIL: Besondere Aspekte
Innenansichten
SF-Kinder- und Jugendbuchliteratur
Mainstream und SF
DDR-SF und ausländische SF
Ausgewählte Themenkreise
VIERTER TEIL: Strukturen und Personen
Zur Sekundärliteratur
Medien I: Presse, Hefte, Comics, Bücher
Medien II: Radio, Fernsehen, Film
Die Verlags- und Publikationssituation
Das SF-Fandom
Das Who is Who der DDR-SF
FÜNFTER TEIL: Bilanz und Epilog
Versuch einer Bilanz
Epilog
ANHANG
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 15.5.2023 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Schlagworte | Angela Steinmüller • DDR • Deutsche Demokratische Republik • deutsche SF-Literatur • Erik Simon • Fandom • Fanzines • Ideologie • Karlheinz Steinmüller • Literaturkritik • Sachbuch • Science-fiction • Science Fiction • Sci-fi • SF Utopia • Sozialismus • Utopia • Utopie • Zukunft |
ISBN-10 | 3-948616-83-3 / 3948616833 |
ISBN-13 | 978-3-948616-83-0 / 9783948616830 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![EPUB](/img/icon_epub_big.jpg)
Größe: 17,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich